Zum Inhalt
Frau, die ein Klemmbrett hält und in ein Funkgerät spricht

SAP-Software für das Lieferkettenmanagement (SCM)

Bringen Sie kundenorientierte Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt – mit Software und Werkzeugen von SAP für das globale Supply Chain Management (SCM).

Resiliente, vernetzte und nachhaltige SCM-Prozesse vom Design bis zum Betrieb

Nutzen Sie unabhängige Supply-Chain-Management-Lösungen, um resilient, agil, produktiv und nachhaltig zu bleiben.

placeholder

Industrie 4.0

Vernetzen Sie die Produktion mit durchgängigen Prozessen in der gesamten Lieferkette.

Häufig gestellte Fragen

Nachhaltiges Supply Chain Management umfasst die Integration von umweltfreundlichen und wirtschaftlich tragfähigen Verfahren in den gesamten Lebenszyklus der Lieferkette – vom Produktdesign und der Produktentwicklung über die Materialauswahl (einschließlich Rohstoffgewinnung oder landwirtschaftlicher Produktion), die Fertigung und Verpackung bis zum Transport. Sehen Sie sich die Nachhaltigkeitsdemo der SAP-Supply-Chain-Management-Lösungen an.

Unter Resilienz der Supply Chain versteht man „die Fähigkeit einer Lieferkette, angesichts von Veränderungen zu bestehen, sich anzupassen oder sich zu verändern“. Wenn uns das Jahr 2020 eine Erkenntnis gebracht hat, dann die, dass Geschäftsmodelle widerstandsfähiger sein müssen. Im kommenden Jahr werden wir eine weiter zunehmende Verlagerung auf resilientere digitale Lieferkettenmodelle erleben. Denn Unternehmen konzentrieren sich auf die Erweiterung oder Transformation von Funktionen, um die Flexibilität, Transparenz und Kontrolle zu erhöhen. All dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf den permanenten Umbruch, Nachfrageänderungen und Ungewissheiten. Sehen Sie sich das Demo-Video zu resilienten Lieferketten der SAP-Supply-Chain-Management-Lösungen an.

Green Supply Chain Management (GSCM) bezeichnet das Konzept der Integration nachhaltiger Umweltprozesse in die traditionelle Lieferkette. Es ist Teil des Lieferketten-Paradoxons – die Balance zwischen Unternehmensergebnis und Nachhaltigkeit zu finden. Erfahren Sie, warum verschiedene Branchen der Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten besondere Bedeutung beimessen, und entdecken Sie die Vorteile, Best Practices und Technologien einer nachhaltigen Lieferkette. Erfahren Sie mehr über GSCM.

Transparenz in einer Lieferkette bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen gegenüber Handelspartnern, Aktionären, Kunden, Verbrauchern und Aufsichtsbehörden. Ihre Lieferkette zu verstehen, ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Die Verbraucher machen sich mehr denn je Gedanken darüber, wie sich ihre Einkäufe auf ihre Gesundheit, ihr Umfeld und die Welt im Allgemeinen auswirken.

Supply Chain as a Service (SCaaS) ist ein innovativer Ansatz für die Lieferkette. Er ermöglicht Unternehmen, eine höhere Investitionsrendite zu erzielen, indem sie mit einem Servicepartner zusammenarbeiten, der alle oder einen Teil ihrer Lieferkettenanforderungen einschließlich Beschaffung, Produktionssteuerung, Fertigung, Qualität, Lagerhaltung und Logistik unterstützt. SAP Business Network ist ein zentrales Netzwerk, das bisher getrennte Lieferketten zu einem einheitlichen, kollaborativen und intelligenten Netzwerk zusammenführt.  

Zum Seitenanfang