Kundenorientierung
Verschaffen Sie sich einen genauen Einblick in die Kundenbedürfnisse, um von der Bestellung bis zur Lieferung ein ausgezeichnetes Kundenerlebnis zu bieten.
Bringen Sie kundenorientierte Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt – mit SAP-Software für das Management globaler Logistikketten.
Halten Sie Ihr Unternehmen auch in Krisenzeiten am Laufen. Mit Supply-Chain-Management-Software von SAP können Sie Störungen der Logistikkette vorhersehen und entsprechend reagieren. Unser integriertes Portfolio umfasst Funktionen für vorausschauende Analysen, Automatisierung und IoT, kombiniert mit Branchenexpertise für die bewährte Praxis.
“Arnab Mukherjee, Manager, Enterprise Applications – Enterprise-Wide Engineering, Varian Medical SystemsUnsere Digitalisierungsstrategie besteht in der schrittweisen Einführung neuer Anwendungen und Technologien von SAP, mit denen wir unsere Effizienz und Ertragskraft steigern.
”
Verbinden Sie Systeme, Menschen und Prozesse mit einem durchgängigen digitalen Thread, mit dem Sie Ihre Innovationen beschleunigen.
Produktentwicklung
Produktkostenkalkulation
Konstruktion
Projektportfoliomanagement
Kaufmännisches Projektmanagement
Projektnetzwerk
Erstellen Sie agile, marktorientierte Pläne mit Transparenz, Zusammenarbeit und Intelligenz in der Logistikkette.
Kooperatives Logistiknetzwerk
Integrierte Unternehmensplanung
Bestandsoptimierung
Beschaffung und Lieferantenverwaltung
Vorausschauende Analysen, KI und maschinelles Lernen
“Todd Walsh, Senior Director, Supply Chain Planning, HP Inc.Für Erfolg im Zeitalter des Echtzeitgeschäfts sind weltweite Transparenz über Angebot und Nachfrage, Prognosegenauigkeit und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden erforderlich. Mit unserer neuen Lösung erreichen wir heute diese Ziele und sogar noch einiges mehr.
”
“Olivier Bühler, Global CIO, Landis+GyrSAP ERP, SAP Manufacturing Execution und SAP Manufacturing Integration and Intelligence bilden eine vollständig integrierte, umfassende Lösung, die von der Auftragserteilung über die Ausführung bis zur Lieferung reicht. Dieses Gesamtkonzept hebt SAP deutlich von den Wettbewerbern ab.
”
Straffen Sie die Fertigung mit künstlicher Intelligenz, IoT und umfangreicher, unternehmensweiter Integration.
Integriertes Produktionsleitsystem
Fertigungssteuerung, ‑planung und ‑optimierung
Industrielles Internet der Dinge (IIoT)
Einheitliche Logistikdaten und Fertigungsanalysen
Management der Produktqualität und ‑compliance
Arbeiten Sie mit schnellen, effizienten und nachhaltigen Logistik- und Lieferkettenprozessen.
Lagerverwaltung
Kooperatives Transportmanagement
Auftragsabwicklung und ‑zusagen
Hofverwaltung
Logistiknetzwerk und Nachverfolgung
“Dr. Markus Lohrey, Head of Logistics Europe, MAHLE Behr GmbH & Co. KGMit SAP Transportation Management bewirken wir einen optimalen Ressourceneinsatz, denn unsere Planungsmöglichkeiten sind exponentiell gestiegen und gleichzeitig konnten wir unsere Transportkosten europaweit gravierend senken.
”
“Karl Denz, Head of Manufacturing Tools, GEBHARDT Fördertechnik GmbHMit vorausschauender Wartung und dem Einsatz von Augmented-Reality-Brillen haben sich unsere Maschinenprüfungen enorm vereinfacht, sodass unsere ungeplanten Ausfallzeiten bei nahezu Null liegen.
”
Verbessern Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Sachanlagen mit intelligenter SAP-Software für die Anlagenverwaltung.
Instandhaltungs- und Servicemanagement
Anlagennetzwerk und Zusammenarbeit
Anlagenstrategie und ‑leistung
Prognose und Optimierung des Anlagenzustands
Mobiles Anlagenmanagement
Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in jeder Umgebung überleben und gedeihen kann. Mit vorausschauenden Daten bereiten Sie sich gut auf Schwankungen bei Nachfrage, Materialverfügbarkeit, Fertigungskapazitäten und Humanressourcen vor, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden weiterhin zu erfüllen und zu übertreffen.
Verschaffen Sie sich einen genauen Einblick in die Kundenbedürfnisse, um von der Bestellung bis zur Lieferung ein ausgezeichnetes Kundenerlebnis zu bieten.
Bauen Sie Unternehmensnetzwerke und Partnerschaften in der gesamten globalen Supply Chain auf. So erhöhen Sie die Transparenz und minimieren Risiken.
Nutzen Sie Industrie 4.0 in der Supply Chain, um die Produktions- und Distributionsleistung zu optimieren.
Minimieren Sie die Risiken, um Umweltschutz und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten, indem Sie in die Kreislaufwirtschaft einsteigen.
Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge virtuelle, physikalische, konditionale und kaufmännische Definitionen von Anlagen und Produkten synchronisieren, damit Innovationen beschleunigt, Betriebsbedingungen optimiert und Serviceanforderungen vorhersehbar werden.
Setzen Sie unternehmensweit auf datengestützte Kundenorientierung und operative Flexibilität. Mit Industrie 4.0 können Sie sich auf Ihre Kunden konzentrieren, die Fertigung für kundenspezifische Anpassungen in jedem Ausmaß neu organisieren, Ihr Geschäft mit der Fertigung vernetzen und neue Arbeitsweisen entwickeln.
Legen Sie höchste Priorität auf Ihre Wertschöpfungskette, mit der Sie Ihre Organisationsstruktur und Lieferketten zum Erreichen Ihrer Unternehmensziele optimal miteinander verbinden.