Zum Inhalt
Foto eines Frachtcontainers, dessen Bewegungen mit Software für die Supply Chain gesteuert werden

Lieferkette und Logistik

Steuern Sie die Lagerhaltung, die Auftragsabwicklung und die Distribution von Waren effizient – mit unserer Software für das Management der Logistik.

Stärkung der Resilienz und nachhaltiges Management der Lieferkettenlogistik

Mit den On-Premise- und Cloud-Lösungen für das Logistikmanagement von SAP erhalten Sie Echtzeiteinblicke in Ihre Lieferkette, können Engpässe erkennen und auftretende Risiken abfedern.

Optimierung der globalen Logistikprozesse

Digitalisieren und synchronisieren Sie alle Ihre Geschäftsprozesse und sorgen Sie für eine tiefgreifende Echtzeit-Prozessintegration in den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung, Transport und Auftragsabwicklung. So können Sie eine hohe Genauigkeit und kurze, schnelle Lieferzeiten sicherstellen.

Echtzeiteinblicke in die Logistikausführung

Verbessern Sie die Datenvisualisierung für die Beteiligten entlang der Lieferkette, indem Sie verschiedene visuelle Optionen nutzen und ihnen einen sofortigen, aussagekräftigen Überblick über ihre Logistikprozesse verschaffen. Auf diese Weise können Sie das kontextbezogene Verständnis erhöhen und den richtigen Umgang mit Risiken und Unterbrechungen in der Lieferkette erleichtern.

Verbesserte operative Reaktionsfähigkeit

Arbeiten Sie mit Ihrem Partnernetz zusammen und vernetzen Sie Geschäftspartner mit Ihren globalen Logistikprozessen über mehrere Verkehrsträger hinweg.

placeholder

Industrie 4.0

Verbinden Sie die Produktion mit einer durchgängigen Prozessausführung in der gesamten Lieferkette.

SAP-Lösungen für das nachhaltige Logistikmanagement

placeholder

Management der Beschaffungslogistik

Optimieren Sie Lieferavis, Hofverwaltung, Inbound und Qualitätsmanagement.

Lagerung und Lagerbetrieb

Verwalten Sie physische Bestände, Nachschub, Disposition und Umverteilung sowie logistische Zusatzleistungen.

Management der Distributionslogistik

Optimieren Sie Lageraufträge, Wellenmanagement, Verpackungssteuerung und Prozessüberwachung.

 

Die Anwendung SAP Extended Warehouse Management bietet uns extrem dynamische Lagerfunktionen. Damit unterstützen wir Wachstum und künftige Expansion und halten gleichzeitig unser Frische- und Qualitätsversprechen gegenüber dem Verbraucher ein.

Osanda Warnakulasooriya, Assistant Vice President, Head of Business Systems – Einzelhandelsbranche, Keells

placeholder

Strategisches Frachtmanagement

Optimieren Sie den Frachteinkauf bei mehreren Verkehrsträgern durch ein ausgefeiltes Transportmanagementsystem.

Auftragsverwaltung

Minimieren Sie die Frachtkosten und verbessern Sie den Kundenservice durch ein effizienteres Auftrags- und Prozessmanagement.

Transportplanung

Senken Sie die Transportkosten und sorgen Sie für termingerechte Lieferungen. Verbessern Sie mit automatisierten Planungsprozessen und der Integration von lokalen Betriebsansichten die Ressourcennutzung und die Auswahl von Spediteuren.

Transportausführung

Wickeln Sie Ihre Logistik schneller, dynamischer und reaktionsschneller ab, indem Sie den Frachtumschlag optimieren und die Kosten senken.

Mit SAP Transportation Management und SAP Event Management haben wir die Komplexität verringert und die Produktivität gesteigert.

Victor Rivera, Director, Information Services, California Steel Industries Inc

placeholder

Auftrags- und Terminplanung

Integrieren und automatisieren Sie die Ressourcennutzung, ein- und ausgehende Transporte sowie Gate-in- und Gate-out-Prozesse.

Durchführung und Abwicklung der Hoflogistik

Stellen Sie Produkte und Dienstleistungen schneller bereit und verbessern Sie den Service mit optimierter Transparenz, Kontrolle und mobilen Planungsfunktionen.

Integration und Überwachung

Erkennen, vermeiden und lösen Sie potenzielle Probleme mithilfe einer umfassenden grafischen Überwachung.

placeholder

Tracking und Überwachung von Transportmitteln

Verfolgen Sie den Bestand und Status Ihrer Transportmittel nach Art und Ort und überwachen Sie ressourcenrelevante KPIs.

Optimierung von Leerfahrten

Finden Sie die optimalen Standorte und Termine für die Abholung und Rückgabe Ihrer Transportmittel.

Planung von Transportmitteln

Simulieren Sie Szenarios, um Abweichungen bei Angebot und Bedarf von Transportressourcen zu korrigieren und zu vermeiden. Treffen Sie dadurch fundiertere Entscheidungen.

Prognosen zu Angebot und Bedarf

Erstellen Sie mithilfe von erweiterten Berechnungsmodellen genaue Prognosen über Ihr Ressourcenangebot und den Bedarf.

Ereignisgesteuerte Alarme

Erhalten Sie detaillierte Informationen und rechtzeitige Warnungen zu kritischen Ressourcensituationen.

placeholder

Effizientes Bestandsmanagement

Bewältigen Sie Bestandsunterdeckungen, indem Sie den wichtigsten Kunden Lagerbestände zuweisen und je nach Kapazität Einzelfertigungen zusagen.

Effektive Verwaltung der Produktverfügbarkeit

Treffen Sie präzise Lieferzusagen in Echtzeit auf der Basis aktueller und zukünftiger Bestandsinformationen und vermeiden Sie Strafen.

Intelligente Auswahl von Alternativen

Verbessern Sie die Auftragserfüllungsrate, indem Sie auf intelligente Weise Bestände von anderen Lokationen auswählen und Produkte bei Unterdeckung substituieren.

placeholder
Optimierte Zusammenarbeit mit Spediteuren

  • Sie profitieren von einem globalen Netzwerk mit multimodalen Spediteuren und Dienstleistern.
  • Sie gewinnen Echtzeittransparenz in Bezug auf wettbewerbsfähige Marktpreise und Spediteursleistung.
  • Sie ermöglichen digitalisierte Transaktionen, Zusammenarbeit und Sendungsverfolgung.

Wir möchten ein digitaler Vorreiter in unserer Branche werden. Mit SAP Business Network for Logistics haben wir jetzt vollständige Transparenz über die Versandprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, was uns und unseren Partnern hilft, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Wir blicken gespannt auf die vielen Chancen, die sich uns jetzt bieten.

Alexander Dieterich, Head of Group Logistics, Döhler GmbH

placeholder
Einblicke in Auftragsabwicklung und Warentransport

  • Verfolgen Sie den Versand von Bestellungen, Frachtaufträgen und Kundenaufträgen in Echtzeit.
  • Ermöglichen Sie die vorausschauende Überwachung von Meilensteinen und Ankunftszeiten im globalen, multimodalen Transportwesen.
  • Erhalten Sie Ausnahmewarnungen zu Verzögerungen und Auswirkungen auf Kunden oder die Produktion.

SAP-Kunden und ihre Erfolge

Das sagen Analysten über Innovationen in der Supply-Chain-Logistik

placeholder
Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen vorantreiben

Finden Sie heraus, wie unsere Lösungen Ihnen dabei helfen können, die ESG- und Nachhaltigkeitsleistung in der Logistik, Direktbelieferung und im Anlagenmanagement zu verbessern.

placeholder
Vier Prinzipien für stärkere Lieferketten

Erfahren Sie in einer Studie von Indago, wie Sie Kosten und Effizienz in der Lieferkette mit Resilienz, Risiko und Nachhaltigkeit in Einklang bringen können.

Informationscenter

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns bitte an!

Zum Seitenanfang