
Höhere Produktionsleistung durch integriertes cloudbasiertes MES und eingebettete Analysen
Mit SAP Digital Manufacturing Cloud steht Ihnen ein Manufacturing Execution System (MES) zur Verfügung, um Prozesse auszuführen, Szenarien zu analysieren und Systeme mithilfe eines ressourceneffizienten Industrie-4.0-Ansatzes zu integrieren.
Mit SAP Digital Manufacturing Cloud steht Ihnen ein Manufacturing Execution System (MES) zur Verfügung, um Prozesse auszuführen, Szenarien zu analysieren und Systeme mithilfe eines ressourceneffizienten Industrie-4.0-Ansatzes zu integrieren.
Hauptvorteile
Leistung nachverfolgen und optimieren
Ermöglichen Sie wichtigen Stakeholdern mit intuitiven, vorkonfigurierten Analysefunktionen, die Produktionsleistung auf globaler und lokaler Ebene zu überwachen.
Transparenz und Einheitlichkeit von Berichten verbessern
Erfassen Sie Daten aus verschiedenen Systemen für MOM (Manufacturing Operations Management) und Automatisierung, indem Sie mehrere Lösungen und standardisierte Schnittstellen integrieren.
Schneller konsistentere Analysen abrufen
Vereinfachen Sie die kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsabläufen, indem Sie die Ursachenanalyse durch fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen beschleunigen.
Fertigungsprozesse transparenter gestalten
Unterstützen Sie ein besseres, transparenteres Produktionsmanagement, um Qualitäts- und Produktivitätsprobleme schnell analysieren und lösen und gleichzeitig Gewährleistungs- und Haftungsrisiken verringern zu können.
Anforderungen der Individualisierung erfüllen
Erfüllen Sie die Nachfrage nach Produktvielfalt und Individualisierung, verbessern Sie die Kundenzufriedenheit und wahren Sie gleichzeitig Ihre Produktivität, Qualitätsstandards und Margen.
Anlagen effektiver nutzen
Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer MOM-Systeme, indem Sie die Nutzung der Fertigungsressourcen optimieren, die Qualität verbessern und Ausfallzeiten minimieren.
SAP-Kunden und ihre Erfolge
Hauptfunktionen
Aussagekräftige Daten
- Produktionsmodell gemäß ISA-88 oder ISA-95 definieren und nutzen
- Steuerungssysteme und Betriebsabläufe aufeinander abstimmen
- Analysen und Selfservice-Berichte zu KPIs und Live-Betriebsdaten verwenden, die auf Branchenstandards basieren
Harmonisierte, zuverlässige Analysen
- Daten aus verschiedenen Fertigungsanwendungen und -systemen erfassen
- Fertigungsdaten mit SAP S/4HANA und der SAP-ERP-Anwendung zusammenführen
- Integration mit MES-Systemen wie SAP Manufacturing Execution und SAP Manufacturing Integration and Intelligence
Einheitliche Fertigungsmodellierung
- Entwickeln auf Basis von Branchenstandards
- Definieren von KPIs mit unserer Modellierungsumgebung und einem harmonisierten Datenmodell
- Anwenden bestehender und vordefinierter Integrationsstandards
Vordefinierte Industriestandards
- Verwenden vorkonfigurierter Fertigungs-KPIs auf Basis von Branchenstandards
- Erstellen von KPIs auf Basis vorhandener Unternehmens- und MOM-Systeme
Aussagekräftige Daten
- Produktionsmodell gemäß ISA-88 oder ISA-95 definieren und nutzen
- Steuerungssysteme und Betriebsabläufe aufeinander abstimmen
- Analysen und Selfservice-Berichte zu KPIs und Live-Betriebsdaten verwenden, die auf Branchenstandards basieren
Harmonisierte, zuverlässige Analysen
- Daten aus verschiedenen Fertigungsanwendungen und -systemen erfassen
- Fertigungsdaten mit SAP S/4HANA und der SAP-ERP-Anwendung zusammenführen
- Integration mit MES-Systemen wie SAP Manufacturing Execution und SAP Manufacturing Integration and Intelligence
Einheitliche Fertigungsmodellierung
- Entwickeln auf Basis von Branchenstandards
- Definieren von KPIs mit unserer Modellierungsumgebung und einem harmonisierten Datenmodell
- Anwenden bestehender und vordefinierter Integrationsstandards
Vordefinierte Industriestandards
- Verwenden vorkonfigurierter Fertigungs-KPIs auf Basis von Branchenstandards
- Erstellen von KPIs auf Basis vorhandener Unternehmens- und MOM-Systeme
Business Case entwickeln
Umweltfreundliches Denken und Handeln für die gesamte Lieferkette
Stellen Sie sich vor, Sie produzieren und liefern Ihren Kunden die gewünschten Produkte und reduzieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt – mit Lösungen, die speziell unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt wurden.
Ein neuer Blick auf die Industrie 4.0 für die Fertigung
Im Bereich der industriellen Fertigung und der Industrie 4.0 hat es viele bedeutende Veränderungen gegeben. Was sich nicht geändert hat, sind die Gesetze der Wirtschaft. Finden Sie heraus, wie Sie einen soliden Business Case erstellen, um das volle Potenzial der Industrie 4.0 zu nutzen.
Technische Informationen
SAP Digital Manufacturing Cloud wird als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud bereitgestellt. Sie können daher mit jedem Browser auf Ihre Software zugreifen.
Betrieb
Erfahren Sie, wie Sie SAP Digital Manufacturing Cloud sofort nutzen können. Möglicherweise müssen Sie sich anmelden.
Sicherheit
Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsaspekte von SAP Digital Manufacturing Cloud. Möglicherweise müssen Sie sich anmelden.
Jetzt starten
Beschleunigen Sie die Implementierung und steigern Sie den ROI, indem Sie während des gesamten Prozesses mit Branchenexperten, Beratern und technischen Spezialisten zusammenarbeiten.
Services
Transformieren Sie Ihr Unternehmen – schnell und effizient. Nutzen Sie dazu unsere umfassende Service- und Supportplanung mit Experten-Consulting, kundenspezifischer Entwicklung von Applikationen, Best Practices und fundiertem Wissen im Hinblick auf Branchen und Technologien.
Support
Unsere IT-Experten und Supportservices sorgen dafür, dass Ihre SAP-Lösungen stets optimale Leistung bringen. Die Services umfassen langfristige Rahmenverträge, Vor-Ort-Unterstützung durch unsere Teams, umfassenden Remote-Support, ein Selfservice-Portal und Strategien für Innovationen.
Sicherheit und Compliance
Widmen Sie sich Ihrem Geschäft und Ihren Kunden – und gewährleisten Sie gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Daten. Unser proaktiver, vorausschauender Ansatz sorgt für Compliance und Datensicherheit in der Cloud und in Ihrem Rechenzentrum.