
Funktionen der SAP Integration Suite
Verbinden und automatisieren Sie Geschäftsprozesse mithilfe der Kernfunktionen der SAP Integration Suite.
Integrationsbewertung
Wenden Sie einen systematischen und geführten Ansatz für Konzeption und Umsetzung Ihrer Unternehmensintegrationsstrategie an.
- Vereinfachen Sie die Integration mit einem systematischen Integrationsansatz
- Nutzen Sie die neuesten Empfehlungen zur Integrationstechnologie von SAP
- Dokumentieren Sie Ihre Strategie zur Integrationslandschaft und Integrationstechnologie, um die Kommunikation zwischen Projektteams und Systemintegratoren zu verbessern
- Reagieren Sie schneller auf neue Schnittstellenanforderungen oder Änderungsanträge
- Etablieren Sie Integration als anerkannte Disziplin innerhalb einer Organisation und nutzen Sie sie als Wettbewerbsvorteil
Cloud-Integration
Erstellen Sie A2A-, B2B- und B2G-Integrationsflüsse (Application-to-Application-, Business-to-Business- und Business-to-Government-Integrationsflüsse) und führen Sie diese aus, und unterstützen Sie die durchgängige Prozessintegration durch den Austausch von Nachrichten zwischen Anwendungen, sei es On-Premise, in der Cloud oder über hybride Landschaften hinweg.
- Nutzen Sie mehr als 2.600 vorkonfigurierte Integrationen, um die Anbindung zwischen SAP- und Drittanbieteranwendungen und ‑datenquellen zu vereinfachen
- Entwerfen und verwalten Sie Integrationsabläufe schnell und einfach mit einer intuitiven, KI-gestützten Weboberfläche.
- Beschleunigen Sie die Implementierung von Schnittstellen mit Message-Mapping-Empfehlungen auf Crowdsourcing-Basis.
- Gewährleisten Sie eine nahtlose Nutzung – mit SAP Process Orchestration, unserer On-Premise-Integrationssoftware.
Open Connectors
Vereinfachen Sie die Anbindung an mehr als 170 Anwendungen und Lösungen von Drittanbietern für Anwendungen im Bereich Zusammenarbeit, Messaging, CRM, Helpdesk und mehr.
- Vereinfachen, standardisieren und beschleunigen Sie die Konnektivität mit Cloud-Anwendungen von Drittanbietern, indem Sie vorkonfigurierte Konnektoren nutzen.
- Profitieren Sie von den Vorteilen offener RESTful-APIs und des JSON-Datenformats, unabhängig von der zugrunde liegenden Servicearchitektur von Drittanbietern.
- Verwenden Sie allgemeine Ressourcendefinitionen, um die Datenfelder aus einer oder mehreren Anwendungen von Drittanbietern in eine normalisierte Form zu bringen.
- Unterstützen Sie Massen-Uploads und ‑Downloads von Daten in normalisierter Form, unabhängig von der zugrunde liegenden Servicearchitektur.
API-Management
Schaffen Sie eine einfache, vernetzte digitale Experience für Ihre Verbraucher, Partner und Mitarbeiter, und erschließen Sie neue Chancen und Geschäftspotenziale in der API-Wirtschaft, indem Sie Prozesse und Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg als APIs in einem Unternehmens-API-Portal zur Verfügung stellen.
- Entwerfen Sie Ihre APIs basierend auf offenen Standards, einschließlich OData und der Open-API-Spezifikation.
- Entwickeln Sie Ihre APIs, indem Sie Backend-Schnittstellen aus Apps oder Middleware offenlegen und kombinieren.
- Schützen Sie Ihre APIs vor Sicherheitsbedrohungen, verwalten Sie den Datenverkehr und legen Sie Ihre Daten mit über 40 integrierten Richtlinien im Cache der Netzwerkperipherie ab.
- Überwachen und analysieren Sie die Verwendung, die Performance und mögliche Fehler von APIs.
- Treten Sie mit Anwendungsentwicklern in Kontakt und vermarkten Sie Ihre digitalen Assets über API-Portale.
Event Mesh
Ermöglichen Sie Anwendungen die Kommunikation mittels asynchroner Ereignisse und erweitern Sie Ihren digitalen Kern nahtlos um einen vollständig verwalteten Cloud-Service, erstellen Sie reaktive Anwendungserweiterungen und führen Sie ereignisgesteuerte Muster für die Prozessintegration ein.
- Reagieren Sie auf Geschäftsereignisse aus SAP-Kernlösungen, wie SAP S/4HANA und SAP-SuccessFactors-Lösungen, oder Drittanbieterquellen.
- Veröffentlichen und abonnieren Sie Geschäftsereignisse aus SAP- und Drittanbieterquellen in hybriden Landschaften.
- Sorgen Sie für eine zuverlässige Datenübertragung durch entkoppelte Kommunikation mithilfe asynchroner Standardnachrichtenmuster und offener Protokolle.
Integration Advisor
Nutzen Sie einen Crowdsourcing-Ansatz für maschinelles Lernen, um die größten Probleme bei der B2B-, A2A- und B2G-Integration zu lösen.
- Unterstützen Sie mithilfe verschiedener branchenüblicher Nachrichtenformate eine Vielzahl von Geschäftspartnern
- Sparen Sie Zeit bei der Implementierung, indem Sie mit einer Bibliothek vorkonfigurierter branchenüblicher Definitionen für Nachrichtentypen beginnen.
- Definieren und dokumentieren Sie Richtlinien für die Implementierung von Quell- und Zielnachrichten basierend auf Branche und geografischem Kontext.
- Vereinfachen Sie das Anlegen von Message-Mapping-Artefakten, indem Sie die KI-gestützten Mapping-Vorschläge verwenden.
Management von Handelspartnern
Erstellen und pflegen Sie Profile von Handelspartnern mit ihren individuellen B2B-Anforderungen.
- Vereinfachen Sie das Szenariomanagement für die B2B-Integration mit mehreren Handelspartnern
- Beschleunigen Sie das Onboarding von Handelspartnern
- Erstellen Sie Vereinbarungen mit Handelspartnern, die die Koordination von Geschäftstransaktionen definieren
- Überwachen Sie Integrationen mit Geschäftspartnern
- Tauschen Sie mithilfe der Funktionen Integration Advisor und Cloud Integration Geschäftsdaten mit Handelspartnern aus
Geschäftliche Herausforderungen durch Integration meistern
Geschäftsprozesse optimieren und automatisieren
Kunden und Mitarbeiter erwarten ein personalisiertes, optimiertes Erlebnis über mehrere digitale Kontaktpunkte hinweg. Durch Optimierung und Automatisierung fragmentierter Geschäftsprozesse können Sie eine harmonisierte Experience schaffen.
E-Government-Vorgaben und gesetzliche Vorschriften sicher einhalten
Digitale Strategien für die Dokumentenregistrierung und ‑zustellung an Behörden können den Compliance-Aufwand verringern. Unsere Integrationslösungen können Ihnen bei der Standardisierung der digitalen Registrierung von Dokumenten helfen, um den Compliance-Anforderungen von Aufsichtsbehörden gerecht zu werden.
E-Commerce voranbringen
Unternehmen mit effizienten und skalierbaren E-Commerce-Plattformen bieten eine erstklassige Experience beim Online-Einkauf. Eine effektive Integration kann eine erfolgreiche E-Commerce-Strategie ermöglichen, da sie eine ganzheitliche Sicht auf die Kundeninteraktionen über mehrere Kontaktpunkte hinweg bietet.
API-Wirtschaft ermöglichen
Unternehmen nutzen APIs, um einzigartige Services zu erschließen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die SAP-API-Management-Technologie bietet die Grundlage für eine erfolgreiche API-Strategie.
Einblicke in Kundeninformationen ermöglichen
Marktführer nutzen interne und externe Unternehmensdaten, um Anforderungen und Präferenzen ihrer Kunden vorherzusehen. Mit SAP-Lösungen gewinnen Sie ein umfassendes Kundenverständnis, um die Kundentreue zu verbessern und Ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen.
Business-to-Business-Partner (B2B) vernetzen
Die verstärkte Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern wird immer wichtiger, um die Marktpräsenz zu erhöhen. Unsere Integrationslösungen unterstützen Sie beim Aufbau einer effizienten, sicheren und skalierbaren B2B-Plattform, mit der Sie schnell mit Ihren Handelspartnern in Verbindung treten können.
Eine zukunftssichere IT-Landschaft aufbauen
Eine erfolgreiche digitale Strategie erfordert häufig die Erweiterung von Altsystemen zur Unterstützung neuer Geschäftsmodelle. Unsere Integrationslösungen können den Wert Ihrer vorhandenen Investitionen mit einem API-First-Ansatz erschließen.
Mehr erfahren
Entdecken Sie die vorkonfigurierten Integrationspakete, APIs und Beispielanwendungen von SAP und ausgewählten Partnern. Sie können alle unsere Integrationsservices kennenlernen und sich eingehender über unsere verfügbaren Angeboten informieren. Oder beginnen Sie Ihren Weg mit der Entwicklung einer Integrationsstrategie mit unseren Experten.
SAP API Business Hub
Entdecken und nutzen Sie unsere digitalen Inhaltspakete. Sie beinhalten APIs, vorkonfigurierte Integrationen und Beispielanwendungen von uns und ausgewählten Partnern.
Vollständiger Katalog der Services
In unserem umfassenden Servicekatalog im SAP Discovery Center finden Sie Informationen über Serviceleistungen, Geschäftspläne, zugehörige Missionen, Dokumentationen und mehr.
Integrationsstrategie
Definieren Sie die Strategie und Best Practices für die Integration von Personen, Prozessen, Daten und Geräten, indem Sie festlegen, wann bestimmte Ansätze, Abläufe und Werkzeuge eingesetzt werden sollen.
Nutzenberechnung für die Integration
Ermitteln Sie die potenziellen Einsparungen und Vorteile, die Sie mit der SAP Integration Suite erzielen können.
Zusätzliche Integrationslösungen von SAP
Datenintegration
Verbinden, ermitteln, erweitern und orchestrieren Sie unzusammenhängende Datenbestände zu aussagekräftigen Geschäftserkenntnissen in großem Maßstab.
Integration der IT-Landschaft
Führen Sie Anwendungen aus und analysieren Sie schnell Daten mit Echtzeit-Datenreplikation aus SAP- oder Fremdsystemen.
Orchestrierung von Geschäftsprozessen
Modellieren, implementieren, integrieren und überwachen Sie kundenspezifische Prozessanwendungen für On-Premise-Szenarios.