Phasenweise Optimierung von B2B-Prozessen
MVV Enamic und SAP-Experten begannen zunächst damit, individuelle Preiskalkulationen für B2B-Verkäufe zu digitalisieren, um die Basis für eine 360-Grad-Kundensicht zu schaffen. Anschließend erstellten sie einen zentralen Produktkatalog, um Partnerproduktlisten zu integrieren.
In der nächsten Phase harmonisierte das Team den Vertrieb, indem es ausgewählte Presales-Prozesse von Partnern integrierte und mit der hybriden Infrastruktur für Vertrieb und Abrechnung für einen Teil der Partner den Produktivbetrieb aufnahm. Im nächsten Schritt wurde ein Online-Kanal für den Handel eingerichtet, der Strom zu Festpreisen und ein neues Produktpaket für Gas- und Energieeffizienz unterstützte. Der erste Marketing-Produktivstart enthielt auch Funktionen für die Segmentierung und das Kampagnenmanagement.
In weiteren Schritten wurden unter anderem eine Scoring-Engine für KPIs und eine Plattform für den Vertrieb entwickelt. Diese enthalten Funktionen für eine einfachere Kostenkontrolle und die Implementierung intelligenter Zähler sowie Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Im Zuge der Fortführung der Design- und Entwicklungsarbeiten wurden Prozesse für das Inbound-Marketing verfeinert, die Verwaltung von Marketing-Einwilligungen automatisiert und neue Prozesse im gesamten Konsortium integriert. Der Produktivstart dieses Updates beinhaltete eine partnerübergreifende Produktbündelung, die Automatisierung und Verfolgung des Marketings sowie digitalisierte Abrechnungsprozesse.
Den Höhepunkt des Projekts bildete die Einrichtung eines nahtlosen Lead-to-Cash-Prozesses mit Auftragskoordination für mehrere Partner und einer vollständigen Konsolidierung der Abrechnung. MVV Enamic erprobte den Verkauf in einem B2B-Modell und ist damit eines der ersten Versorgungsunternehmen in Europa, das diesen entscheidenden Umstieg vollzogen hat. Das Online-Modell stärkt die Mission des Unternehmens, auch zukünftig ein umweltfreundlicher Energiekonzern zu bleiben, mit dem Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu werden.