
Was ist SAP Integrated Business Planning for Supply Chain?
Mit der Lösung SAP Integrated Business Planning for Supply Chain decken Sie Ihren zukünftigen Bedarf auf rentable Weise – mithilfe von Logistikanalysen, Was-wäre-wenn-Simulationen, Warnmeldungen usw. So verbessern Sie die Reaktionsfähigkeit im Unternehmen und sind dem Wandel immer einen Schritt voraus.
Unterstützt durch SAP HANA kombiniert diese cloudbasierte Lösung Absatz- und Produktionsgrobplanung (S&OP), Prognosen und Nachfrageplanung, Reaktions- und Beschaffungsplanung, bedarfsorientierte Wiederbeschaffung sowie Bestandsplanung.
- Automatisierte, eng koordinierte Prozesse für die Supply-Chain-Planung
- Fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen und Planungsfunktionen
- Native Integration mit SAP Supply Chain Control Tower und anderen Lösungen
SAP-Kunden und ihre Erfolge

ZF Friedrichshafen erfüllt die Nachfrage nach seinen intelligenten Produkten mithilfe eines integrierten Netzwerks von Planungsanwendungen.
Orkla Food Ingredients steigert seine Effizienz durch die Schaffung einer unternehmensübergreifenden Planungsplattform.
Norgren verbessert die Produktivität, den Gewinn und die Kommunikation, indem das Unternehmen die Abläufe von einem reaktiven auf ein proaktives Supply-Chain-Management umstellt.
Tigre S/A steigert die Reaktionsfähigkeit mithilfe einer transparenteren und präziseren Planung seiner Vertriebs- und Marketingaktivitäten.
Können Sie schnell handeln, wenn es zu Störungen in der Lieferkette kommt?
Ist Ihre Lieferkette den heutigen Herausforderungen gewachsen?
SAP hat das Simulationsspiel „Supply Chain Game Changer“ entwickelt, mit dem Sie aus drei verschiedenen Szenarien (Produktunterdeckungen, Logistikprobleme und Hindernisse bei Fusionen) und verschiedenen Rollen (Absatzplaner, Bedarfsplaner und Planungsleiter) wählen können, um zu sehen, wie groß die Verzögerungen in Ihrer Lieferkette wären.
Nehmen Sie an dieser interaktiven Simulation teil und erfahren Sie, wie die einzelnen Rollen auf die aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette reagieren.
Was sagen Analysten zur integrierten Unternehmensplanung?
Einbettung von Nachhaltigkeit in die Lieferkettenplanung
Erfahren Sie, warum laut IDC Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil der Planung integrierter Lieferketten ist.
Planung zum Grundpfeiler einer nachhaltigen Lieferkette machen
Finden Sie heraus, wie Ihre Software für integrierte Unternehmensplanung Nachhaltigkeit fest in Ihre unternehmensweiten Abläufe einbinden kann.
„Von Störung zu Agilität: Wie Unternehmen mit einer integrierten Unternehmensplanung zu Vorreitern auf dem Markt werden“, von Oliver Wight
Erfahren Sie von Experten, wie die integrierte Unternehmensplanung Unternehmen hilft, den Umbruch als Chance zu nutzen.