Mit Lösungen für die Kreislaufwirtschaft eine nachhaltige Lieferkette schaffen
Entwickeln Sie Produkte nachhaltig, vermeiden Sie Abfall und bauen Sie eine nachhaltige Lieferkette auf, indem Sie ethische und umweltverträgliche Geschäftspraktiken einbeziehen. Gemeinsam können wir eine Zukunft ohne Abfall schaffen.
Design
- Ökologisch nachhaltige Produkte entwickeln
- Umweltkosten während der gesamten Produktlebenszyklen berechnen
- Auswirkungen der Produktion auf die Umwelt simulieren
- Nachhaltige Anforderungen in die Prozesse einbinden
Planung
- Materialbedarf unter Berücksichtigung ethischer Aspekte befriedigen
- Bei der Erstellung genauer Bedarfspläne zusammenarbeiten
- Szenarios vorhersagen und Kreislaufprozesse unterstützen
- Simulationen für Bedarfs- oder Bestandsänderungen durchführen
Beschaffung
- Qualifizierte Lieferanten ermitteln
- Beschaffungszyklen beschleunigen
- Verträge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für nachhaltige Einsparungen abschließen
- Lieferanteninformationen durchgängig verwalten
Fertigung
- Transparenz der Fertigungsprozesse verbessern
- Produktionsleistung nachverfolgen und optimieren
- Ungeplante Ausfallzeiten und Störungen reduzieren
- Betriebliche Abläufe sicherer machen
Lieferung
- Ganzheitliche Transport- und Frachtkooperation unterstützen
- Kommunikationsstandards in Ihrem gesamten Netzwerk anwenden
- Resilienz der Logistikprozesse verbessern
- Gefahrene Kilometer, CO2-Fußabdruck und Energieverbrauch reduzieren
Betrieb
- Anlagenzustand und ‑leistung maximieren
- Lebensdauer von Anlagen verlängern und Energieverbrauch reduzieren
- Umweltauswirkungen des Anlagenbetriebs verfolgen
- Wohlbefinden des Bedieners und der Compliance gewährleisten
Die SAP und ihre Kunden: gemeinsamer Kampf gegen Verschwendung
Bedeutung einer nachhaltigen Materialverwendung
Erfahren Sie, wie Sie sich für eine Kreislaufwirtschaft einsetzen können, die Kosten senkt und Rohstoffe schont.
Artikel lesenDas Paradox der nachhaltigen Lieferkette
Erkunden Sie den Widerspruch zwischen der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und der Verfolgung von Effizienz- und Umsatzzielen.
Studie lesenLösungen für die Kreislaufwirtschaft zum Aufbau eines regenerativen Unternehmens
Setzen Sie eine umfassende Transparenz der Wertschöpfungskette um und bauen Sie Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen aus – von der Rohstoffbeschaffung über die Logistik der letzten Meile bis hin zu Produktrückläufen und Recycling. So tragen Sie zur Verbesserung der Umwelt, Ihres Unternehmens und des Lebens der Menschen bei.
Nachhaltiges Produktdesign
Optimieren Sie die Materialauswahl durch Berechnung der erweiterten Herstellerverantwortung, der Kunststoffsteuern und der Verpflichtungen von Unternehmen.
- Genaue Berechnung von Gebühren und Steuern sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung der Regulierungskosten
- Identifizierung der richtigen Kompromisse und Vereinfachung des strategischen Entscheidungsprozesses im Portfolio
- Umstellung auf ein kreislauforientiertes Produktportfolio und Erfüllung der Verpflichtungen zur Abfallvermeidung
Volle Transparenz für eine ethische Beschaffung
Befähigen Sie Ihr Agrarunternehmen zu mehr Recycling. Binden Sie Kleinbauern in Ihre landwirtschaftliche Lieferkette ein und erhalten Sie volle Transparenz über die Herkunft Ihrer Agrarrohstoffe.
- Überwachung, Verfolgung und Rückverfolgung Ihrer Lieferkette, vom Erzeuger bis zum Verbraucher
- Analyse der Beschaffung von Agrarrohstoffen
- Einhaltung von Agrarvorschriften
Rückverfolgbarkeit von Material und Transparenz der Logistikkette
Nutzen Sie Blockchain-Technologie, um die gesamte Herkunft von Material vom Rohstoff bis zum Fertigerzeugnis zu erfassen und Informationen sicher und effizient auszutauschen.
- 360-Grad-Transparenz in Bezug auf Materialien und End-to-End-Sichtbarkeit schaffen
- Vertrauen der Verbraucher durch maximale Transparenz und Compliance sicherstellen
- Durchgängige Rückverfolgbarkeit aller Inhaltsstoffe von der Herkunft des Rohstoffs bis zum fertigen Produkt ermöglichen; Link-Text: SAP Logistics Business Network
Synchronisierte Supply-Chain-Planung
Sorgen Sie für Geschäftskontinuität bei Unterbrechungen der Lieferkette, indem Sie die Supply-Chain-Planung in Echtzeit synchronisieren.
- Standortübergreifendes Modell und mehrstufige Stücklisten
- Gleichzeitige Berücksichtigung von Kapazitäts- und Materialbeschränkungen
- Erstellen eines operativen Beschaffungsplans mit Priorisierungsregeln
Produktkonformität
Schützen Sie Ihren Umsatz und den Ruf Ihrer Marke. Bieten Sie Produkte an, die mehr Wert schaffen, als sie an Ressourcen verbrauchen – und das mit optimierten Compliance-Prozessen.
- Straffung der Produktentwicklung und ‑einführung
- Risikominderung durch Verwendung aktueller Informationen und Dokumente
- Aktualisierung der Compliance-Prozesse und Erstellung von Dokumenten mit effizienten Anforderungen
Aufzeichnungen der Veranstaltung ansehen
Schaffung regenerativer Unternehmen mit SAP Responsible Design and Production.
Lösungen zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Lieferkette
Engmaschige Überwachung der Abfallerzeugung
Steuern Sie Ihre Umweltbelastung und schaffen Sie die Voraussetzungen für einen vorschriftsgemäßen und transparenten Entsorgungsprozess.
Product Lifecycle Management
Treffen Sie schnellere und bessere Entscheidungen, um unterschiedlichste und individuelle Kundenanforderungen an nachhaltiges Ressourcenmanagement und die Einhaltung von Produktvorschriften zu erfüllen.
Retourenverwaltung
Maximieren Sie die Gewinnspannen bei Retouren, schützen Sie Ihre Marke, sorgen Sie für umweltfreundliche Rückgabemöglichkeiten und reduzieren Sie die Menge an Waren, die auf Mülldeponien landen.
Mehrwegverpackungen
Vereinfachen Sie zirkuläre Logistikabläufe für Container, Paletten und andere Verpackungen durch die Integration mehrerer Backend-Systeme und die Zusammenarbeit mit Partnern.
Strategischer Einkauf
Finden Sie qualifizierte Lieferanten, beschleunigen Sie die Beschaffungszyklen und treffen Sie Vereinbarungen für nachhaltige Einsparungen bei der Beschaffung.
Rohstoffkreisläufe schließen
Optimieren Sie das Management von Serviceverträgen für Abfallentsorgung, Recycling und Umweltfragen mit Blick darauf, Rohstoffkreisläufe durch dedizierte Branchenprozesse zu schließen.
Reduzierung von Lebensmittel- und Warenabfällen
Nutzen Sie das Add-on für die Nachschubplanung, um Kosten und Verluste durch effektiven und effizienten Nachschub von Waren zu senken und die richtigen Produkte zur richtigen Zeit in die richtige Filiale zu bringen.
Der Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist zirkulär
Entdecken Sie, warum Unternehmen Strategien für den Klimaschutz und die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft realisieren und den CO2-Fußabdruck aller Geschäftsentscheidungen vorhersehen müssen.
Für mehr Erfolg in einer Kreislaufwirtschaft
Erfahren Sie mehr über die Mission von SAP, die Gesellschaft bei der Lösung der Abfallkrise zu unterstützen und der Flutwelle von Plastikmüll, die täglich in unsere Ozeane gelangt, Herr zu werden.
Neues Customer Interaction Center für SAP Waste and Recycling
Erfahren Sie, wie Sie entsorgungsspezifische Logistik- und Geschäftsprozesse verwalten, einschließlich der Einhaltung von Entsorgungsnachweis- und Dokumentationspflichten.