Der Börsengang der SAP erfolgte am 4. November 1988. Der erste Kurs wurde mit 753,06 DM (385,03 €) festgestellt. Die SAP American Depositary Receipts (ADR) sind seit dem 3. August 1998 an der New York Stock Exchange notiert.
Aktien der SAP sind in Form von Stammaktien an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert, im elektronischen Handelssystem XETRA und an weiteren Regionalbörsen. In den USA sind die Aktien der SAP in Form von American Depositary Receipts (ADR) notiert. ADRs sind Hinterlegungsscheine nicht amerikanischer Aktien, die an den US-Börsen anstelle der Originalaktien gehandelt werden. Jeweils ein SAP ADR entspricht einer SAP-Stammaktie.
Die Aktien der SAP können Sie über Ihre Depotbank, einen Börsenmakler oder generell jede Institution kaufen, die solche "Brokerage"-Services anbietet. Sie benötigen dazu ein Wertpapierdepot, in welchem die Aktien verbucht werden können und erteilen Ihren Kaufauftrag dort, wo Ihr Depot geführt wird.
Aktionäre können jederzeit das Investor-Relations-Team der SAP kontaktieren.
Die Aktie der SAP ist seit dem 18. September 1995 im DAX 30 vertreten. Darüber hinaus ist sie vertreten im Prime All Share-Index, im CDAX, im HDAX, im Stoxx50 und im EuroStoxx50. Die aktuellen Gewichtungen finden Sie auf unserer Seite zur SAP Aktie.
Die Stammaktien der SAP sind mit Beschluss der Hauptversammlung vom 16. Juni 1998 nennwertlos.
Die SAP zahlt einmal jährlich eine Dividende.
Relevante Stichtage für die Dividende
Record Date
Abweichend von US-amerikanischen Regeln und Gepflogenheiten berechnet SAP das Record Date nach deutschem Recht und deutschen Gepflogenheiten.
In unserem Sprachgebrauch meinen wir mit „Record Date“ den sogenannten Nachweisstichtag im Sinne des § 123 IV AktG. Der Nachweisstichtag nach deutschem Recht spielt keine Rolle für die Dividendenberechtigung, sondern nur für das Recht auf Teilnahme an der Hauptversammlung und Ausübung des Stimmrechts. Er berechnet sich gemäß § 123 IV AktG auf den 21. Tag vor der Hauptversammlung.
„Record Date“ im US-amerikanischen Sinne bezieht sich auf die Dividendenberechtigung und bezeichnet den vom Board of Directors festgelegten Stichtag, an dem jemand im Aktienregister der Gesellschaft als Aktionär aufgeführt sein muss, um die Dividendenzahlung zu erhalten.
Nach deutschem Recht kommt es hingegen für die Dividendenberechtigung auf den Anteilsbesitz am Tag der Hauptversammlung an.
Ex-Dividend Date
Auch den Ex-Dividend-Tag berechnet SAP nicht nach US-amerikanischen, sondern nach deutschen Regeln und Gepflogenheiten.
Der Ex-Dividend-Tag nach deutschen Handelsgepflogenheiten ist der erste Handelstag nach der Hauptversammlung, da beim Verkauf der Aktien an diesem Tag der Dividendenanspruch beim Verkäufer bleibt und dessen Wert somit vom Kurs abgezogen wird. Verkäufe (kurz) vor der Hauptversammlung werden ungeachtet des Zeitpunkts des Settlements zum normalen Kurs „cum dividend“ abgewickelt.
Dividendenzahlung
Die Dividende ist am dritten Geschäftstag nach der Hauptversammlung zur Zahlung fällig.
Zahlstelle
Die Zahlstelle für die SAP-Dividende ist die DZ Bank AG.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Dividende.
Aktuelle Daten zur Dividende finden Sie im Finanzkalender.
Angaben zu den ausstehenden Aktien finden Sie unter Kenndaten zur Aktie.
Angaben zu Aktienrückkaufprogrammen finden Sie unter Aktienrückkäufe.
Einen Überblick über die Aktionärsstruktur finden Sie im Bereich Aktionärsstruktur.
Angaben zur Marktkapitalisierung finden Sie unter: SAP Aktie.
Vorzugsaktien der SAP wurden erstmals am 6. August 1990 gehandelt. Nach Beschlussfassung der Hauptversammlung vom 3. Mai 2001 sind die Vorzugsaktien mit Eintrag in das Handelsregister am 18. Juni 2001 in Stammaktien umgewandelt worden. Weitere Informationen zur Umwandlung finden Sie im folgenden Bereich "Umwandlung der Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien"
Weitere Informationen zur Umwandlung finden Sie in der Pressemitteilung "SAP plant Vereinfachung der Kapitalstruktur"
- 1990: Kapitalerhöhung aus Eigenmitteln 1:1,25
- 1994: Kapitalerhöhung aus Eigenmitteln 1995: Aktiensplit 1:10
- 2000: Aktiensplit 1:3
- 2006: Kapitalerhöhung aus Eigenmitteln 1:4
- Aktionäre, die noch Ariba-Aktien halten oder Fragen zur Ariba-Aktie haben, wenden sich bitte an Computershare in den USA unter folgender Telefonnummer: +1 201-680-3708.
- Aktionäre, die noch SuccessFactors-Aktien halten oder Fragen zur SuccessFactors-Aktie haben, wenden sich bitte an folgende Telefonnummer in den USA: +1 877 507 1756
- Sybase-Aktionäre wenden sich mit Fragen bitte direkt an American Stock Transfer (AST) unter +1 800 937 5449