Zum Inhalt

SAP Trust Center

Finden Sie die nötigen Informationen zur Verfügbarkeit, Sicherheit, Datenschutz und Compliance in der Cloud.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Wir respektieren die Privatsphäre jedes Einzelnen. Spezielle Richtlinien und die Datenverarbeitungsvereinbarungen mit unseren Unterauftragsverarbeitern helfen uns, alle relevanten Gesetze weltweit einzuhalten.

Datenverarbeitungsvereinbarung

Mit jedem unserer Cloud-Services-Anbieter schließen wir Vereinbarungen zur Verarbeitung von Daten ab. Sie spiegeln die Bedingungen der kundenbezogenen Datenschutzvereinbarung von SAP wider und enthalten die Standardvertragsklauseln. SAP ergreift und unterhält technische und organisatorische Maßnahmen zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten.

Datenverarbeitungsvereinbarungen von SAP, die die Standardvertragsklauseln enthalten

SAP hat seine Datenverarbeitungsvereinbarungen aktualisiert, um die neuen Standardvertragsklauseln als Reaktion auf die Anforderungen der Europäischen Kommission umzusetzen. Mit Wirkung vom 27. September 2021 werden wir die neuen Standardvertragsklauseln auf die Vorgaben gemäß „Relevante Übertragung nach Neuen Standardvertragsklauseln“ anwenden, wo dies zutreffend ist.

Häufig gestellte Fragen zu Transfer Impact Assessments

SAP hat FAQs veröffentlicht, um Kunden bei häufigen Fragen im Zusammenhang mit Transfer Impact Assessments zu unterstützen, wenn sie SAP Cloud Services nutzen.

EuGH-Urteil C-311/18 (Schrems II)

Lesen Sie die Erklärung von SAP zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Schrems II über die internationale Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer.

Datenschutz auf einen Blick

Erfahren Sie, wie wir die Rechte von Personen und deren Daten respektieren und schützen und welche Vorschriften wir einhalten. Die British Standards Institution (BSI) hat unsere Prozesse in Bezug auf Datenschutz und Schutz der Privatsphäre zertifiziert.

Rechte der betroffenen Person

Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte der betroffenen Person senden

Datenschutzmanagementsystem

Für unsere konsequente Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz haben wir vielfältige Maßnahmen ergriffen, unter anderem die Einführung eines Datenschutzmanagementsystems, um die von uns und unseren Kunden kontrollierten Daten zu schützen.

Geschäftsbereichspezifische Datenschutzrichtlinien

Die Grundlage für unser Datenschutzmanagementsystem bilden unternehmensweite Datenschutzrichtlinien, funktionsspezifische Arbeitsanweisungen und ein weltweites Netzwerk von Datenschutzbeauftragten.

Interner Datenschutz

Wir schulen jeden Mitarbeiter regelmäßig und vergewissern uns mit jährlichen Audits an mehr als 100 Standorten weltweit darüber, dass der Datenschutz eine angemessene Beachtung erfährt und im Bewusstsein der Mitarbeiter verankert ist.

Zertifikat für das Datenschutzmanagementsystem

Die von der British Standards Institution (BSI) akkreditierte Zertifizierung basiert auf dem British Standard 10012, dem Standard für Informationsmanagementsysteme personenbezogener Daten. Details und Ergebnisse der Prüfung werden allen Kunden mit einem jährlichen Prüfbericht mitgeteilt.

Zusätzlicher Zugang zu Supportdokumenten

placeholder
My Trust Center

Kundenzugang zu zusätzlichen Informationen:

Die Support-Portal-Ergänzung für das SAP Trust Center erweitert das öffentlich verfügbare Angebot, indem es Zugang zu zusätzlichen Dokumenten gewährt, die nur SAP-Kunden und ‑Partnern mit einer gültigen SAP-Benutzer-ID zur Verfügung stehen.

  • Liste der Unterauftragsverarbeiter von SAP
  • Datenschutz und Privatsphäre für SAP-Produkte, Cloud Services, Dienstleistungen und Support

placeholder
Änderung der Vereinbarung über die Datenverarbeitung

SAP-Kunden haben die Möglichkeit, eine Änderung der Vereinbarung über die Datenverarbeitung zu unterzeichnen, die die neuen Standardvertragsklauseln (SCCs) enthält. Sie ist in mehreren Sprachen für SAP-Kunden mit einer gültigen SAP User ID verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie im FAQ-Dokument.

Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass die vorunterzeichnete Änderung zur Datenverarbeitungsvereinbarung nur für Kunden in der EU verfügbar ist. Die bereitgestellte Änderung zur Datenverarbeitungsvereinbarung muss von einer Person unterzeichnet werden, die befugt ist, sie zu unterzeichnen.

Zum Seitenanfang