Metall-, Holz- und Papierindustrie
Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Heutzutage sind Resilienz und Nachhaltigkeit entscheidend für den Erfolg in der Metall-, Holz-, Textil- und Papierindustrie, denn Hersteller von Zellstoff und Papier, Verpackungen und Textilien stehen unter extremem Anpassungsdruck. Digitale Modernisierung ist der Schlüssel dazu.
Zellstoff- und Papierindustrie
Hersteller von Papierprodukten aller Art – vom Zellstoff, über grafisches Papier, Packpapier bis hin zum Hygienepapier – erleben häufige Versorgungsschocks, steigende Kosten und Personalengpässe. Sie müssen in der Lage sein, die Kosten für die Papierproduktion zu kontrollieren und gleichzeitig Kunden pünktlich beliefern – und sich bei Bedarf schnell an neue Lieferanten- und Transportoptionen anzupassen.
Nachhaltige Verpackungsindustrie
Verpackungshersteller stehen unter dem Druck, die Kosten für Kunststoff-, wiederverwertbare, kompostierbare oder biologisch abbaubare Verpackungen im Griff zu behalten – von der Beschaffung über die Herstellung bis zum Transport. Sie müssen ihre technischen Anlagen intelligent verwalten, um maximale Effizienz zu erzielen, Angebote schnell erstellen und Aufträge erwartungsgerecht abwickeln, um Kunden zufriedenzustellen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Textilindustrie
Unter dem Druck ökologisch bewusster Verbraucher gehen Textilhersteller – auch Teppich-, Garn- und Stoffproduzenten – zunehmend zur Kreislaufwirtschaft über. Um Nachhaltigkeits- und Lieferzusagen zu erfüllen, benötigen sie reaktionsschnelle Lieferketten. So können Engpässe bei natürlichen Ressourcen und Materialien bewältigt werden.
Metallindustrie
Um unter den unsicheren Bedingungen von heute erfolgreich zu sein, brauchen Metallhersteller vollständige Transparenz – von der Beschaffung von Rohstoffen über die Sicherung von Ersatzteilen für die Reparatur bis hin zum Transport. In der Aluminium-, Blech-, Stahlherstellung oder kundenspezifischen Fertigung lavieren sich Hersteller durch Engpässe und ergreifen Maßnahmen, um die Kosten und Risiken künftiger Störungen in der Lieferkette zu mindern.
Nachhaltige Industriematerialien
Weltweit setzen Unternehmen auf die Reduzierung von Emissionen und Abfällen und auf die Kreislaufwirtschaft. Das führt zu einem deutlichen Wandel in der industriellen Werkstoffherstellung. CO2-arm hergestellte Produkte wie grüner Stahl und Aluminium gehören zu den umweltfreundlichen Materialien, die derzeit nachgefragt werden. Um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten, müssen die Unternehmen eine ausreichende Versorgung mit recycelten und umweltfreundlichen Materialien sicherstellen.
Draht- und Kabelproduktion
In der Draht- und Kabelfertigung sind Echtzeiteinblicke von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen in der Lage sein, Verfügbarkeiten für Verkäufe sofort zu prüfen, Fortschritte in Bezug auf die Planung nachzuverfolgen und zu sehen, wann sich die Kundennachfrage ändert. Gleichzeitig gilt es, Ausnahmesituationen zu erkennen und zu analysieren, z. B. wenn Maschinen nicht ausgelastet sind, die Qualität nicht stimmt oder Lastwagen Verspätung haben.
Lösungen für die Metall-, Textil- Holz- und Papierindustrie
SAP Business Network for Logistics
Verbessern Sie die Zusammenarbeit in der Frachtlogistik, bei der Verfolgung von Waren, der Rückverfolgung von Material und die Resilienz der Lieferkette durch ein offenes Logistiknetz.
SAP Integrated Business Planning for Supply Chain
Stellen Sie in Zeiten unterbrochener Lieferketten die betriebliche Kontinuität durch eine Synchronisierung der Supply-Chain-Planung in Echtzeit sicher – von der Absatz- und Produktionsplanung bis zur Bestandsplanung.
SAP S/4HANA Manufacturing
Fördern Sie die unternehmensweite Zusammenarbeit in der Fertigung, um präzise Produktionspläne zu erstellen, Auftragsdurchlaufzeiten zu verkürzen und eine pünktliche Lieferung sicherzustellen.
SAP-Konferenzen für die Metall- und Papierindustrie
Highlights der Präsenzveranstaltung in Madrid
SAP-Kunden und ihre Erfolge

Der Aluminiumhersteller Vedanta automatisiert Vertriebsprozesse und steigert so die Produktivität der Anwender von Desktopcomputern, Laptops, Tablets und Mobilgeräten.

Der Papier- und Verpackungshersteller Shandong Century hat enorm von der digitalen Transformation profitiert, etwa von der Senkung der Transportkosten über Land um 14 %.

Erfahren Sie, wie California Steel die Beladungsabläufe von LKWs und Waggons optimiert und so effizientere Logistikprozesse erreicht hat.
Durch Automatisierung und Einführung eines neuartigen Datenanalyseprogramms gelingt Steinbeis die Abkehr von energieintensiver Fertigung.
Das sagen führende Analysten über SAP
Unternehmen der Metall-, Holz- und Papierindustrie ergreifen Maßnahmen zur digitalen Transformation
Sehen Sie sich die Ergebnisse der Umfrage zu branchenspezifischen Initiativen und Projekten an, bei denen interne Prozesse unter Einsatz von Software mit dem Ziel transformiert werden, die operative Effizienz zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und das Umweltmanagement anzugehen.
Anpassungsfähiger und resilienter werden
Die Metall-, Holz- und Papierindustrie sowie der Bergbau wurden bisher nicht unbedingt mit Nachhaltigkeit assoziiert. Erfahren Sie, warum die Zukunft der Branche nachhaltig werden muss.
Die „Nachhaltigkeitslücke“ schließen
Eine Umfrage unter 2.000 Unternehmen aus aller Welt untersuchte, welchen Einfluss der Netzwerkeffekt auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen hat – von der Verpflichtung bis zu den Ergebnissen.
Erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen in der Metall-, Holz- und Papierindustrie dabei unterstützen können, mehr zu erreichen.
35 % kürzere Zykluszeiten für die Absatz- und Vertriebsplanung
Quelle: Rayonier Advanced Materials
Zum ersten Mal können wir ein einziges System einsetzen, um unseren strategischen Langzeitplan zu schaffen, das Umsatzbudget für das nächste Jahr zu erstellen und die Prognose für das laufende Jahr zu aktualisieren.
SiOP Manager, Rayonier Advanced Materials
10 % geringere Fertigungskosten
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Unser Ziel war es, die Daten aus Sensoren in der Produktion sekundenschnell in Erkenntnisse zu verwandeln, Daten in Wissen umzuwandeln und dieses Wissen zu nutzen, um strategische und betriebliche Vorteile zu erzielen. SAP HANA bildet das Rückgrat der Lösung, die uns das ermöglicht.
Dr. Michael Hunold, Leiter Neue Prozesse, Steinbeis Papier GmbH
20 % mehr pünktliche Lieferungen
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Die Implementierung von SAP Transportation Management war für unsere Logistikplanung ein großartiger Erfolg. Wir haben nun eine bessere Automatisierung, mehr Genauigkeit und höhere Transparenz in der Transportkette.
Victor Rivera, Director, Information Services, California Steel Industries Inc.
Weniger Risiken und Bußgelder
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Fördern Sie einen nachhaltigen Vertrieb mit Rundumsicht auf Kunden, Auftragszusagen und Auftragsabwicklung. Unternehmen werden in die Lage versetzt, die hohen Erwartungen ihrer digital vernetzten Kunden zu übertreffen, sie kontextbezogen auf allen Kanälen anzusprechen und damit Umsatz und Gewinn zu steigern.
20 % mehr Umsatz durch neue Produkte
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Mit SAP haben wir neue Kanäle und Kommunikationswege für Kunden geschaffen und den Zeitaufwand unserer Mitarbeiter für repetitive Aufgaben verringert. Wir profitieren von den Innovationen durch schnellere Implementierungszyklen und die zukünftige Nutzung des Erweiterungskonzepts, das auf Microservices basiert.
Christian Schmidt, Head of E-Commerce bei Mondi
Erste Schritte mit den Cloud-Lösungen von SAP für die Metall-, Holz- und Papierindustrie
SAP kann Ihnen helfen, die digitale Transformation Ihres Metall-, Holz- oder Papierunternehmens zu beginnen oder zu verbessern – unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem Weg befinden. Wenn Sie noch nicht auf Cloud-ERP umgestiegen sind, können Sie mit der RISE-with-SAP-Lösung loslegen. Falls Sie bereits Cloud-ERP von SAP oder einem anderen Anbieter einsetzen, erweitern Sie Ihre ERP-Möglichkeiten mit unseren Cloud-Lösungen für die Metall-, Holz- und Papierindustrie.
RISE-with-SAP-Lösungen für die Metall-, Holz- und Papierindustrie
RISE with SAP bietet Kunden eine vollständige Business Transformation as a Service (BTaaS) in einem einzigen Paket. Im Mittelpunkt stehen die SAP S/4HANA Cloud Suite, Business Process Intelligence, Technologieguthaben und mehr. RISE with SAP umfasst auch Lösungen für:
Branchenspezifische Cloud-Lösungen
Die von uns und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten SAP-Branchenlösungen sind vor allem auf die Anforderungen der Metall-, Holz- und Papierindustrie zugeschnitten. Diese speziellen Cloud-Anwendungen wurden für die Integration in Ihre bestehenden SAP- und Drittanbietersysteme entwickelt und unterstützen Sie dabei, kosteneffiziente Veränderungen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Cloud-Lösungen für die Metall-, Holz- und Papierindustrie
Descartes MacroPoint
Durch Transparenz und Transportüberwachung in Echtzeit mildern Sie die Auswirkungen von Lieferkettenstörungen, verbessern die Liefertermintreue und minimieren Verzögerungsgebühren der Spediteure.
Cogniac Visual Operations Intelligence
Maximieren Sie den Wert visueller Daten mithilfe einer Bilderkennungsplattform. Damit können Sie die Qualität und Agilität in der Fertigung und Logistik verbessern und Ertragssteigerungen mit automatisierter LKW-Ladungskontrolle erzielen.
ETM.next
Verwalten Sie Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Betriebspersonal, Verbrauchsmaterialien und alle Ressourcen in der Zellstoff-, Papier-, Verpackungs-, Metall-, Kabel- und Drahtbranche, einschließlich des Industriedienstleistungs- und Mietgeschäfts.
Informationscenter für die Metall-, Holz- und Papierindustrie
Besuchen Sie uns vom 27. bis 29. September in Madrid und freuen Sie sich auf Networking im direkten Kontakt, interaktives Lernen und die Möglichkeit, die Verbindung zu Freunden und Kollegen wieder aufzunehmen.
Kommen Sie vom 27. bis 29. September nach Madrid und erleben Sie über 40 Unternehmen, die zeigen, wie sie sich durch innovativen Einsatz von SAP- und Partnerlösungen erfolgreich auf neue Situationen einstellen.

Verbessern Sie Ihren Designprozess, entwickeln Sie innovative neue Produkte und bedienen Sie gleichzeitig den wachsenden Bedarf an Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Erfahren Sie, wie unsere Innovationen dazu beitragen können, die Metall-, Zellstoff-, Papier-, Verpackungs-, Kabel-, Draht- und Textilbranche zu transformieren.