Mio. €, falls nicht anders bezeichnet | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
Umsatzerlöse | |||||
Cloud (IFRS) | 8.080 | 6.933 | 4.993 | 3.769 | 2.993 |
Non-IFRS-Anpassungen | 5 | 81 | 33 | 2 | 2 |
Cloud (Non-IFRS) | 8.085 | 7.013 | 5.027 | 3.771 | 2.995 |
Softwarelizenzen (IFRS) | 3.642 | 4.533 | 4.647 | 4.872 | 4.859 |
Non-IFRS-Anpassungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
Softwarelizenzen (Non-IFRS) | 3.642 | 4.533 | 4.647 | 4.872 | 4.862 |
Softwaresupport (IFRS) | 11.506 | 11.547 | 10.981 | 10.908 | 10.571 |
Non-IFRS-Anpassungen | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Softwaresupport (Non-IFRS) | 11.506 | 11.548 | 10.982 | 10.908 | 10.572 |
Cloud und Software (IFRS) | 23.228 | 23.012 | 20.622 | 19.549 | 18.424 |
Non-IFRS-Anpassungen | 5 | 81 | 33 | 3 | 3 |
Cloud und Software (Non-IFRS) | 23.233 | 23.093 | 20.655 | 19.552 | 18.427 |
Services (IFRS = Non-IFRS) | 4.110 | 4.541 | 4.086 | 3.912 | 3.639 |
Umsatzerlöse (IFRS) | 27.338 | 27.553 | 24.708 | 23.461 | 22.062 |
Non-IFRS-Anpassungen | 5 | 81 | 33 | 3 | 5 |
Umsatzerlöse (Non-IFRS) | 27.343 | 27.634 | 24.741 | 23.464 | 22.067 |
Anteil besser planbarer Umsätze (in %, IFRS) | 72 | 67 | 65 | 63 | 61 |
Anteil besser planbarer Umsätze (in %, Non-IFRS) | 72 | 67 | 65 | 63 | 61 |
Operative Aufwendungen | |||||
Cloudkosten (IFRS) | −2.699 | −2.534 | −2.068 | −1.660 | −1.313 |
Non-IFRS-Anpassungen | 248 | 305 | 213 | 233 | 247 |
Cloudkosten (Non-IFRS) | −2.451 | −2.228 | −1.855 | −1.427 | −1.066 |
Softwarelizenz- und -Supportkosten (IFRS) | −2.008 | −2.159 | −2.092 | −2.234 | −2.182 |
Non-IFRS-Anpassungen | 97 | 141 | 130 | 190 | 238 |
Softwarelizenz- und -Supportkosten (Non-IFRS) | −1.911 | −2.018 | −1.962 | −2.044 | −1.944 |
Cloud- und -Softwarekosten (IFRS) | −4.707 | −4.692 | −4.160 | −3.893 | −3.495 |
Non-IFRS-Anpassungen | 345 | 446 | 343 | 423 | 485 |
Cloud- und -Softwarekosten (Non-IFRS) | −4.362 | −4.247 | −3.817 | −3.471 | −3.010 |
Servicekosten (IFRS) | −3.178 | −3.662 | −3.302 | −3.158 | −3.089 |
Non-IFRS-Anpassungen | 178 | 254 | 151 | 166 | 113 |
Servicekosten (Non-IFRS) | −3.000 | −3.408 | −3.151 | −2.991 | −2.976 |
Umsatzkosten (IFRS) | −7.886 | −8.355 | −7.462 | −7.051 | −6.583 |
Non-IFRS-Anpassungen | 523 | 700 | 494 | 589 | 598 |
Umsatzkosten (Non-IFRS) | −7.362 | −7.655 | −6.969 | −6.462 | −5.985 |
Forschungs- und Entwicklungskosten (IFRS) | −4.454 | −4.292 | −3.624 | −3.352 | −3.044 |
Forschungs- und Entwicklungskosten (in % der Umsatzerlöse, IFRS) |
16,3 | 15,6 | 14,7 | 14,3 | 13,8 |
Forschungs- und Entwicklungskosten (in % der operativen Aufwendungen, IFRS) |
21,5 | 18,6 | 19,1 | 18,0 | 18,0 |
Vertriebs- und Marketingkosten (IFRS) | −7.106 | −7.693 | −6.781 | −6.924 | −6.265 |
Allgemeine Verwaltungskosten (IFRS) | −1.356 | −1.629 | −1.098 | −1.075 | −1.005 |
Abschreibungen | −1.831 | −1.872 | −1.362 | −1.272 | −1.268 |
Ergebnisse und Margen | |||||
Cloudbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, IFRS) | 66,6 | 63,5 | 58,6 | 56,0 | 56,1 |
Cloudbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, Non-IFRS) | 69,7 | 68,2 | 63,1 | 62,2 | 64,4 |
Cloud- und -Software-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, IFRS) | 79,7 | 79,6 | 79,8 | 80,1 | 81,0 |
Cloud- und -Software-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, Non-IFRS) | 81,2 | 81,6 | 81,5 | 82,2 | 83,7 |
Services-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, IFRS) | 22,7 | 19,4 | 19,2 | 19,3 | 15,1 |
Services-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, Non-IFRS) | 27,0 | 25,0 | 22,9 | 23,5 | 18,2 |
Software- und Support-Bruttomarge (in %, IFRS) | 86,7 | 86,6 | 86,6 | 85,8 | 85,9 |
Software- und Support-Bruttomarge (in %, non-IFRS) | 87,4 | 87,4 | 87,4 | 87,0 | 87,4 |
Gesamt-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, IFRS) | 71,2 | 69,7 | 69,8 | 69,9 | 70,2 |
Gesamt-Bruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse, Non-IFRS) | 73,1 | 72,3 | 71,8 | 72,5 | 72,9 |
Betriebsergebnis (IFRS) | 6.623 | 4.473 | 5.703 | 4.877 | 5.135 |
Non-IFRS-Anpassungen | 1.664 | 3.735 | 1.459 | 1.892 | 1.498 |
Betriebsergebnis (Non-IFRS) | 8.287 | 8.208 | 7.163 | 6.769 | 6.633 |
Operative Marge (Betriebsergebnis in % vom Umsatz, IFRS) | 24,2 | 16,2 | 23,1 | 20,8 | 23,3 |
Operative Marge (Betriebsergebnis in % vom Umsatz, Non-IFRS) | 30,3 | 29,7 | 29,0 | 28,9 | 30,1 |
Finanzergebnis, netto | 776 | 198 | −47 | 188 | −29 |
Gewinn vor Steuern | 7.220 | 4.596 | 5.600 | 5.029 | 4.872 |
Gewinn vor Steuern (in % der Umsatzerlöse) | 26,4 | 16,7 | 22,7 | 21,4 | 22,1 |
Ertragsteueraufwand | −1.938 | −1.226 | −1.511 | −983 | −1.242 |
Gewinn nach Steuern | 5.283 | 3.370 | 4.088 | 4.046 | 3.629 |
Effektive Steuerquote (IFRS, in %) | 26,8 | 26,7 | 27,0 | 19,5 | 25,5 |
Effektive Steuerquote (Non-IFRS, in %) | 26,5 | 26,2 | 26,3 | 22,8 | 26,9 |
Eigenkapitalrendite (Gewinn nach Steuern in % vom durchschnittlichen Eigenkapital) | 17 | 11 | 15 | 16 | 15 |
Auftragseingänge | |||||
Current Cloud Backlog | 7.155 | 6.681 | k. A. | k. A. | k. A. |
Anzahl Cloud-Transaktionen (bei den Aufträgen) | 16.888 | 15.679 | 13.813 | 11.330 | 8.844 |
Anteil der Cloud-Aufträge größer 5 Mio. € (in % vom Cloud-Gesamtauftragsvolumen) | 29 | 31 | 30 | 31 | 31 |
Anteil der Cloud-Aufträge kleiner 1 Mio. € (in % vom Cloud-Gesamtauftragsvolumen) | 34 | 32 | 32 | 31 | 30 |
Anzahl On-Premise-Softwaretransaktionen (bei den Aufträgen) | 45.616 | 52.584 | 58.530 | 59.147 | 57.291 |
Anteil der Softwareaufträge größer 5 Mio. € (in % vom Software-Gesamtauftragsvolumen) | 30 | 32 | 29 | 30 | 29 |
Anteil der Softwareaufträge kleiner 1 Mio. € (in % vom Software-Gesamtauftragsvolumen) | 36 | 35 | 39 | 40 | 38 |
Non-IFRS-Anpassungen | |||||
Anpassungen auf Umsatzerlöse | 5 | 81 | 33 | 3 | 5 |
Anpassungen auf akquisitionsbedingte Aufwendungen | 577 | 689 | 577 | 587 | 680 |
Anpassungen auf Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungsprogramme | 1.084 | 1.835 | 830 | 1.120 | 785 |
Anpassungen für Restrukturierungskosten | −3 | 1.130 | 19 | 182 | 28 |
Segmenterlöse und -ergebnisse | |||||
Applications, Technology & Support | |||||
Segmenterlöse | 21.680 | 21.664 | 19.873 | 18.932 | 17.921 |
Segmentbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse) | 80 | 81 | 81 | 82 | 83 |
Segmentergebnis | 9.423 | 9.454 | 8.583 | 8.257 | 8.226 |
Segmentmarge (Segmentergebnis in % der Segmenterlöse) | 43 | 44 | 43 | 44 | 46 |
Concur | |||||
Segmenterlöse | 1.505 | 1.609 | 1.338 | 1.165 | 985 |
Segmentbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse) | 79 | 78 | 76 | 75 | 75 |
Segmentergebnis | 564 | 620 | 482 | 405 | 342 |
Segmentmarge (Segmentergebnis in % der Segmenterlöse) | 37 | 39 | 36 | 35 | 35 |
Qualtrics | |||||
Segmenterlöse | 681 | 508 | k. A. | k. A. | k. A. |
Segmentbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse) | 78 | 78 | k. A. | k. A. | k. A. |
Segmentergebnis | 19 | 8 | k. A. | k. A. | k. A. |
Segmentmarge (Segmentergebnis in % der Segmenterlöse) | 3 | 2 | k. A. | k. A. | k. A. |
Services | |||||
Segmenterlöse | 3.157 | 3.447 | 3.165 | 3.012 | 2.840 |
Segmentbruttomarge (in % der entsprechenden Umsatzerlöse) | 29 | 24 | 21 | 20 | 19 |
Segmentergebnis | 499 | 362 | 249 | 160 | 137 |
Segmentmarge (Segmentergebnis in % der Segmenterlöse) | 16 | 10 | 8 | 5 | 5 |
Liquidität und Kapitalflussrechnung | |||||
Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit | 7.194 | 3.496 | 4.303 | 5.045 | 4.628 |
Cashflows aus Investitionstätigkeiten | −2.986 | −7.021 | −3.066 | −1.112 | −1.799 |
Cashflows aus Finanzierungstätigkeiten | −3.997 | 102 | 3.283 | −3.406 | −2.705 |
Investitionen | −816 | −817 | −1.458 | −1.275 | −1.001 |
Free Cashflow10) | 6.000 | 2.276 | 2.844 | 3.770 | 3.627 |
Free Cashflow (in % der Umsatzerlöse) | 22 | 8 | 12 | 16 | 16 |
Cash Conversion Rate (Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit in % vom Gewinn nach Steuern) | 136 | 104 | 105 | 125 | 128 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | 5.311 | 5.314 | 8.627 | 4.011 | 3.702 |
Kurzfristige Wertpapiere und sonstige Geldanlagen | 1.470 | 67 | 211 | 774 | 971 |
Konzernliquidität (Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie kurzfristige Wertpapiere, verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel) | 6.781 | 5.382 | 8.838 | 4.785 | 4.673 |
Finanzschulden | −13.283 | −13.668 | −11.331 | −6.264 | −7.826 |
Nettoliquidität (Nettoverschuldung) | −6.503 | −8.286 | −2.493 | −1.479 | −3.153 |
Außenstandsdauer der Forderungen (Days Sales Outstanding, DSO, in Tagen) | 78 | 71 | 70 | 70 | 74 |
Vermögens- und Kapitalstruktur | |||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen | 6.730 | 8.037 | 6.480 | 6.017 | 6.050 |
Summe kurzfristiger Vermögenswerte | 15.069 | 15.213 | 16.620 | 11.930 | 11.564 |
Geschäfts- oder Firmenwert | 27.560 | 29.159 | 23.736 | 21.271 | 23.311 |
Summe langfristiger Vermögenswerte | 43.402 | 44.999 | 34.881 | 30.554 | 32.713 |
Summe kurzfristiger Schulden (inklusive Rechnungsabgrenzungsposten) | 12.842 | 14.462 | 10.486 | 10.210 | 9.674 |
Summe langfristiger Schulden (inklusive Rechnungsabgrenzungsposten) | 15.702 | 14.929 | 12.138 | 6.759 | 8.205 |
Summe des Eigenkapitals (inklusive Anteilen anderer Gesellschafter) | 29.928 | 30.822 | 28.877 | 25.515 | 26.397 |
Summe Vermögenswerte | 58.472 | 60.215 | 51.502 | 42.484 | 44.277 |
Vertragsverbindlichkeiten – kurzfristig (IFRS, zum Stichtag)7) | 4.150 | 4.266 | 3.028 | 2.771 | 2.383 |
Eigenkapitalquote (Eigenkapital in % der Bilanzsumme) | 51 | 51 | 56 | 60 | 60 |
Fremdkapitalquote (Fremdkapital2) in % der Bilanzsumme) | 49 | 49 | 44 | 40 | 40 |
Investitionen in Geschäfts- oder Firmenwert, immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen (inklusive Aktivierungen aus Akquisitionen) | 1.780 | 8.090 | 3.715 | 1.630 | 1.145 |
Kapitalmarktorientierte Kennzahlen | |||||
Ausgegebene Aktien7) (in Millionen) | 1.229 | 1.229 | 1.229 | 1.229 | 1.229 |
Ergebnis je Aktie, unverwässert (in €) | 4,35 | 2,78 | 3,42 | 3,35 | 3,04 |
Ergebnis je Aktie, unverwässert (Non-IFRS, in €) | 5,41 | 5,11 | 4,35 | 4,43 | 3,77 |
Ergebnis je Aktie, verwässert (in €) | 4,35 | 2,78 | 3,42 | 3,35 | 3,04 |
Dividende je Stammaktie3) (in €) | 1,85 | 1,58 | 1,50 | 1,40 | 1,25 |
Ausschüttungssumme3) | 2.273 | 1.886 | 1.790 | 1.671 | 1.498 |
Ausschüttungsquote3) (Ausschüttungssumme in % vom Gewinn nach Steuern) | 43 | 56 | 44 | 41 | 41 |
Börsenkurs der SAP-Aktie7) (in €) | 107,22 | 120,32 | 86,93 | 93,45 | 82,81 |
Höchstkurs der SAP-Aktie (in €) | 142,26 | 124,72 | 108,02 | 100,35 | 82,81 |
Tiefstkurs der SAP-Aktie (in €) | 87,63 | 84,31 | 82,47 | 82,43 | 64,90 |
Marktkapitalisierung7) (in Mrd. €) | 131,70 | 147,81 | 106,80 | 114,80 | 101,73 |
Rendite einer Anlage in SAP-Aktien4), Anlagezeitraum 1 Jahr (in %) | −10,9 | 38,4 | −7,0 | 12,8 | 14,7 |
Rendite einer Anlage in SAP-Aktien4), Anlagezeitraum 5 Jahre (in %) | 7,9 | 15,6 | 6,9 | 9,0 | 17,3 |
Rendite einer Anlage in SAP-Aktien4), Anlagezeitraum 10 Jahre (in %) | 11,0 | 13,9 | 13,2 | 10,2 | 9,2 |
Mitarbeiter und Personalaufwand | |||||
Mitarbeiter5), 7) | 102.430 | 100.330 | 96.498 | 88.543 | 84.183 |
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt5) | 101.476 | 99.157 | 93.709 | 86.999 | 80.609 |
Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung am Jahresende5), 7) |
29.580 | 27.634 | 27.060 | 24.872 | 23.363 |
Personalaufwand | 13.420 | 14.870 | 11.595 | 11.643 | 10.229 |
Personalaufwand – ohne anteilsbasierte Vergütungen | 12.336 | 13.035 | 10.765 | 10.523 | 9.444 |
Personalaufwand pro Mitarbeiter – ohne anteilsbasierte Vergütungen (in Tsd. €) | 122 | 131 | 115 | 121 | 117 |
Betriebsergebnis pro Mitarbeiter (in Tsd. €) | 65 | 45 | 61 | 56 | 64 |
Anteil weiblicher Mitarbeiter (in %) | 33,6 | 33,5 | 33,0 | 32,8 | 32,4 |
Frauen in Führungspositionen7) (gesamt, in % aller Mitarbeiter) | 27,5 | 26,4 | 25,7 | 25,4 | 24,5 |
Frauen im mittleren und oberen Management6), 7) (in %) | 23,5 | 22,5 | 21,1 | 21,7 | 20,8 |
Frauen als Teamleiter6), 7) (in %) | 29,0 | 27,8 | 27,5 | 26,8 | 25,9 |
Mitarbeiterengagement-Index (in %) | 86 | 83 | 84 | 85 | 85 |
Betrieblicher Gesundheitskulturindex (in %) | 80 | 80 | 78 | 79 | 78 |
Leadership Trust Index (LTI, als NPS) | 62 | 59 | 60 | 61 | 57 |
Mitarbeiterbindung (in %) | 95,3 | 93,3 | 93,9 | 94,6 | 94,3 |
Mitarbeiterfluktuation (in %) | 7,0 | 10,7 | 7,6 | 7,9 | 7,7 |
Kunden | |||||
Kunden-Net-Promoter-Score9) | 4,0 | −6,0 | −5,0 | 17,8 | 19,2 |
Umwelt | |||||
Treibhausgasemissionen (in kt) | 135 | 300 | 310 | 325 | 380 |
Treibhausgasemissionen pro Mitarbeiter5) (in t) | 1,3 | 3,0 | 3,3 | 3,8 | 4,7 |
Treibhausgasemissionen pro € Erlös (in g) | 4,9 | 10,9 | 12,6 | 13,9 | 17,3 |
Energieverbrauch (in GWh) | 693 | 955 | 919 | 920 | 950 |
Energieverbrauch pro Mitarbeiter5) (in kWh) | 6.800 | 9.600 | 9.800 | 10.600 | 11.800 |
Energieverbrauch in Rechenzentren (in GWh) | 361 | 338 | 318 | 265 | 243 |
Energieverbrauch in Rechenzentren pro € Erlös8) (in Wh) | 13 | 12 | 13 | 11 | 11 |
Anteil erneuerbarer Energien (in %) | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
1) SAP-Konzern. Die Werte sind nach IFRS berechnet, sofern nicht anders vermerkt.
2) Summe von kurzfristigen und langfristigen Verbindlichkeiten
3) Vorgeschlagene Dividende unter Berücksichtigung des Bestands an eigenen Aktien zum Jahresende
4) Durchschnittliche jährliche Rendite; Dividenden reinvestiert
5) Umgerechnet in Vollzeitbeschäftigte
6) Die Angaben beziehen sich auf unterschiedliche Hierarchiestufen.
7) Die Werte beziehen sich jeweils auf das Jahresende.
8) Die Gegenüberstellung des Energieverbrauchs in Rechenzentren zum Erlös in € zeigt den Energieverbrauch, der benötigt wird, um die Lösungen mit internen und externen Rechenzentren zu entwickeln und betreiben.
9) Aufgrund von Änderungen in der Stichprobenziehung im Jahr 2018 ist der Kunden-NPS-Wert nur eingeschränkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.
10) Zum 1. Januar 2019 haben wir unsere Free-Cashflow-Definition geändert, um Auswirkungen aus der Übernahme von IFRS 16 zu vermeiden.