Mit Datenintelligenz verteilte Daten verarbeiten
Bieten Sie Ihren Benutzern intelligente, relevante und kontextbezogene Einblicke mit Integration in die gesamte IT-Landschaft.
Bieten Sie Ihren Benutzern intelligente, relevante und kontextbezogene Einblicke mit Integration in die gesamte IT-Landschaft.
Finden Sie die relevantesten Daten über angereicherte Metadaten-Tags, von Benutzern erzeugte Bewertungen und Kommentare sowie vereinheitlichter Geschäftsglossare.
Erstellen Sie eine unternehmensweite Datenstruktur, die Datenbestände miteinander verbindet und die Sichtbarkeit globaler Datenbestände erhöht.
SAP Data Intelligence 3.0, die nächste Entwicklungsstufe von SAP Data Hub, bietet datengestützte Innovation im Rahmen einer Cloud-, On-Premise- oder BYOL-Bereitstellung (Bring Your Own License).
Erfahren Sie, warum SAP in der neuesten Forrester-Wave-Studie über Enterprise Data Fabric als führend eingestuft wurde.
Erfahren Sie, warum SAP in den neuesten Gartner-MQ-Berichten zu Metadatenmanagement, Datenqualität und Datenintegration als führend eingestuft wurde.
Erfahren Sie, wie Sie mit Datenorchestrierung Ihre Datenintegration auf hybride Landschaften und komplexe Datentypen ausweiten.
Melden Sie sich zu einer interaktiven Demo von SAP Data Intelligence an und erfahren Sie, wie Sie sämtliche Systeme in Ihrer verteilten Landschaft anbinden und Daten mithilfe von Metadaten-Management zusammenführen, profilieren und vorbereiten.
Sie sind an weiteren Lösungen für das Datenmanagement interessiert?
Maximieren Sie den Wert aller strukturierten und unstrukturierten Daten Ihres Unternehmens mit außergewöhnlichen Funktionen für Daten, Integration, Qualität und Bereinigung.
Verbessern Sie die Qualität von Kontaktdaten, indem Sie Adressbereinigung, ‑validierung und Geokodierung in jeden Geschäftsprozess oder jede Anwendungsschnittstelle einbetten.
Gewinnen Sie aussagekräftige, unternehmensweit nutzbare Erkenntnisse, indem Sie geschützte Daten mit SAP Data Mapping and Protection bereitstellen.
Maximieren Sie die Datenintegrität durch die Kombination von Tools für Daten-Profiling, Datenherkunft und Metadatenmanagement, um kontinuierliche Einblicke in Ihr Unternehmensdatenmodell zu erhalten.