Agrarindustrie
Die Zukunft der Agrarindustrie
Agrarunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen: eine wachsende Weltbevölkerung, die Knappheit an natürlichen Ressourcen, der Klimawandel und die Verschwendung von Lebensmitteln.
Nachhaltige Landwirtschaft
KI hilft Agrarunternehmen dabei, landwirtschaftliche Daten zu analysieren und so die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, Umweltverschmutzung zu verhindern und die biologische Vielfalt zu schützen.
Resiliente Lebensmittellieferketten
Neue Technologien unterstützen Unternehmen dabei, die speziellen Anfälligkeiten von Lebensmittellieferketten zu beseitigen und gleichzeitig auf externe Ereignisse zu reagieren.
Ethische Beschaffung
Führende Agrarunternehmen verfolgen die Auswirkungen ihrer Prozesse auf den Menschen und die Umwelt und verfolgen Strategien für eine nachhaltigere Beschaffung.
Digitalisierung und Agrartechnologie
Technologien für eine digitale Agrarindustrie (Agrartechnologie) sind einer der Schlüssel zu einer Welt ohne Hunger. So liefern Drohnen beispielsweise wichtige Erkenntnisse zur Schädlingsbekämpfung.
Lösungen für die Agrarindustrie im Fokus
SAP Intelligent Agriculture
Steigern Sie die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihres landwirtschaftlichen Betriebs, indem Sie Ihre landwirtschaftlichen Prozesse und Dienstleistungen digitalisieren und datengestützte Abläufe schaffen.
SAP Agricultural Contract Management
Sie erhalten Echtzeiteinblicke in die Vertragsleistung, den Bestand und das Risiko für Ihre Agrarrohstoffe. Darüber hinaus können Sie Verträge mit Tausenden von Geschäftspartnern für ein breites Warenspektrum verwalten und überwachen.
SAP Business Network Material Traceability
Mit einem Logistiknetzwerk, das Unterstützung für durchgängige Prozesse bietet, können Sie Lebensmittel und Zutaten über die gesamte Lebensmittelkette hinweg verfolgen.
Die Zukunft der Herstellung von Frischeprodukten
Treiben Sie Ihre digitale Transformation mit cloudbasierten Lösungen voran.
SAP-Kunden und ihre Erfolge mit Lösungen für die Agrarindustrie
Cargill und andere Unternehmen entwickeln digitale Innovationen zur effektiven Verwaltung der Lieferkette.

Erfahren Sie, wie die Agrargenossenschaft GROWMARK mit Rohstoffrisiken umgeht und neue Ideen sammelt, um Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Erfahren Sie, wie Dole Sunshine Company seine Prozesse zur Qualitätskontrolle verbessert und Fruchtverluste reduziert hat.

Lesen Sie, wie die Royal Eswatini Sugar Corporation intelligente Technologien einsetzt, um ihr Wassermanagement zu verbessern.
Erfahren Sie, wie wir Ihr Agrarunternehmen dabei unterstützen, sich optimal aufzustellen
5–10 % potenzielle Senkung der Gesamtbetriebskosten durch Optimierung des Einsatzes der Betriebsmittel und Nutzung der Ressourcen auf den Flächen
Wir schaffen Mehrwert, wenn wir Daten aus verschiedenen Systemen zentral bereitstellen können. Durch die Integration von ERP- und IoT-Daten unterstützt die Lösung von SAP durchgängige Prozesse.
Rob Coombe, CIO, The Royal Eswatini Sugar Corporation Limited
Nutzen Sie während des gesamten Vertragslebenszyklus flexible branchenspezifische Verfahren, um Handelsvorgänge zu optimieren und gleichzeitig das Risiko von Preisschwankungen zu mindern. Darüber hinaus können Sie über Portale für Agrarbetriebe mit anderen Landwirten zusammenarbeiten und zuverlässige Lieferanten finden.
Reduzierung der Kundenabwanderung um bis zu 20 % durch verbesserte Kundenservices und Einsatz eines spezialisierten Portals für landwirtschaftliche Betriebe
Quelle: SAP Value Lifecyle Manager
Durch die Integration der Wertschöpfungskette mit SAP Rural Sourcing Management haben wir eine vollständige Rückverfolgbarkeit erreicht und die Grundlage für unsere Vision geschaffen. Wir machen die Menschen hinter unserem Produkt sichtbar – die vielen Menschen, die die Cashew-Nüsse von Cashew Coast ernten und verarbeiten.
Salma Seetaroo, CEO, Cashew Coast
36 % höhere operative Marge bei Unternehmen, die IT nutzen, um strategische und kostenrelevante Vorteile zu erreichen
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
SAP Meat and Fish Management by msg deckt alle Prozesse unserer Wertschöpfungskette ab. Dank dieser Anwendung ist unser System nun vollständig integriert – vom ERP bis zur Produktion. Dadurch wurden viele Subsysteme und Schnittstellen überflüssig und wir konnten die Komplexität erheblich verringern – was definitiv ein Vorteil ist.
Schaffen Sie flexiblere, reaktionsfähige und widerstandsfähige Lieferketten, um Schwachstellen in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu eliminieren und die Lieferkettentransparenz zu verbessern. Sie können Fertigerzeugnisse vom Hof bis zum Tisch nachverfolgen und so die wachsende Nachfrage nach sicheren und nachhaltigen Lebensmitteln bedienen.
92 % der Unternehmen, die im Bereich direkte Ausgaben führend sind, nutzen für die Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten ein Netzwerk
Quelle: „Close Collaboration That Goes Beyond Transactions“, SAP, 16. Februar 2021.
Mit der Lösung SAP Business Network Material Traceability in Kombination mit Unique QR Codes Farm-to-Consumer Traceability von Scantrust können wir Verbraucher auf eine virtuelle Reise von unserer Rösterei in Bremen zu den Kaffeebauern im Hochland Guatemalas mitnehmen, wo die Arabica-Bohnen für unsere vier guatemaltekischen Manufakturkaffees angebaut werden.
Jörg Lehmann, Senior Manager Coffee Operations, Melitta Europa GmbH & Co. KG
Führen Sie Informationen von Landwirten und Kunden aus mehreren Kontaktpunkten zusammen und ermöglichen Sie hochgradig personalisierte Interaktionen und außergewöhnliche Erlebnisse in allen Kanälen. Verbessern Sie gleichzeitig Ihr E-Commerce-Angebot und weiten Sie Transaktionen auf soziale Medien, Videos und Streaming-Services aus.
Mit SAP Marketing Cloud und nexoya können wir Marketingaktivitäten in mehreren Kanälen auswerten und datengestützte Entscheidungen bezüglich unserer künftigen Strategie für digitale Erlebnisse treffen.
Marcel Härtlein, Global Head Digital Transformation, Emmi Group
Erste Schritte mit den Cloud-Lösungen von SAP für die Agrarindustrie
SAP kann Ihnen helfen, Ihre digitale Transformation für die Agrarindustrie einzuleiten oder zu verbessern – unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem Weg befinden. Wenn Sie noch nicht auf Cloud-ERP umgestiegen sind, können Sie mit RISE with SAP starten. Falls Sie bereits Cloud ERP von SAP oder einem anderen Anbieter einsetzen, können Sie Ihre Möglichkeiten in der Agrarindustrie mit unseren branchenspezifischen Cloud-Lösungen erweitern.
RISE with SAP
RISE with SAP bietet Kunden eine Business Transformation as a Service in einer Lösung. Im Mittelpunkt stehen die SAP-S/4HANA-Cloud-Suite, Business Process Intelligence, Technologieguthaben und mehr. RISE with SAP umfasst auch Funktionen für:
Branchenspezifische Cloud-Lösungen für die Agrarindustrie
Die von uns und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten SAP-Branchenlösungen sind speziell auf die Anforderungen der Agrarindustrie zugeschnitten. Diese speziellen Cloud-Anwendungen wurden für die Zusammenarbeit mit Ihren bestehenden SAP- und Drittanbietersystemen entwickelt und unterstützen Sie dabei, kosteneffiziente Veränderungen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Cloud-Lösungen für die Agrarindustrie im Fokus
SAP Agricultural Origination Portal
Digitalisieren Sie die Zusammenarbeit, vernetzen Sie sich über einen modernen, digitalen und webbasierten Kanal mit den landwirtschaftlichen Betrieben und erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die kommerziellen landwirtschaftlichen Prozesse.
SAP Rural Sourcing Management
Binden Sie kleine Betriebe in Ihre landwirtschaftliche Lieferkette ein und erhalten Sie mithilfe digital erfasster Informationen zu Erzeugern, ihren Betrieben und ihren Genossenschaften mehr Transparenz über die Herkunft Ihrer Agrarrohstoffe.
SAP Broker Reconciliation for Commodity Derivatives
Beschleunigen, optimieren und präzisieren Sie den Vergleich und Abgleich von Rohstoffderivaten, indem Sie Brokermeldungen importieren und Risikoderivatinformationen aus Drittanbietersystemen integrieren.
Informationscenter für die Agrarindustrie
Erfahren Sie, wie unsere Innovationen Ihr Agrarunternehmen dabei unterstützen, in einem sich schnell verändernden Umfeld erfolgreich zu sein.
U.S. Sugar nutzt Technologien, um Herausforderungen wie den Klimawandel, CO2-Emissionen und operative Risiken in seinen Lieferketten zu bewältigen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Technologien die Nachfrage besser vorhersagen, Risiken steuern und die Auswirkungen von Dürre und Krieg auf Lebensmittelrohstoffe mindern können.
Erfahren Sie mehr über die digitale Transformation von Cashew Coast mit SAP Rural Sourcing Management.