Zum Inhalt
Christian Klein, CEO

Brief des Vorstandssprechers

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

 

hinter uns liegt ein weiteres außergewöhnliches Jahr. 2021 hat uns alle herausgefordert, aber auch Hoffnung gegeben. Angesichts der anhaltenden Pandemie, unterbrochener Lieferketten und extremer Wetterereignisse haben wir gesehen, was möglich ist, wenn wir in Krisenzeiten zusammenhalten. Wir haben Solidarität erlebt – Menschen, Unternehmen und Länder haben soziale, finanzielle und materielle Hilfe geleistet, als es besonders darauf ankam.

 

Die SAP ist keine Ausnahme. Wir haben Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt unterstützt, die beim Kampf gegen die Pandemie an vorderster Front stehen. Wir haben unseren Kunden nicht nur geholfen, ihr Geschäft am Laufen zu halten, sondern sie auch dabei unterstützt, intelligente, vernetzte und nachhaltige Unternehmen zu werden. Und wir haben die Welt dem Ziel, emissions- und abfallfrei zu werden und Ungleichheit zu überwinden, ein Stück näher gebracht. Das sind nur einige Beispiele von vielen.

 

Ein Jahr, nachdem wir unsere Strategie angepasst haben, konnten wir 2021 eine erste Bilanz ziehen – und wir sehen, dass sich unsere Schritte auszahlen. Auch wenn die Pandemie und die wirtschaftliche Ungewissheit andauern, erkennen unsere Kunden, wie die SAP ihnen hilft, ihre Transformation voranzutreiben. 2021 war ein herausragendes Jahr für uns: Wir haben ein Rekordwachstum in unserem Cloudgeschäft erzielt und den Ausblick für unsere Cloud- und Softwareerlöse sowie für unser Betriebsergebnis übertroffen.

 

Unsere Ergebnisse für 2021 im Überblick:

  • Die Clouderlöse stiegen um 19 %1 und waren damit erneut unser wichtigster Wachstumstreiber.
  • Der Current Cloud Backlog wuchs um 26 %.1
  • Bei den Umsatzerlösen verzeichneten wir ein Wachstum von 3 %.1
  • Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 1 %.1,2
  • Der operative Cashflow betrug 6,22 Mrd. €, der Free Cashflow belief sich auf 5,05 Mrd. €.

 

Unser Aktienkurs stieg im Laufe des Jahres 2021 um 16,5 % und übertraf damit den DAX, der um 15,8 % zulegte. Mit einer Marktkapitalisierung von 153,4 Mrd. € war die SAP zum Jahresende das zweitwertvollste Unternehmen im DAX 40. Wir möchten unsere Aktionäre an unserem Erfolg teilhaben lassen und haben deshalb eine Dividende von 2,45 € pro Aktie3 vorgeschlagen, was einem Anstieg um rund 32 % entspricht. Darin enthalten ist auch eine Sonderdividende von 0,50 € pro Aktie, die wir anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums ausschütten.

 

Auch in Bezug auf unsere nichtfinanziellen Kennzahlen erzielten wir erneut sehr gute Ergebnisse. Dank unseres Kundenfokus konnten wir den Kunden-Net-Promoter-Score um sechs Punkte auf insgesamt zehn Punkte steigern und damit unser Ergebnis bereits das zweite Jahr in Folge deutlich verbessern. Der Mitarbeiterengagement-Index blieb mit 83 % außergewöhnlich hoch und lag nur einen Prozentpunkt unter unserem selbst gesetzten ehrgeizigen Zielkorridor. Wir konnten unsere Netto-Treibhausgasemissionen um 25 Kilotonnen auf 110 Kilotonnen senken, und im Januar dieses Jahres haben wir angekündigt, dass wir entlang unserer Wertschöpfungskette bereits 2030 statt 2050 klimaneutral sein möchten – 20 Jahre früher als ursprünglich geplant.

 

Wir nehmen unsere gesellschaftliche und ökologische Verantwortung sehr ernst und wissen, dass wir als Unternehmen viel bewirken können.

  • Wir haben einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus geleistet und 17 der 20 größten Impfstoffhersteller dabei unterstützt, die Produktion und Logistik für die Impfstoffversorgung in einem noch nie dagewesenen Tempo sicherzustellen.
  • Die Corona-Warn-App wurde bereits 42 Millionen Mal heruntergeladen und trägt entscheidend dazu bei, Infektionsketten nachzuvollziehen und zu unterbrechen.
  • Vielfalt zu fördern ist uns ein wichtiges Anliegen: Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in unserem Unternehmen auf 28,3 % gewachsen, bis Ende 2022 möchten wir 30 % erreichen. Wir halten außerdem an unserem Ziel fest, den Anteil von unterrepräsentierten Minderheiten in unserer Belegschaft zu erhöhen. 2021 konnten wir auch das 20-jährige Bestehen von Pride@SAP feiern, unserem weltweiten Mitarbeiternetzwerk für LGBTQ+-Gruppen und Menschen, die diese unterstützen.
  • Als Gründungsmitglied von Generation Unlimited möchten wir bis 2025 über 500 Millionen jungen Menschen Zugang zu Bildung ermöglichen, um sie für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, ihnen unternehmerisches Denken zu vermitteln und ihnen zu helfen, engagierte Mitglieder der Gesellschaft zu werden.

Seit 50 Jahren revolutioniert die SAP mit ihrer Software, wie Unternehmen arbeiten. Auf dieser Erfahrung möchten wir aufbauen und weiterhin die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen verbessern. Ausgehend von den größten Herausforderungen unserer weltweiten Kunden verfolgen wir mit unserer Vision drei Ziele:

  • Erstens wollen wir alle Kunden in ihrem Wandel zum intelligenten und nachhaltigen Unternehmen unterstützen. Unser Angebot RISE with SAP soll unseren Kunden helfen, ihre Unternehmen zu transformieren und dabei zentrale Prozesse in die Cloud zu verlagern. Wir unterstützen sie dabei, ihre Geschäftsprozesse mit Best Practices zu vergleichen, die aus unserer Zusammenarbeit mit Hunderttausenden von Kunden in 25 Branchen entstanden sind. Wir helfen ihnen, auf ein modulares, flexibles ERP-System umzusteigen und Innovationen wie unsere branchenspezifischen Cloudlösungen, das SAP Business Network und die Lösung SAP Cloud for Sustainable Enterprises zu nutzen.
  • Zweitens wollen wir Unternehmen in einem globalen Geschäftsnetzwerk zusammenbringen. Mit unserem SAP Business Network, dem größten Unternehmensnetzwerk in der Cloud, ermöglichen wir es intelligenten Unternehmen, über ihre Lieferketten hinweg zusammenzuarbeiten und so in Echtzeit auf Störungen zu reagieren.
  • Drittens wollen wir uns gemeinsam für eine nachhaltige Welt einsetzen. Mit unseren Lösungen unterstützen wir die geschäftskritischsten und energieintensivsten Prozesse der Welt. Dank durchgängiger Transparenz und einem umfassenden Lösungsportfolio helfen wir unseren Kunden auf ihrem Weg zum nachhaltigen Unternehmen. SAP Cloud for Sustainable Enterprises ermöglicht es ihnen, Nachhaltigkeitskennzahlen nahtlos in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren.

Zusammengefasst: Wir helfen unseren Kunden, neben ihren Umsatz- und Ertrags- auch ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg hin zu intelligenten, vernetzten und nachhaltigen Unternehmen, basierend auf unseren Innovationen und den Erfahrungen, die wir in den vergangenen 50 Jahren gesammelt haben. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir nutzen, um unsere Welt gemeinsam nachhaltiger zu machen.

 

2022 ist ein ganz besonderes Jahr für die SAP: Wir feiern unser 50-jähriges Firmenjubiläum – ein Meilenstein in der Geschichte der Technologieentwicklung in Deutschland. Außerdem wird 2022 für unsere eigene Transformation ein entscheidendes Jahr sein, in dem wir uns unternehmensweit noch stärker auf unsere Cloudziele konzentrieren. Seit der Anpassung unserer Strategie, mit der wir das Cloudwachstum beschleunigen wollen, haben wir überzeugende Ergebnisse geliefert, die zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Diese Strategie werden wir weiter verfolgen und halten, was wir versprochen haben: Unsere Kunden mit unseren Innovationen dabei zu unterstützen, ihren Herausforderungen zu begegnen – heute und morgen.

 

Wir können auf ein Rekordjahr zurückblicken und haben ehrgeizige Ziele. Aber das ist erst der Anfang. Wir haben alles, um diese Ziele zu erreichen. Mit unserer Strategie schaffen wir auch in Zukunft die Voraussetzungen für kontinuierliches und beschleunigtes Wachstum – für unsere Kunden, aber auch für die SAP.

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die SAP. Wir werden uns weiter darauf konzentrieren, unseren Kunden und Aktionären einen beispiellosen Mehrwert zu bieten – darauf haben Sie mein Wort. Letztlich sind es die über 100.000 Mitarbeitenden hinter dem Namen SAP, die uns voranbringen und unseren Erfolg ausmachen. Für mich ist es eine Ehre, dieses Unternehmen zu führen, und ich freue mich auf all das, was wir 2022 und darüber hinaus erreichen werden.

 

Herzlichst


Christian Klein

Vorstandssprecher der SAP SE

 

 

1 währungsbereinigt

2 Non-IFRS

3 vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung

Zum Seitenanfang