Integration
Höhere Produktivität durch Integration und Automatisierung
Mit der Integration Platform as a Service (iPaaS) von SAP können Sie Prozesse veröffentlichen und verbinden sowie Daten in Ihrer gesamten Landschaft und Wertschöpfungskette integrieren.
Willkommen in Ihrem Integration Space
Wir bieten Ihnen eine beispiellose Sammlung von Informationen rund um iPaaS – Videos, Trends und Neuigkeiten von Analysten, Fachkollegen und Produktexperten.
Alles iPaaS – immerzu und jederzeit
Werden Sie Mitglied, um Zugang zu uneingeschränkter Integration, Automatisierungsvideos und Playbooks zu erhalten.
Integration löst geschäftliche Herausforderungen
Die SAP Integration Suite hilft Ihnen dabei, die Integration von SAP- und Drittanbieterlösungen mit Tausenden vorkonfigurierter Integrationen zu optimieren. So können Sie einen systemischen Ansatz verfolgen, um häufig auftretende Integrationsprobleme mit einer bewährten Methodik zu lösen.
Skalierung über heterogene IT-Landschaften hinweg
Ergänzung Ihrer datenbasierten Initiativen
Ihr Unternehmen vernetzen, um Innovationen anzustoßen
Die Funktionen zur Entwicklung und Integration von Cloud-Anwendungen unterstützen die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) und bieten Möglichkeiten zur Erweiterung, Integration und Steigerung des Werts Ihrer Anwendungen.
Integration Platform as a Service (iPaaS)
Die SAP Integration Suite ist die Integrationsschicht, die Anwendungen und Prozesse mit Tools und vorkonfigurierten Inhalten vereint.
SAP Integration Suite
Datenmanagementlösungen
Durch die Einrichtung einer Unternehmensdatengrundlage kann sich Ihr Unternehmen schneller an Veränderungen anpassen. Mit intelligentem Datenmanagement können Sie effizientere Prozesse ausführen, das Vertrauen erhöhen und die Kosten kontrollieren.
Datenmanagementlösungen von SAP
Die Funktionsweise von SAP BTP
Diese interaktive Demo zeigt Ihnen, wie Sie mit SAP BTP eine Unternehmensanwendung erstellen können.
SAP-Kunden und ihre Erfolge
78 % weniger Betriebsausfallzeiten
Erfahren Sie, wie Centrica die Agilität und Geschwindigkeit mit einer integrierten, skalierbaren Lösung in der Cloud erhöht, die eine nachhaltige Energieerzeugung fördert.
Ganzheitliche Sicht auf den Kunden
Erfahren Sie, wie Döhler mithilfe eines intelligenten Unternehmensansatzes Daten und Prozesse integriert, um Abläufe zu vereinheitlichen und Kundenanforderungen schneller zu erfüllen.
30 % höherer Datenzugriff
Informieren Sie sich, wie Costain durch den Aufbau eines Rechenzentrums mit einer intelligenten Infrastruktur die Effizienz von Transportprojekten steigerte, Emissionen reduzierte und öffentliche Gelder einsparte.
33 % weniger CO2-Emissionen durch verbesserte Prozesse
Erfahren Sie, wie eine cloudbasierte Integrationssuite die Nachhaltigkeitsbemühungen von Natura und den Bedarf an beschleunigter Innovation nahtlos unterstützt.
Das sagen Analysten über die SAP-Lösungen für Integration und Datenmanagement
Neue Konzepte für die Integration: Sind Sie bereit für die Revolution durch ereignisgesteuerte Automatisierung?
Die ereignisgesteuerte Automatisierung ist dabei, sich zu einer Mainstream-Architektur für Datenverarbeitung, Orchestrierung und Situationsbewusstsein zu entwickeln. Unternehmen überdenken ihren Ansatz zur Integration, um mehr Resilienz, Geschwindigkeit und Flexibilität zu erreichen.
ESG-Umfrage unter 300 globalen IT-Fachleuten
Lesen Sie, warum 83 % der befragten Unternehmen angeben, dass die Verbesserung der unternehmensweiten Integration innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre zu ihren fünf wichtigsten Geschäftszielen gehört.
Gartner Magic Quadrant 2021 für EiPaaS
Informieren Sie sich, warum Integration zur obersten strategischen Priorität für Unternehmen im digitalen Zeitalter wird und warum Gartner SAP als führenden Anbieter von EiPaaS einstuft.
Informationscenter
Informieren Sie sich über einen ganzheitlichen Integrationsansatz, der für Ihr Unternehmen durch die Kombination von Technologie und Geschäftsprozessen einen erheblichen Mehrwert schafft.
Verbessern, automatisieren, optimieren und transformieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, indem Sie Anwendungspakete mit Technologien für die Prozessautomatisierung integrieren.
Erfahren Sie, warum ein Integration Center of Excellence für viele Unternehmen, die agiler und innovativer werden wollen, eine strategische Notwendigkeit ist.
Informieren Sie sich, warum immer mehr Unternehmen die Integration als strategische Initiative priorisieren, um agiler und reaktionsschneller zu werden.
Weiten Sie Ihre Datenintegration mit Datenorchestrierung auf hybride Landschaften und komplexe Datentypen aus.
Integrations-Community
Treten Sie unserer Community bei: Profitieren Sie von Expertenwissen, stellen Sie Fragen, greifen Sie auf Lernressourcen zu, finden Sie Beispielszenarios und sehen Sie sich andere Informationen an, die Ihnen bei der Integration helfen.
Informieren Sie sich über SAP Data Intelligence und SAP Integration Suite, stellen Sie Fragen und veröffentlichen Sie Community-Blogs.
Häufig gestellte Fragen
Die SAP Integration Suite ist eine Integration Platform as a Service (iPaaS), mit der Sie Prozesse und Daten in Ihrer gesamten Landschaft und Wertschöpfungskette schnell und einfach veröffentlichen und miteinander verbinden können.
Ja, SAP bietet eine Integration für Unternehmen, die mit sicheren, flexiblen Governance-Modellen und ‑Tools konform ist. SAP Integration Suite umfasst vorkonfigurierte Inhalte und Anleitungen, um eine optimale Performance, Implementierungsgeschwindigkeit und kontinuierliche Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, wenn der beste Prozess für die Integration von SAP S/4HANA mit anderen Systemen bereitgestellt wird.
Die SAP Integration Suite ist eine ganzheitliche und offene Integrationslösung. Sie bietet vorkonfigurierte Prozesspläne und Integrationsinhalte, mit denen durchgängige Geschäftsprozesse fünfmal schneller und zehnmal kostengünstiger automatisiert werden können. Cloud-Integrationswerkzeuge verwenden künstliche Intelligenz, um bei der Entwicklung von Integrationsabläufen Vorschläge für die nächsten Schritte zu liefern.
Eine unternehmensweite Integration der Datenbestände stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Dies ist insbesondere in Unternehmen der Fall, in denen sich der Begriff „Big Data“ auf die Größe und Vielfalt der Datenquellen bezieht. Ein großes Datenvolumen, das in verschiedenen Formaten, Quellen oder Anwendungen vorliegt, kann einen erheblichen geschäftlichen Nutzen haben, muss dafür jedoch erst integriert werden. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) stellt auch eine neue Möglichkeit dar, sich mit Kunden zu vernetzen und nützliche Daten auf Alltagsgeräten zu analysieren. Aber Sie müssen die kritischen Daten herausfiltern, die an Ihr Rechenzentrum gehen sollen. Webanwendungen erhöhen die Komplexität der Integration zusätzlich, insbesondere wenn Legacy-Anwendungen in eine servicebasierte Architektur wie Microservices integriert werden müssen.
Sie können Services von SAP BTP, wie zum Beispiel SAP Integration Suite, kostenlos testen. Mit dem Free-Tier-Modell für SAP BTP können Sie Ihr Implementierungsprojekt schneller und ohne Vorabzusagen implementieren und sofort integrieren. Mehr über Free Tier erfahren.