Entwickeln Sie intelligente und innovative Lösungen für den Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau sowie digitale Lösungen. Unsere Software bietet leistungsstarke Funktionen für die gemeinsame Produktgestaltung, ‑entwicklung und ‑konfiguration. Unterstützen Sie individuelle Auftragsanforderungen, verbessern Sie die Produktsicherheit und ‑konformität, verlängern Sie Lebenszyklen und vieles mehr.
42 % der Hersteller geben an, dass die Einbindung intelligenter Geräte und/oder intelligenter Funktionen in Produkte ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Produktinnovationspläne ist.
Die Einführung von SAP Product Lifecycle Management hat uns einen großen Schritt nach vorn gebracht. Jetzt können wir alle CAD-Dateien in einem System zusammenführen, um detaillierte Konstruktionsdaten unternehmensübergreifend auszutauschen.
Dr. Volker Frey, IT Strategy Expert, Endress+Hauser Level+Pressure
Bieten Sie außergewöhnliche Kundenerlebnisse an jedem Interaktionspunkt. Unsere Vertriebs- und Marketingsoftware für die industrielle Fertigung unterstützt alle kundenorientierten Aktivitäten, einschließlich personalisiertem B2B-Marketing, Omnichannel-Handel, Angebots- und Auftragsabwicklung für konfigurierbare Produkte, abonnementbasierte Abrechnung und vieles mehr.
76 % der Unternehmen im Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau ist es wichtig, Produkte auf Grundlage von Kundenangaben unverzüglich konfigurieren und verkaufen zu können – aber nur 36 % sind dazu tatsächlich in der Lage.
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Dank SAP Predictive Asset Insights (vormals: SAP Predictive Engineering Insights von ANSYS) können wir unser Verkaufserlebnis weiter verbessern, die Effizienz steigern und Silos zwischen den Geschäftsbereichen aufbrechen – und so unsere Vertriebskosten senken.
Falko Lameter, CIO, KAESER KOMPRESSOREN SE
Erhöhen Sie die Transparenz und Resilienz in Ihrer gesamten Lieferkette mit SAP-Lösungen, die die Planung optimieren, dynamisch auf Veränderungen reagieren und eine intelligente Logistik unterstützen. Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und fördern Sie eine kreislauforientierte Lieferkette – überzeugen Sie Ihre Lieferanten, diesen Weg mitzugehen.
66 % der Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes geben an, dass eine nachhaltige Lieferkette ein Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb sei.
Quelle: Das Lieferketten-Paradoxon – die Balance zwischen Unternehmensergebnis und Nachhaltigkeit finden, Studie von Oxford Economics, im Auftrag von SAP
Heute haben wir eine 100-prozentige automatische Frachtoptimierung erreicht, und unsere Spediteure werden zu 95 % automatisch zugewiesen. Die SAP-Lösungen liefern uns die nötige vollständige Prozesstransparenz, um unsere Frachtkosten zu senken und einen solch hohen Automatisierungsgrad zu realisieren.
Jackie Carpentier, Senior Manager, Business Systems – Distribution IT Applications, The Chamberlain Group Inc.
Nutzen Sie die Vorteile von Industrie-4.0-Technologien wie dem IIoT, maschinellem Lernen und erweiterten Analysen, um intelligente, hochautomatisierte Fertigungsprozesse umzusetzen. Fertigen Sie maßgeschneiderte Industrieanlagen, Maschinen und Komponenten – und gewinnen und binden Sie „digitale“ Arbeitskräfte.
Industrielle Hersteller verzeichnen eine höhere Prozesseffizienz durch den Einsatz neuer Technologien in Fertigungsprozessen – 61 % durch IoT und 44 % durch 3D-Druck.
Quelle: Studie von Oxford Economics, im Auftrag von SAP
SAP Advisory Services hat uns bei der Einführung von SAP Manufacturing Execution sehr geholfen. Jetzt verfügen wir über ein umfassend integriertes System für alles von F&E bis hin zu Produktion und Vertrieb. So bleiben wir immer auf dem Laufenden und können weiterhin Prozesse für die Zukunft entwickeln.
Wei Luo, CIO, Guangxi Liugong Machinery Co. Ltd.
Machen Sie sich die von Produkten und Anlagen gesammelten Daten zunutze, um neue Service- und ergebnisorientierte Geschäftsmodelle voranzutreiben. Steigern Sie Ihren Umsatz, differenzieren Sie Ihre Angebote und verfolgen Sie Nachhaltigkeitsziele – für Sie und Ihre Kunden. Bieten Sie Maschinenvermietung oder datengesteuerte Aftermarket-Services an, profitieren Sie von der Technologie digitaler Zwillinge, optimieren Sie Ihren Außendienst und vieles mehr.
58 % der produzierenden Unternehmen rechnen mit einer steigenden Nachfrage nach Dienstleistungen.
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Bisher haben wir hauptsächliche Maschinen verkauft. Nun weiten wir unser Geschäft auf den Bereich Serviceerbringung aus. Dank der intelligenten Cloud-Lösungen und der Experten von SAP können wir unseren Kunden umfassende digitale Services zur Betriebsoptimierung bieten.
Werner Bothe, Leiter Digitalisierung, INDEX-Werke GmbH & Co. KG