Zum Inhalt
Bild von Autoteilen, die von Robotern in einer Automobilfabrik bewegt werden

Porsche: Turbo für Effizienz, Leistung und Intelligence 

Der gemeinsame Weg von Porsche und SAP

Porsche lässt sich stets von dem Prinzip leiten, immer das Beste aus allem herauszuholen – auch aus seinen Daten. Der legendäre Sportwagenhersteller hat durch den Einsatz der Lösungen SAP Analytics Cloud und SAP Data Warehouse Cloud erfolgreich Prozesse automatisiert, Datensilos beseitigt und die Voraussetzungen für tiefere datenbasierte Erkenntnisse geschaffen.

Daten stehen bei uns im Mittelpunkt unseres Handelns. Deshalb haben wir bei Porsche SAP Analytics Cloud und SAP Data Warehouse Cloud eingesetzt, um die Effizienz, die Leistung und die Informationsgewinnung zu verbessern. Zusammen haben diese beiden Lösungen uns geholfen, unsere Datenfunktionen im gesamten Unternehmen zu transformieren.

Markus Hartmann
IT Project Management Lead
Porsche

Die Herausforderung

Geschäftsdaten als Motor für ein leistungsstarkes Unternehmen nutzen

Porsche ist bestrebt, Leistung auf „möglichst intelligente Art und Weise“ in Erfolg umzusetzen. Dieser Innovationsgeist zeigt sich in den leistungsstarken Fahrzeugen des Autobauers, die weltweit verkauft werden.

 

Daten sind ein wesentlicher Bestandteil des Strebens von Porsche nach intelligenter Innovation. Das Unternehmen brauchte jedoch eine einheitliche, kontrollierte Umgebung.

 

In der Vergangenheit hatten die verschiedenen Geschäftsbereiche und Regionen jeweils eigene Datenlösungen. Allzu oft blieb die IT außen vor, wenn Daten von Einzelpersonen herunter- und hochgeladen wurden. Dies führte zu einem Verlust der Daten-Governance im Berichtswesen.

 

Zudem war es sehr zeitaufwendig, die richtigen Verkaufsdaten in dem Netzwerk von mehr als 600 Händlern bereitzustellen. Bei Porsche wurden Daten überwiegend aus vielfältigen Quellen extrahiert und anschließend in Tabellenkalkulationen eingefügt, um Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser manuelle Prozess hatte zur Folge, dass die Vorbereitung von Vertriebsmeetings Tage in Anspruch nehmen und Geschäftsabschlüsse verzögern konnte.

Wir brauchten eine Lösung, die alle unsere vorhandenen Systeme zusammenführt und sicherstellt, dass die richtigen Endbenutzer problemlos auf die benötigten Daten zugreifen können. SAP Data Warehouse Cloud war die perfekte Lösung, um unsere Datenarchitektur ohne große Investitionen umzugestalten.

Markus Hartmann
IT Project Management Lead
Porsche

Die Lösung

Daten mit einem hybriden Data Warehouse und einer Analyselösung transformieren

Bei Porsche waren bereits mehrere Systeme im Einsatz, darunter SAP-Systeme (wie die Lösung SAP BW/4HANA und die Anwendung SAP ERP) sowie Drittanbieterlösungen. Diese Vielfalt wollte das Unternehmen nicht noch durch weitere neue Systeme erhöhen. Stattdessen benötigte es eine einheitliche virtuelle Schicht, um all diese Systeme miteinander zu verbinden und den Datenfluss zu optimieren.

 

Das alles musste in einer kontrollierten Umgebung geschehen, um Fehler zu vermeiden. Durch die Erweiterung von SAP BW/4HANA auf die Cloud mit SAP Data Warehouse Cloud hat das Unternehmen diese Ziele und noch viel mehr erreicht.

 

Darüber hinaus hat Porsche seine Datenstrategie mit SAP Analytics Cloud vereinfacht. 

Das Ergebnis

Vertrieb und Geschäftsabläufe mit einer kontrollierten Datenlandschaft unterstützen

Durch die Neustrukturierung seiner Datenlandschaft mit SAP Analytics Cloud und SAP Data Warehouse Cloud hat Porsche Redundanzen und Silos beseitigt und Prozesse automatisiert. Dadurch können die Geschäftsbereiche Zeit sparen und wertvolle Erkenntnisse zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen gewinnen.

 

Heute können die Mitarbeitenden von Porsche dank eines neuen, hybriden Data Warehouse Daten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung verknüpfen und modellieren. Als erstes gab die IT-Administration der Vertriebsabteilung Zugriff auf die Spaces-Funktion. Hier können die Benutzer durch Virtualisierung mit den Daten experimentieren und Modelle über Spaces weitergeben. Dabei hat die IT stets die Gewissheit, dass die Originaldaten sicher und geschützt sind.

 

Durch die Einrichtung eines visuellen Dashboards mit SAP Analytics Cloud können die Porsche-Händler Umsatzzahlen, Lead-Daten und die in der Pipeline befindlichen Informationen sofort auf Detailebene anzeigen. Die Händler können schnell die für sie relevanten Daten abrufen und analysieren, während Vertriebsleitungsteams sich einen umfassenderen Überblick über Verkaufstrends schaffen können. Dadurch lässt sich die Vorbereitungszeit für Vertriebsmeetings von mehreren Tagen auf wenige Stunden verkürzen.

 

Diese Dashboards vereinfachen auch die Arbeit im Tagesgeschäft. Nun können Vertriebsteams morgens als erstes ihre Dashboards überprüfen, um einen aktuellen Überblick über die anstehenden Aufgaben zu erhalten. Dank des Erfolgs dieses Projekts wird SAP Analytics Cloud nun unternehmensweit von 3.000 Benutzern in Abteilungen von Customer Relations über das Controlling bis hin zum Personalwesen genutzt.

SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud sind wichtige Tools, die unsere Strategie für den digitalen Wandel unterstützen. Durch das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Lösungen können alle Stakeholder bei Porsche Mehrwert aus unseren Daten schöpfen.

Markus Hartmann
IT Project Management Lead
Porsche

Ausblick

Die Stärken einheitlicher Datenmanagement- und Analysefunktionen noch intensiver nutzen

Da die Vertriebsteams nun einfach auf die Daten und tieferen Einblicke zugreifen können, die sie benötigen, plant Porsche die Bereitstellung der Selfservice-Funktionen von SAP Data Warehouse Cloud in weiteren Geschäftsbereichen, damit auch diese von den Vorteilen profitieren. 

 

Die offene Plattform von SAP Data Warehouse Cloud ist mit SAP Analytics Cloud vernetzt, damit die Benutzer sofort beginnen können, die Daten optimal auszuschöpfen. Diese überarbeitete Datenarchitektur mit SAP Data Warehouse Cloud als Dreh- und Angelpunkt hilft Porsche, weiterhin Leistung in Erfolg umzusetzen.

SAP hilft Porsche, mehr zu erreichen

Wichtigste Geschäftsergebnisse und -vorteile

  • Unternehmensleistung durch Erweiterung der vorhandenen Implementierung von SAP BW/4HANA auf äußerst intelligente Weise gesteigert
  • Gesamte Datenlandschaft kostengünstig und ohne belastende Investitionen modernisiert
  • Datenlandschaft neu strukturiert, um Redundanzen und Silos zu beseitigen und Prozesse zu automatisieren
  • Sichere und geschützte Umgebung aufgebaut, um durch Virtualisierung mit Daten experimentieren zu können
  • Einfacheren und schnelleren Zugriff auf Informationen und tiefere Einblicke geschaffen, damit Stakeholder mehr Wert aus Unternehmensdaten gewinnen können

Eingesetzte Lösungen und Services

 

 

Über Porsche

Porsche ist auf die Herstellung einiger der begehrtesten Sportwagen, SUVs und Limousinen der Oberklasse spezialisiert. Der Name Porsche steht für Höchstleistung wie kaum ein anderer. Das in Deutschland ansässige Unternehmen ist im Besitz der Volkswagen AG und produziert gegenwärtig Fahrzeugmodelle wie den Porsche 718 Boxster/Cayman, den 911 (992), den Panamera, den Macan, den Cayenne und den Taycan.

Zum Seitenanfang