Zum Inhalt
Eine gläserne Weltkugel auf dem Waldboden, in der sich die Bäume spiegeln

Ökologische Leistung

Seit mehr als zehn Jahren zählt Klimaschutz zu den wichtigsten Aufgaben in der Nachhaltigkeitsstrategie der SAP. Erfahren Sie mehr zu ausgewählten Leistungsindikatoren auf dieser Seite.

Auf unserem Weg zur CO2-Neutralität

Verringerung unserer Umweltauswirkungen durch Reduzierung der Treibhausgasemissionen

Verringerung der Nettoemissionen trotz Aufholeffekten

Trotz eines Anstiegs der Gesamtanzahl an Mitarbeitenden (Vollzeitbeschäftigte) um 4,2 % sanken unsere Netto-CO2-Emissionen 2022 um 22,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 85 Kilotonnen (kt) (2021: 110 kt). Damit liegen wir um 6 % unter dem unteren Ende unseres anvisierten Emissionsziels von 90 kt bis 95 kt. Wir haben das Ziel für unsere CO2-Emissionen im Oktober 2022 angepasst, um die Nachholeffekte bei unseren Geschäftsreisen zu berücksichtigen, die nach dem Abklingen der COVID-19-Pandemie wieder zugenommen haben (ursprüngliches Ziel für 2022: 70 kt).

Brutto-CO2-Emissionen entlang der
SAP-Wertschöpfungskette

Den Klimawandel ganzheitlich angehen

Grafik zeigt die Brutto-CO2-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette der SAP gestaffelt nach Scope 1 bis 3
Mehr anzeigen
Über unsere eigenen Aktivitäten hinaus

Wir messen auch die Bruttoemissionen entlang der Wertschöpfungskette der SAP, um unseren ökologischen Fußabdruck über den eigenen Betrieb hinaus zu kontrollieren. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2030.

placeholder

Sie brauchen mehr Daten?

Nutzen Sie unsere neue Datenzentrale mit Tabellen und Downloads

Energie

Verringerung der Umweltbelastung durch Senkung des Energieverbrauchs

 
Aufholeffekte führen zu steigendem Energieverbrauch

Als die Einschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie 2022 gelockert wurden, verzeichneten wir einen Anstieg des Gesamtenergieverbrauchs innerhalb unserer Organisation. Grund dafür waren Nachholeffekte bei Geschäftsreisen und die Rückkehr in die Büros. Darüber hinaus haben wir 2022 zwei neue Kennzahlen eingeführt: „Elektromobilität“ und “Stromverbrauch im Homeoffice“, um die Umstellung des SAP-Fuhrparks hin zu emissionsfreien Firmenwagen sowie die veränderten Arbeitsgewohnheiten wiederzuspiegeln. 

 
Strom der Rechenzentren: Ein wichtiger Teil des Energieverbrauchs der SAP

Für den Stromverbrauch der Rechenzentren innerhalb unserer Organisation ist ein Rückgang zu beobachten, der auf die Umstellung auf Hyperscale-Services und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen zurückzuführen ist.

Wasser

Nachhaltiger Umgang mit Wasserressourcen

 
COVID-19 Auswirkungen reduziert, Wasserverbrauch gestiegen

2022 ist unser weltweiter Wasserverbrauch aufgrund des Abklingens der COVID-19-Pandemie und der Rückkehr in die Büros gestiegen. Doch aufgrund der Einführung eines flexiblen Arbeitsmodells und unserer Maßnahmen zur Wassereinsparung blieb die entnommene Wassermenge auf einem niedrigeren Niveau als vor der Pandemie.

Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Verantwortungsbewusstes Management ausrangierter Elektro- und Elektronikgeräte

 
90,5 % unserer Elektro- und Elektronik-(Alt)geräte bereits wiederverwendet oder recycelt

Im Rahmen unserer globalen Umweltrichtlinie haben wir uns dazu verpflichtet, bis 2030 das Ziel zu verfolgen elektronische Abfälle in unserem eigenen Geschäftsbetrieb möglichst komplett zu vermeiden. Hierfür sollen nahezu 100 % unserer nicht mehr genutzten Geräte aus unserem Geschäftsbetrieb nicht mehr in Verbrennungsanlagen, Deponien und der Natur entsorgt werden. Bis Ende 2022 haben wir 90,5 % unserer Elektro- und Elektronik-(Alt)geräte wiederverwendet und recycelt.

Zum Seitenanfang