Mit ihren Geschäftsgrundsätzen für Mitarbeiter hat die SAP den hohen Anspruch, den sie an das Verhalten ihrer Mitarbeiter stellt, verdeutlicht und gleichzeitig die Integrität des Geschäftsverhaltens der SAP nach außen transparent gemacht.
Die SAP versteht ihre Geschäftsgrundsätze für Mitarbeiter als Maßstab für die Interaktion mit Kunden, Partnern, Wettbewerbern und Lieferanten, der für alle Mitarbeiter verbindlich ist. Mit der Verabschiedung dieser Richtlinien für das Handeln jedes Mitarbeiters im geschäftlichen Alltag der SAP verbindet sich zugleich das Bekenntnis zum Einsatz gegen jede Form von unlauterem Wettbewerb, Korruption und Irreführung von Investoren und Kunden.
Um den nationalen Besonderheiten in Bezug auf Kultur, Sprache sowie Rechts- und Sozialsysteme Rechnung zu tragen, hat die SAP keine für den Gesamtkonzern einheitlich geltenden Geschäftsgrundsätze eingeführt. Vielmehr wurden konzernweite Mindeststandards in einem Rahmenkonzept festgelegt und jede SAP-Gesellschaft aufgefordert, eigene Grundsätze zu erlassen. Diese müssen mindestens dem Rahmenkonzept entsprechen, dürfen jedoch in der Strenge und Zahl der Regelungen darüber hinausgehen.
Die hier publizierten Geschäftsgrundsätze sind die des Mutterunternehmens SAP SE. Sie entsprechen unverändert den Mindestanforderungen des konzernweiten Rahmenkonzepts.
Der im Juli 2002 in den USA erlassene 'Sarbanes-Oxley Act' verlangt von in den USA börsennotierten Unternehmen Angaben dazu, ob sie über einen Code of Ethics verfügen, der mindestens für bestimmte Mitglieder der Führungsebene Anwendung findet. Die Geschäftsgrundsätze der SAP erfüllen sowohl hinsichtlich der erfassten Personen als auch bezüglich der Inhalte die Anforderungen, die der Sarbanes-Oxley Act und die zu ihm erlassenen Verordnungen an einen Code of Ethics richten.
Geschäftsgrundsätze für Mitarbeiter (PDF)
Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über unsere Geschäftsgrundsätze erfahren oder auf mögliche Verstöße hinweisen?
Sie können uns schriftlich unter ethicalbusiness@sap.com oder telefonisch unter +49 6227 7 40022 (in Deutschland) oder unter +1 877 587 8605 (gebührenfrei in den USA) erreichen.