Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Wenn Sie auf eine Website zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, und dieses sendet Informationen an den Betreiber, der das Cookie platziert hat.
Es gibt weitere Technologien, die eine ähnliche Funktion für Cookies ausführen. Hierzu gehören Web-Beacons und Clear-GIFs. Website-Inhaber setzen diese häufig in Kombination mit Cookies ein, um das Verhalten ihrer Benutzer besser zu verstehen. Wenn SAP Ihnen Newsletter oder andere Mitteilungen sendet, nutzt SAP diese Technologien wie folgt, um die Quote, mit der E-Mails geöffnet werden, sowie Klickraten zu erfassen: Um festzustellen, ob ein Benutzer HTML-E-Mails empfangen kann, und ob eine E-Mail geöffnet wurde oder nicht, bindet SAP ein „Web-Beacon“ in die meisten der von ihr versendeten HTML-E-Mails ein. Ein Web-Beacon (ein kleines GIF-Bild) wird über eine Anforderung des Bildes auf unseren Servern aktiviert, wenn eine HTML-E-Mail geöffnet wird. Diese Funktion ermöglicht es SAP, E-Mails in einem Format zu senden, das die Benutzer lesen können, und die Gesamtzahl der E-Mails zu verfolgen, die geöffnet wurden. Das Web-Beacon erfasst keine personenbezogenen Daten.
Was sind Erstanbieter-Cookies?
Die Websites von SAP enthalten Erstanbieter-Cookies und erlauben es Drittanbietern, Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren. Der Unterschied zwischen einem Erstanbieter- und einem Drittanbieter-Cookie besteht darin, wer das Cookie auf Ihrem Gerät platziert. Erstanbieter-Cookies sind Cookies speziell für die Website, auf der sie erstellt wurden. Diese Cookies ermöglichen es SAP, einen effizienten Service zu betreiben und Verhaltensmuster von Benutzern auf den Websites von SAP zu verfolgen.
Was sind Drittanbieter-Cookies?
Drittanbieter-Cookies werden von einem Drittanbieter (d.h. nicht von SAP) auf Ihrem Gerät platziert. SAP gewährt Drittanbietern zwar Zugriff auf die Website von SAP, um ein Drittanbieter-Cookie auf Ihrem Gerät zu platzieren, hat aber weder Kontrolle über die von den Cookies bereitgestellten Informationen noch Zugriff auf diese Informationen. Diese Informationen unterliegen vollständig der Kontrolle des Drittanbieters nach Maßgabe der jeweiligen Datenschutzerklärung des Drittanbieters. Wenn Sie mehr über diese Cookies erfahren möchten, klicken Sie auf den Link „Cookie-Präferenzen“ im Fußbereich der Webseite.
Was ist eine Session und was ist ein persistentes Cookie?
Unsere Websites können Session-Cookies und persistente Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Während der Unterschied zwischen einem Erstanbieter- und einem Drittanbieter-Cookie darin liegt, welche Seite die Erstplatzierung des Cookies auf Ihrem Gerät kontrolliert, besteht der Unterschied zwischen einem Session- und einem persistenten Cookie in der Lebensdauer des Cookies. Session-Cookies sind Cookies, die in der Regel so lange gültig sind, wie Sie Ihren Browser oder Ihre Browser-Sitzung verwenden. Wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden, läuft das Cookie ab. Persistente Cookies sind, wie der Name schon sagt, persistent, d.h. dauerhaft, und bestehen nach dem Schließen des Browsers fort. Dies ermöglicht einen schnelleren und oft auch komfortableren Zugriff auf unsere Website.
Welche Cookies werden auf SAP-Websites verwendet?
SAP möchte Ihnen ermöglichen, eine informierte Entscheidung hinsichtlich der Verwendung oder Nichtverwendung von Cookies, die für die technischen Funktionen der Website nicht unbedingt erforderlich sind, zu treffen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies für Werbezwecke ablehnen, wird Ihnen Werbung angezeigt, die weniger Ihren Interessen entspricht. Hierdurch wird die Verwendung der Funktionen der Website jedoch nicht eingeschränkt.
SAP unterscheidet zwischen erforderlichen Cookies, die für die technischen Funktionen einer Website zwingend notwendig sind, funktionellen Cookies, die SAP die Analyse der Website-Nutzung erlauben, und Marketing-Cookies, die von Werbeunternehmen benötigt werden, um interessensbezogene Werbung anzuzeigen.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies werden für die zentralen Funktionen einer Website benötigt. Diese Cookies bewirken, dass SAP Ihnen eine sichere Anmeldung ermöglichen, sich Ihre Anmeldedaten „merken“, Ihren Einkaufswagen einrichten und verwalten und ein durchgängiges Erscheinungsbild der Website sicherstellen kann.
Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies erlauben es SAP, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Performance zu messen und zu verbessern. Solche Cookies erfassen Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird – beispielsweise welche Seiten Besucher am häufigsten aufrufen und ob sie auf einer Seite Fehlermeldungen erhalten. Diese Cookies speichern keinerlei Informationen, die eine Identifizierung des Benutzers erlauben würden. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und auf solche Weise analysiert, dass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Cookies werden ausschließlich zum Zwecke der Verbesserung der Performance einer Website und damit des Benutzererlebnisses genutzt.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbeunternehmen genutzt, um interessensbezogene Werbung anzuzeigen. Mittels dieser Cookies können Seiten mit sozialen Netzwerken geteilt und Kommentare verfasst werden. Sie werden ferner genutzt, um Ihnen interessensbezogene Werbung anzuzeigen.
Welche Erstanbieter-Cookies befinden sich auf sap.com?
Erforderliche Cookies
Name | Beschreibung/Zweck | Persistent | Lebensdauer |
ONEDX_IDS | Speichert den Anmeldestatus; existiert nur für authentifizierte Benutzer; enthält verschlüsselte Daten über Benutzernamen, Session-Index und verschiedene andere Benutzerdaten: Nachname, C-Nummer, E-Mail usw. | N | Session |
IDP_SESSION_MARKER_accounts | Von SCI verwendeter Marker zur Unterstützung von SSO-, JWT-Anmeldung | J | Session |
IDS_autoLoginChecked | Speichert, ob ein Benutzer das Kontrollkästchen „Remember me“ (Nutzernamen auf diesem Gerät merken) auf der Anmeldeseite aktiviert hat (SAP Lumira Cloud) | N | Session |
cmp-parameters | Speichert Parameter, die aus dem Kampagnenformular erhalten wurden | J | 15 Min. |
countryCode | Speichert den in der Länderauswahl ausgewählten Ländercode | J | 30 Tage |
localeCode | Speichert das in der Länderauswahl ausgewählte Gebietsschema | J | 30 Tage |
locale | Speichert das Gebietsschema | N | Session |
country | Daten zu einem Land, das nach IP erkannt wurde | N | Session |
<formName> | Gibt an, ob Zugang auf die angeforderte Gated Page (TYP) besteht, d.h. ob die betreffende Kampagne erfolgreich registriert wurde | J | 45 Tage |
user-in-gating-flow | Flag zum Überprüfen, ob der Benutzer im Gating Flow ist, um während Weiterleitungen geeignete Funktionen bereitzustellen | N | Session |
gated-asset-id | Flag zum Überprüfen, ob der Benutzer im Gating Flow ist, um während Weiterleitungen geeignete Funktionen bereitzustellen | N | Session |
crm_code | Flag zum Überprüfen, ob der Benutzer im Gating Flow ist, um während Weiterleitungen geeignete Funktionen bereitzustellen | N | Session |
requestToAssetFromTYP | Verhindert das Öffnen der TYP über einen direkten Link | N | Session |
compatibilityPopup | Verhindert doppeltes Erscheinen von Popups zur Browser-Kompatibilität (nur IE) | J | 30 Tage |
sc_add_event | Waren-Checkout | J | 365 Tage |
SAP.TEXTONLY | Nur-Text-Ansicht; Cookie wird nach Deaktivieren der Textansicht entfernt | N | Session |
submittedCampaignForm | Daten aus bereits eingesendeter Kampagne verwenden, anstatt den Benutzer zum erneuten Einsenden des Gated Form aufzufordern; enthält die letzten fünf eingesendeten Kampagnen | J | 300 Tage |
CampaignLandingPage | Enthält den Pfad zur Kampagneninformation; wird an SMC übergeben | N | Session |
campaigncode | Enthält den Pfad zur Kampagneninformation; wird an SMC übergeben | N | Session |
url_id | Enthält den Pfad zur Kampagneninformation; wird an SMC übergeben | N | Session |
analytics_url_id | Enthält den Pfad zur Kampagneninformation; wird an SMC übergeben | N | Session |
useractivated | Flag zum Anzeigen, dass der Benutzer die Kontoaktivierung abgeschlossen hat | N | Session |
CodeTrackingCookie | Erstellt mehrere Cookies auf Basis von global/settings/ctrackingcodesettings.define; zeichnet in der Regel den Wert in url_id und einem externen Referrer auf | N | Session |
QSI_HistorySession | Von Qualtrics erstellt, um jede vollständige URL zu sammeln, die ein Besucher während einer Sitzung besucht | N | Session |
notice_behavior | Definiert die Szenerie für den Benutzer | N | Session |
notice_gdpr_prefs | Speichert die Auswahl des Benutzers im Cookie-Banner | J | 1 Jahr |
notice_preferences | Speichert die Auswahl des Benutzers im Cookie-Banner | J | 1 Jahr |
BIGipServer~<>renderid | BIGIP-bezogen, unterstützt Sticky Sessions | J | 30 Min. |
Funktionelle Cookies
Name | Beschreibung/Zweck | Persistent | Lebensdauer |
event1ContactUs | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1Newsletter | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1CampaignEP | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1Basic | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1CampaignLP | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1Premium | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1ProfileUpdate | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1ProfileUpgrade | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1Subscribe | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
event1Upgrevent1ContactUsade | Enthält Zeitstempel und Zeichen des englischen Alphabets angehängt für Rich-Länge mit 20 Zeichen; wird für event1-Serialisierung verwendet | N | Session |
DBLiveEngage | Annahme: kennzeichnet, dass Sitzung nur einmal geteilt werden soll | J | 30 Min. |
LPVID | Besucher-ID für lebende Person | J | 30 Min. |
LPSID_{Liveperson Account ID} | Sitzungs-ID für lebende Person | N | Session |
mbox | Adobe-Target-Sitzung | J | 30 Min. |
_sdsat_demandbase | Demandbase-Daten | N | Session |
s_pers | Tracking-Cookie | J | 30 Tage |
s_sess | Tracking-Cookie | N | Session |
s_referrer | Cookie für Adobe Site Catalyst; Store-Referrer | N | Session |
AMCV<id> | Cookie für Adobe Site Catalyst | N | Session |
SAP.TTC | Conversion-Cookie, das überprüft, wann der Benutzer die Website zum ersten Mal besucht | J | 90 Tage |
client | Tracking-Cookie | J | 2 Jahre |
session | Tracking-Cookie | N | Session |
_gcl_au | Von Google Ad Services festgelegt | J | 3 Monate |
Wie können Sie Cookies verwalten und löschen?
SAP bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Voreinstellungen für funktionelle und Marketing-Cookies anzupassen. Sie können jederzeit auf die Voreinstellungen zugreifen, indem Sie auf den Link „Cookie-Präferenzen“ im Fußbereich der Website klicken.
Zudem können Sie Cookies blockieren und löschen, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern. Zur Steuerung der Verwendung von Cookies haben Sie in den meisten Browsern die Möglichkeit, alle Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren oder nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Die Schritte zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfe-Funktion in Ihrem Browser.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies beschränken möchten, können Sie unter Umständen nicht alle interaktiven Funktionen auf unserer Website nutzen.
Letzte Aktualisierung: 10. März 2020