Eine unternehmensweite Integration der Datenbestände stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Dies ist insbesondere in Unternehmen der Fall, in denen sich der Begriff „Big Data“ auf die Größe und Vielfalt der Datenquellen bezieht. Ein großes Datenvolumen, das in verschiedenen Formaten, Quellen oder Anwendungen vorliegt, kann einen erheblichen geschäftlichen Nutzen haben, muss dafür jedoch erst integriert werden. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) stellt auch eine neue Möglichkeit dar, sich mit Kunden zu vernetzen und nützliche Daten auf Alltagsgeräten zu analysieren. Aber Sie müssen die kritischen Daten herausfiltern, die an Ihr Rechenzentrum gehen sollen. Webanwendungen erhöhen die Komplexität der Integration zusätzlich, insbesondere wenn Legacy-Anwendungen in eine servicebasierte Architektur wie Microservices integriert werden müssen.