Zum Inhalt
Foto von Christian Klein, dem Vorstandssprecher der SAP SE, in die Kamera lächelnd

Brief des
Vorstandssprechers

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das Jahr 2022 in wenigen Worten zusammenzufassen ist alles andere als einfach. Neben der andauernden Pandemie musste sich die Welt neuen und unerwarteten Herausforderungen stellen, wie etwa dem schrecklichen Krieg in der Ukraine, dessen Auswirkungen unser aller Leben stark beeinflusste. Wir sahen uns mit Konflikten und geopolitischen Spannungen, dem Klimawandel, der Energiekrise, Inflation und unbeständigen Märkten konfrontiert. Doch wieder haben wir in diesen Krisenzeiten auch Solidarität erlebt. Menschen haben sich gegenseitig unterstützt und Bedürftigen geholfen, genau dann, als es am dringendsten benötigt wurde. Trotz der anhaltenden Unsicherheit in unserer Welt ist die SAP weiter gut aufgestellt.

 

2022 haben wir außerdem gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern, Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt das 50-jährige Bestehen der SAP gefeiert. Vor fünf Jahrzehnten haben es sich unsere Gründer zum Ziel gemacht, eine neuartige Unternehmenssoftware zu entwickeln. Dabei haben sie die Abläufe der weltweiten Wirtschaft nachhaltig verändert. Ihr innovatives Denken, ihr Pioniergeist und ihre Tatkraft waren der Grundstein für die Erfolgsgeschichte der SAP – und sie sind es noch heute. Wir führen dieses Erbe fort, um positive Veränderungen für unseren Planeten und die Menschheit voranzutreiben. Nie zuvor war dies wichtiger oder relevanter als heute.

 

Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Wie angekündigt haben wir unseren gesamten Verkauf in Russland und Belarus eingestellt und sind dabei, uns vollständig aus diesen Märkten zurückzuziehen. Für das Jahr 2023 wird unser Fokus darauf liegen, unsere Präsenz in Russland weiter zu minimieren. Wir hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges und werden weiterhin Hilfe für die Betroffenen leisten.

 

Das vergangene Jahr hat uns einmal mehr vor Augen geführt, dass kein Unternehmen, keine Regierung und keine Gesellschaft die großen Herausforderungen unserer Zeit im Alleingang bewältigen kann. Dazu bedarf es Veränderungen. Und bei der Suche nach Lösungen für unsere globalen Herausforderungen spielt Technologie eine entscheidende Rolle.

 

Vor über zwei Jahren haben wir unsere eigene Transformation zum Cloudunternehmen in Angriff genommen. Dieser Wandel und unsere Vision, allen Organisationen und Branchen zu ermöglichen in einem Netzwerk intelligenter, nachhaltiger Unternehmen zu agieren, orientieren sich an den Herausforderungen unserer Kunden. Unsere Lösungen helfen ihnen, schneller und anpassungsfähiger zu werden, transparente und widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erfassen, Berichte zu erstellen und Maßnahmen zu ergreifen. Damit bieten sie unseren Kunden genau das, was sie brauchen:

  • Mit RISE with SAP unterstützen wir Kunden, sich zu agilen, intelligenten Unternehmen zu entwickeln.
  • Mit dem SAP Business Network vernetzen wir Millionen Unternehmen und ermöglichen es ihnen, von der Zusammenarbeit in Netzwerken zu profitieren.
  • Mit unseren Nachhaltigkeitslösungen ermöglichen wir Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften.


Bei unseren Geschäftszahlen haben wir 2022 unsere Prognose für alle Kennzahlen erreicht. Unsere Ergebnisse für 2022 im Überblick:

  • Die Clouderlöse stiegen um 24 % und waren damit erneut unser wichtigster Wachstumstreiber.1
  • Der Current Cloud Backlog wuchs um 24 %.1
  • Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 5 %.1
  • Das IFRS-Betriebsergebnis blieb auf dem Vorjahresniveau, während sich das Betriebsergebnis (Non-IFRS) um 7 % verringerte.1
  • Der Free Cashflow belief sich auf 4,35 Mrd. €.

2022 war ein volatiles Börsenjahr. Vor allem Technologiewerte waren stark in Mitleidenschaft gezogen. Von diesem allgemeinen Trend waren auch unsere Aktien betroffen. Unser Aktienkurs sank 2022 um 22,8 % und damit stärker als der DAX, der 12,4 % verlor. Er gab jedoch weniger stark nach als der NASDAQ­100, der im Laufe des Jahres 33 % einbüßte. Wir möchten unsere Aktionäre an unserem Erfolg teilhaben lassen und haben deshalb eine Dividende von 2,05 € pro Aktie2 vorgeschlagen, was einem Anstieg um rund 5 % gegenüber die regulären Dividende im Vorjahr entspricht.

 

Unser Kunden-Net-Promoter-Score (NPS) verringerte sich 2022 um sieben Punkte auf drei Punkte und lag damit am unteren Ende unseres angepassten Ausblicks. Unser Mitarbeiterengagement-Index blieb weiterhin hoch: Mit einer Verringerung um drei Prozentpunkte auf 80 % lag er am unteren Ende des angepassten Zielkorridors. In der Software-as-a-Service-Branche haben sich diese Werte in den Jahren der Pandemie jedoch allgemein verschlechtert. Wir erhalten weiter Rückmeldungen von Kunden, welche Verbesserungen sie sich wünschen – etwa im Hinblick auf Preiserhöhungen, die Lizenzstruktur, produktbezogene Themen, Support, Service und stabile Teams für die Kundenbetreuung. Dieses transparente Feedback und klare Zuständigkeiten helfen uns, unsere Investitionen noch gezielter auszurichten und die Beziehungen zu unseren Kunden weiter zu verbessern. Unsere Mitarbeiterbindung lag 2022 bei 92,3 % (2021: 92,8 %). Der Anteil von Frauen in Führungspositionen stieg auf 29,4 % (2021: 28,3 %). Im vierten Quartal haben wir außerdem in unserer Belegschaft einen Frauenanteil von 35 % erreicht. Unsere Netto-CO2-Emissionen sanken 2022 um weitere 25 Kilotonnen auf 85 Kilotonnen.

 

Wir treiben die Umsetzung unserer ESG-Ziele nicht nur intern voran, sondern nehmen auch unsere gesellschaftliche und ökologische Verantwortung sehr ernst: 

  • Insgesamt hat die SAP in Kooperation mit Organisationen wie UNICEF, dem UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und dem Deutschen Roten Kreuz über 4,2 Mio. € für die Ukraine gespendet. Ein Teil dieser Summe stammte aus unserer internen Spendenaktion, der bisher größten SAP-Spendenkampagne für Mitarbeitende.
  • Wir haben unsere Partnerschaft mit UNICEF zur Unterstützung der Initiative Generation Unlimited (GenU) ausgebaut. Schwerpunkt ist es hierbei, jungen Menschen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützen wir auch das neue Programm SAP Educate to Employ. Hierbei vermitteln wir benachteiligten jungen Menschen soziale Kompetenzen, Grundwissen und SAP-Kenntnisse, um ihnen berufliche Chancen im SAP-Ökosystem zu eröffnen.
  • Gemeinsam mit Partnern haben wir den TRANSFORM Support Hub ins Leben gerufen. Über die Plattform werden ehrenamtliche virtuelle Beratungsprojekte auf der ganzen Welt angeboten, die SAP-Mitarbeitende mit Sozialunternehmen zusammenbringen.

Zusammengefasst: Wir sind überzeugt davon, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt die größten Herausforderungen unserer Zeit als Chancen nutzen und so eine bessere und nachhaltigere Zukunft gestalten können. 2022 war eines der bedeutendsten Jahre in unserer Unternehmensgeschichte. Für 2023 haben wir uns vorgenommen, unsere Prozesse weiter zu verbessern. Wir werden uns noch stärker darauf konzentrieren, unseren Bestands- und Neukunden während ihrer gesamten Geschäftsbeziehung Mehrwert in der Cloud zu bieten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Geschäftsfelder mit hohem Wachstumspotenzial, in denen wir uns als Marktführer positionieren können. Überall im Unternehmen schaffen wir die Grundlagen für den kontinuierlichen Erfolg der SAP und bauen unsere Position als weltweit größter Anbieter von Unternehmensanwendungen auf Basis unserer führenden Plattform aus. 

 

Abschließend möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen in die SAP bedanken. Ich blicke auf das Jahr 2022 mit Stolz und Dankbarkeit zurück, in dem SAP-Teams weltweit auf verschiedenste Weise ihren Beitrag zu unserem Erfolg geleistet und Positives bewirkt haben. Mit Vorfreude blicke ich auf 2023 und all das, was unsere mehr als 100.000 Mitarbeitenden erreichen werden – zusammen setzen wir unsere Vision um, jeder Organisation und jeder Branche dabei zu helfen in einem Netzwerk intelligenter, nachhaltiger Unternehmen zu agieren.

 

 

Herzlichst
 
Christian Klein
Vorstandssprecher der SAP SE

 

 

1währungsbereinigt

 2vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung

Zum Seitenanfang