
SAP Business Network Material Traceability
Transparentere Lieferketten für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit
Erfassen Sie die vollständige Materialherkunft vom Rohstoff bis zum Fertigerzeugnis, um Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundentreue zu verbessern.
Mit SAP Business Network Material Traceability verbessern Sie die Transparenz in der Lieferkette und sorgen auf diese Weise für mehr Effizienz, Vertrauen und Nachhaltigkeit – unabhängig davon, ob Sie Chargen- oder Seriennummern in Ihrer Wertschöpfungskette nachverfolgen.
Mit SAP Business Network Material Traceability verbessern Sie die Transparenz in der Lieferkette und sorgen auf diese Weise für mehr Effizienz, Vertrauen und Nachhaltigkeit – unabhängig davon, ob Sie Chargen- oder Seriennummern in Ihrer Wertschöpfungskette nachverfolgen.
Hauptvorteile
Ihre Marke schützen
Schaffen Sie Vertrauen bei Kunden und auf dem Markt, unterstützen Sie die Compliance und mindern Sie Risiken, indem Sie auf Daten gestützte Verantwortung für Ihr Produkt und Ihre Marke demonstrieren.
Optimieren von Rückrufen
Automatisieren Sie die Einreichung und den Empfang von Rückrufen und Warnmeldungen für Produkte mit mehreren Inhaltsstoffen und komplexen Stücklisten, mit in Ihrer Wertschöpfungskette vor- und nachgelagerten Materialien.
Messung von Nachhaltigkeit
Fördern Sie die Compliance und erfüllen Sie ESG-Ziele (Umwelt, Soziales, Governance) mit einer genauen Erfassung der Eigenschaften von Rohstoffen und Unterkomponenten in mehrstufigen Lieferketten.
Hauptfunktionen
Rückverfolgbarkeit mehrerer Inhaltsstoffe und Komponenten
Dynamische Visualisierung in Echtzeit
Präzise Warnmeldungen über das Netzwerk
Rückverfolgbarkeit mehrerer Inhaltsstoffe und Komponenten
Dynamische Visualisierung in Echtzeit
Präzise Warnmeldungen über das Netzwerk
Business Case entwickeln
Unternehmensübergreifende Rückverfolgung von Produkten mit mehreren Inhaltsstoffen
Erfahren Sie, wie die Blockchain-Technologie Ihnen helfen kann, das Produkt- und Rückrufmanagement in der Lieferkette über Unternehmensgrenzen hinweg zu erleichtern.
Stärkung der Resilienz der Lieferkette und des Markenschutzes
Vernetzen Sie sich mit Ihren Handelspartnern im gesamten Logistiknetzwerk, um effizienter zusammenzuarbeiten und Erkenntnisse auszutauschen.
Technische Informationen
Wir bieten Ihnen diese Lösung als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud. Sie können daher mit jedem Browser auf Ihre Software zugreifen.
Installation und Einrichtung
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsleitfadens, damit Sie schnell und sicher mit Ihrer SAP-Software starten können.
Konfiguration
Sorgen Sie für eine optimale Konfiguration von SAP Business Network Material Traceability. Unser umfassender Konfigurationsleitfaden unterstützt Sie dabei.
Integration
Erfahren Sie, wie Sie SAP Business Network Material Traceability nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren können.
Jetzt starten
Beschleunigen Sie die Implementierung und steigern Sie den ROI, indem Sie während des gesamten Prozesses mit Branchenexperten, Beratern und technischen Spezialisten zusammenarbeiten.
Services
Transformieren Sie Ihr Unternehmen – schnell und effizient. Nutzen Sie dazu unsere umfassende Service- und Supportplanung mit Experten-Consulting, kundenspezifischer Entwicklung von Applikationen, Best Practices und fundiertem Wissen im Hinblick auf Branchen und Technologien.
Support
Unsere IT-Experten und Supportservices sorgen dafür, dass Ihre SAP-Lösungen stets optimale Leistung bringen. Die Services umfassen langfristige Rahmenverträge, Vor-Ort-Unterstützung durch unsere Teams, umfassenden Remote-Support, ein Selfservice-Portal und Strategien für Innovationen.
Sicherheit und Compliance
Widmen Sie sich Ihrem Geschäft und Ihren Kunden – und gewährleisten Sie gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Daten. Unser proaktiver, vorausschauender Ansatz sorgt für Compliance und Datensicherheit in der Cloud und in Ihrem Rechenzentrum.
Veranstaltungen im Fokus
SAP Spend Connect Live
Nehmen Sie an der führenden Anwenderkonferenz für Ausgabenmanagement teil. Auf der dreitägigen Veranstaltung kommen Expertinnen und Experten für Geschäftsnetzwerke zusammen, um sich mit den Ausgabenentscheidungen zu befassen, die Unternehmen voranbringen.