Zum Inhalt
Bild eines Ruderteams, das eine Strategie für den Sieg plant

Erweiterte Planung und Analyse (xP&A)

Durch Verknüpfung von Personal und Plänen können Sie die Unternehmensplanung auf ein völlig neues Level bringen.

Planung Ihres Erfolgs mit erweiterter Planung und Analyse

placeholder

Eine schnelle Anpassung an Veränderungen ist in der schnelllebigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Mit erweiterter Planung und Analyse (xP&A) können Sie Ihr Personal und Ihre Pläne zusammenbringen, um die Agilität und die Leistung zu steigern – und zwar unabhängig von möglichen zukünftigen Ereignissen. Wir unterstützen xP&A durch eine reibungslose Integration zwischen Ihren Plänen und SAP-Anwendungen.

 

Planen Sie zuverlässig auf der Grundlage vertrauenswürdiger Daten.

  • Steigern Sie die Agilität mit präzisen Live-Daten im Kontext von SAP-Geschäftsprozessen.
  • Beschleunigen Sie Implementierungen mit vorkonfigurierten Best Practices für Ihren Geschäftsbereich oder Ihre Branche.

Transformation der Planung im gesamten Unternehmen

  • Erstellen Sie abgestimmte Pläne, die eng in die SAP-ERP-Anwendung und andere Anwendungen integriert sind.
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams.

Agile Entscheidungen durch kombinierte Planung und Analyse

  • Leiten Sie aus Erkenntnissen schnell Maßnahmen ab – mit umfassender Integration zwischen Planung und Analysen.
  • Generieren Sie Pläne automatisch aus Prognosen und simulieren Sie Szenarien für bessere Ergebnisse.

placeholder

SAP Discovery Day Unternehmensplanung

Erfahren Sie mehr über Agile Planung in unsicheren Zeiten.

Erweiterte Planung über Geschäftsbereiche hinweg

Sie können einen vereinfachten, umfassenden Planungsprozess erzielen, indem Sie Finanz-, Supply-Chain- und Personalplanung zusammenführen. Wenn Sie einen vernetzten Plan über alle Geschäftsbereiche hinweg erstellen, stärken Sie die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.

placeholder
Finanzplanung: Führen Sie sofortige Analysen für Plan- und Istdaten in einer integrierten Lösung durch

SAP S/4HANA Cloud und SAP Analytics Cloud bieten eine einheitliche und eng verzahnte Lösung, die die Finanzabteilung dabei unterstützt, den geschäftlichen Nutzen zu steigern, Istdaten zu analysieren sowie bessere Geschäftspläne und Prognosen zu erstellen. Zusammen ermöglichen die Lösungen den Finanz- und Planungsteams, schneller auf Veränderungen zu reagieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

  • Führen Sie ERP und Finanzplanung in einer integrierten Lösung zusammen.
  • Schließen Sie die Lücke zwischen Erkenntnissen und Maßnahmen.
  • Stellen Sie mit Live-Zugriff auf Istdaten eine sofortige Abweichungsanalyse bereit.

placeholder
Supply-Chain-Planung: Eine resilientere Supply Chain – mit SAP

In Zeiten von Störungen in der Supply Chain können Sie zur Sicherung des Geschäftsbetriebs beitragen, indem Sie die Supply-Chain-Planung mithilfe von SAP Integrated Business Planning for Supply Chain im gesamten Unternehmen in Echtzeit synchronisieren.

  • Gewinnen Sie mit fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen und modernen Planungsfunktionen Einblicke in die gesamte Supply Chain.
  • Erweitern Sie die Supply-Chain-Planung mit leistungsfähigen Supply-Chain-Analysen, Was-wäre-wenn-Simulationen und Alerts.
  • Simulieren Sie Ergebnisse auf der Grundlage von Supply-Chain- und Finanzfaktoren.

placeholder
Personalplanung: Die Arbeitswelt nachhaltig verändern

Mithilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz können Sie Änderungen antizipieren, indem Sie Prognosen sowie Personalangebots- und ‑bedarfspläne analysieren. Mit SAP-SuccessFactors- und SAP-Analytics-Cloud-Lösungen können Sie gezielte Talentmanagementmaßnahmen bewerten und festlegen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen Talente verfügt.

  • Erstellen Sie Prognosen, führen Sie Risikoanalysen durch, entwickeln Sie Strategien, erkennen Sie die Auswirkungen, erstellen Sie Kostenmodelle und weisen Sie Maßnahmen und Verantwortlichkeiten zu.
  • Verfeinern Sie Personalbestandspläne und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Personalplanung.
  • Profitieren Sie von intelligenten Funktionen, um Trends zu erkennen und zukünftige Ergebnisse wie Ausfallrisiken, personelle Vielfalt, HR-Budgets und vieles mehr zu simulieren.

placeholder
Vertriebsplanung: Umsatz maximieren und die Erfüllung von Vertriebsquoten erhöhen

Die Lösung SAP Territory and Quota optimiert die Vertriebsplanung und ermöglicht es Business Usern, Gebietszuordnungen vorzunehmen und zu optimieren. Quoten werden agil, fair und transparent zugewiesen. Die Lösung verfeinert die Kapazitäten und passt Quoten flexibel an, um schnell auf Marktveränderungen oder den Umsatz von Vertriebsmitarbeitenden reagieren zu können.

  • Modellieren, vergleichen und erstellen Sie optimierte Gebietskonfigurationen innerhalb von wenigen Minuten mit KI-Gebietsoptimierung und ‑ausgleich.
  • Verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Vertriebspläne mit doppelten Top-Down- und Bottom-Up-Quotenanalysen, die die tatsächliche, historische und erwartete Leistung auswerten.
  • Optimieren Sie die Gebietskonfiguration mit georäumlicher Visualisierung von Kunden- und Interessentendaten.

SAP-Kunden und ihre Erfolge mit der Unternehmensplanung von SAP

10-mal schnellerer Planungsprozess

So hat Freudenberg trotz größerer Datenmengen und Detailtiefe exzellente Betriebsabläufe und einen höheren Anteil termingerechter Lieferungen erreicht.

Um 30 % verbesserte Planungszyklen

So hat Callaway über das gesamte Unternehmen hinweg eine agile Planung mit 25 % weniger Unterstützungsbedarf durch die IT erzielt.

Verbesserung der Prognosegenauigkeit um 7 %

So spart Roche Zeit bei der Datenaufbereitung und ermöglicht es dem Finanzwesen, mithilfe von SAP BTP maßnahmenrelevante Erkenntnisse zu liefern. 

65 % Wachstum seit 2010

So hat Kärcher die Genauigkeit der Planungsmodelle durch die Integration mehrerer Datenquellen mithilfe von SAP BTP verbessert. 

Finanzberichterstattung

The Furst-McNess Company ermöglicht tägliche Kennzahlenberichte mit Live-Daten und gesammelten Daten.

Reduzierung Finanzdatensystems

Die Blue Diamond Growers haben die Transparenz bei der Absatz- und Bedarfsplanung gesteigert und damit die Prognoseprozesse verbessert.

4-mal schnellere Auftragserfassung bei komplexen Verträgen

So konnte Evernex dank SAP-Lösungen die Benutzerakzeptanz und die Mitarbeiterproduktivität steigern. 

Niedrigere Kosten und kürzere Planungszeit

Die Grupo Aço Cearense hat durch SAP Analytics Cloud und SAP Business Planning and Consolidation agile Angebotsplanungs- und Budgetierungsprozesse erreicht.

Das sagen Analysten über SAP

placeholder
xP&A: Die Rolle von FP&A bei der Unternehmenstransformation

Die Umstellung auf xP&A (Extended Planning & Analysis) lässt sich nicht über Nacht bewerkstelligen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Optimierungsprozess. Erfahren Sie von Early Adopters, welche praktischen Schritte sie für den Einstieg empfehlen.

placeholder
Studie zu FP&A-Trends 2022

Erhalten Sie die Ergebnisse der sechsten jährlichen Studie zu FP&A-Trends, die sich mit den Trends und Herausforderungen für FP&A-Abteilungen auf der ganzen Welt befasst. Erfahren Sie, wie Technologie FP&A in die Rolle eines strategischen Beraters versetzt.

placeholder
Notfallplanung mit vorausschauenden Analysen

Informieren Sie sich, in welch entscheidendem Maße Technologie zu schnelleren Planungs- und Budgetierungszyklen in Unternehmen beiträgt. Damit verschaffen Unternehmen aus dem Bereich Finanzplanung und -analyse (FP&A) ihren Führungskräften einen wichtigen Wettbewerbsvorteil, weil sie agiler, anpassungsfähiger und resilienter werden.

placeholder
Lieferantenanalyse mittels BARC-Scores

Mit diesen BARC-Scores wird der Markt für Produkte und Portfolios der integrierten Planung und Analyse (IP&A) und des Finanzplanungsmanagements (FPM) untersucht. Dabei werden die Lieferanten anhand verschiedener Kriterien bewertet: vom Funktionsumfang und Aufbau des Portfolios über die Vertriebs- und Marketingstrategie bis hin zur finanziellen Leistung und zum Kundenfeedback. 

Erweiterte Planung und Analyse in Aktion

Der Community beitreten

Besuchen Sie die Community-Seite für xP&A. Informieren Sie sich über die übergreifende Vision von Extended Planning and Analysis sowie über Details zu SAP Analytics Cloud und anderen Planungslösungen. 

Colin Chu
SAP Solution Marketing Manager, Extended Planning and Analysis (xP&A)
Drei Gründe, warum Sie xP&A jetzt benötigen

Die Welt verändert sich von Sekunde zu Sekunde, und als Unternehmen benötigen Sie agile Planungsprozesse, damit Sie neue Marktkräfte schnell erkennen und sicherstellen können, dass Sie optimale Geschäftsergebnisse erreichen – unabhängig von den Herausforderungen, die Ihnen begegnen.

Chris Ortega
Planungsexperte
Der Mensch im Mittelpunkt: Partnerschaft bei FP&A 2.0

Erfahren Sie, was Finanzplanung und ‑analyse (FP&A) und was erweiterte Planung und Analyse (XP&A) ist und warum Planung und Analyse immer noch wichtig sind.

Häufig gestellte Fragen

Erweiterte Planung und Analyse (xP&A) bezeichnet den Prozess der Verknüpfung von strategischen, finanziellen und operativen Plänen. Ziel dessen ist es, nicht nur einzelne Pläne und Prognosen transparenter zu machen, sondern alle Pläne im gesamten Unternehmen, um eine bessere Abstimmung und mehr Agilität zu erreichen.

Die Welt verändert sich schneller denn je und eine isolierte Planung mit Arbeitsblättern und unverknüpften Tools funktioniert einfach nicht mehr. xP&A stimmt das Finanzwesen und das gesamte Unternehmen auf strategische Ziele ab, sodass mithilfe vernetzter Pläne jeder in der Lage ist, schneller auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.  

Der Schwerpunkt der Finanzplanung und -analyse (FP&A) liegt auf der Finanz- und Budgetplanung. xP&A geht über die Finanzplanung hinaus. Bei xP&A kann das Finanzwesen mit Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Bilanzen aus verschiedenen operativen Plänen verknüpft werden, um eine bessere Abstimmung mit der strategischen Gesamtplanung zu erreichen und so eine schnellere Reaktion zu ermöglichen.

Die Lösungen SAP Analytics Cloud und SAP Integrated Business Planning for Supply Chain sind bidirektional integriert und ermöglichen den Austausch aktueller Finanz- und Betriebsdaten im Rahmen der Finanz- und Supply-Chain-Planung. Weitere Details zur Integration zwischen den beiden Lösungen finden Sie in diesem Blog.

SAP Analytics Cloud unterstützt viele Arten von Plänen, darunter Pläne für IT, Investitionsausgaben, Liquidität, Vertrieb und vieles mehr. 

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns bitte an!

Zum Seitenanfang