Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte | 31.12.2021 | 31.12.2020 | 31.12.2019 | |||||||||
EMEA | Amerika | APJ | Gesamt | EMEA | Amerika | APJ | Gesamt | EMEA | Amerika | APJ | Gesamt | |
Cloud und Software | 5.947 | 4.586 | 5.113 | 15.646 | 6.278 | 4.589 | 5.525 | 16.392 | 6.501 | 4.426 | 5.361 | 16.288 |
Services | 8.229 | 5.491 | 5.924 | 19.644 | 8.175 | 5.934 | 5.733 | 19.842 | 8.250 | 6.018 | 5.971 | 20.239 |
Forschung und Entwicklung | 15.347 | 6.326 | 10.571 | 32.244 | 13.705 | 6.094 | 9.781 | 29.580 | 12.710 | 5.793 | 9.131 | 27.634 |
Vertrieb und Marketing | 11.136 | 11.598 | 5.481 | 28.215 | 10.348 | 10.485 | 5.000 | 25.834 | 10.205 | 10.368 | 5.209 | 25.781 |
Allgemeine Verwaltung | 3.374 | 2.306 | 1.199 | 6.879 | 3.285 | 2.161 | 1.243 | 6.689 | 3.161 | 2.123 | 1.246 | 6.530 |
Infrastruktur | 2.609 | 1.353 | 824 | 4.786 | 2.291 | 1.107 | 696 | 4.094 | 2.220 | 984 | 654 | 3.859 |
SAP-Konzern (31.12.) |
46.641 | 31.660 | 29.113 | 107.415 | 44.082 | 30.369 | 27.979 | 102.430 | 43.048 | 29.712 | 27.571 | 100.330 |
davon aus Unternehmenserwerben | 462 | 407 | 45 | 914 | 609 | 97 | 75 | 781 | 338 | 1.638 | 137 | 2.113 |
SAP-Konzern (Durchschnitt der Monatsendwerte) |
45.359 | 30.651 | 28.354 | 104.364 | 43.340 | 30.306 | 27.830 | 101.476 | 42.697 | 29.368 | 27.092 | 99.157 |
Soziale Leistung
Mitarbeitende der SAP
Die Belegschaft der SAP ist weiter gewachsen und vielfältiger geworden.
Zum 31. Dezember 2021 beschäftigten wir, umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte, 107.415 Mitarbeitende weltweit (2020: 102.430). Dies entspricht einem Anstieg der Belegschaft um 4.985 Vollzeitbeschäftigte (davon 914 aus Unternehmensübernahmen) gegenüber dem Vorjahr.
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist 2021 auf 28,3 % gestiegen (2020: 27,5 %).
Zum 31. Dezember 2021 beschäftigten wir, umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte, 107.415 Mitarbeitende weltweit (2020: 102.430). Dies entspricht einem Anstieg der Belegschaft um 4.985 Vollzeitbeschäftigte (davon 914 aus Unternehmensübernahmen) gegenüber dem Vorjahr.
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist 2021 auf 28,3 % gestiegen (2020: 27,5 %).
Zahl der Mitarbeitenden nach Regionen und Funktionen
Die Zahl der Mitarbeitenden ist in der nachfolgenden Tabelle nach Funktionsbereichen sowie nach den Regionen EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), Amerika (Nord- und Lateinamerika) und APJ (Asien-Pazifik-Japan) dargestellt.
Interaktiver Chart Generator
Entdecken Sie weitere Kennzahlen zur gesellschaftlichen Leistung
Engagement und Mitarbeiterbindung
Engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und im Unternehmen zu halten, ist entscheidend für den Erfolg der SAP.
Der Mitarbeiterengagement-Index sank 2021 auf 83 % (–3 Pp im Vergleich zu 2020) und liegt damit leicht unter unserem Zielkorridor. Grundlage für diesen Index bilden die Zufriedenheit und das Engagement unserer Mitarbeitenden, ihr Stolz auf unser Unternehmen und ihre Identifikation mit der SAP.
Für unsere Kennzahl Mitarbeiterbindung haben wir einen Wert von 92,8 % ermittelt (2020: 95,3 %). Mitarbeiterbindung definieren wir als Verhältnis der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl abzüglich der von Mitarbeitenden ausgehenden Austritte (ohne restrukturierungsbedingte Austritte) zur durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl, umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte.
Der Mitarbeiterengagement-Index sank 2021 auf 83 % (–3 Pp im Vergleich zu 2020) und liegt damit leicht unter unserem Zielkorridor. Grundlage für diesen Index bilden die Zufriedenheit und das Engagement unserer Mitarbeitenden, ihr Stolz auf unser Unternehmen und ihre Identifikation mit der SAP.
Für unsere Kennzahl Mitarbeiterbindung haben wir einen Wert von 92,8 % ermittelt (2020: 95,3 %). Mitarbeiterbindung definieren wir als Verhältnis der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl abzüglich der von Mitarbeitenden ausgehenden Austritte (ohne restrukturierungsbedingte Austritte) zur durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl, umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte.
Arbeitskultur
Wenn es unseren Mitarbeitenden gut geht, sie Respekt erhalten und ihre Bedürfnisse unterstützt werden, steigen ihre Produktivität, ihr Engagement und ihre Innovationskraft und damit auch die Zufriedenheit unserer Kunden.
Mit dem betrieblichen Gesundheitskulturindex (Business Health Culture Index, BHCI) messen wir den Fortschritt bei der Gesundheit unserer Mitarbeitenden und der Qualität unserer Unternehmenskultur. 2021 lag unser BHCI bei 81 % (2020: 80 %) und damit über unserem Zielkorridor.
Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften ist eine entscheidende Voraussetzung für ein kontinuierlich hohes Mitarbeiterengagement. Unser Leadership Trust erreichte 2021 mit 67 (2020: 62) den höchsten Stand seit seiner Einführung im Jahr 2013. Er wird mit der Net-Promoter-Score-Methode ermittelt und kann auf einer Skala zwischen –100 und +100 liegen.
Mit dem betrieblichen Gesundheitskulturindex (Business Health Culture Index, BHCI) messen wir den Fortschritt bei der Gesundheit unserer Mitarbeitenden und der Qualität unserer Unternehmenskultur. 2021 lag unser BHCI bei 81 % (2020: 80 %) und damit über unserem Zielkorridor.
Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften ist eine entscheidende Voraussetzung für ein kontinuierlich hohes Mitarbeiterengagement. Unser Leadership Trust erreichte 2021 mit 67 (2020: 62) den höchsten Stand seit seiner Einführung im Jahr 2013. Er wird mit der Net-Promoter-Score-Methode ermittelt und kann auf einer Skala zwischen –100 und +100 liegen.