Bedarfsplanung und ‑verwaltung
Nutzen Sie Demand Sensing, statistische Methoden und Algorithmen für maschinelles Lernen, um genaue kurz- bis langfristige Prognosen zu erstellen.
Mehrstufige Bestandsoptimierung
Legen Sie Bestandsziele fest, damit Sie den Ertrag steigern und dennoch über Puffer für unerwartete Nachfrage verfügen.
Absatz- und Vertriebsplanung
Erarbeiten Sie gemeinsam einen abteilungsübergreifenden Absatz- und Vertriebsplan, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lagerbestand, Service-Level und Rentabilität herstellt.
Distributions- und Nachschubplanung
Optimieren Sie die Lieferkette mit Plänen, die auf priorisierten Nachfragen, Zuordnungen und Einschränkungen wie der Produktionskapazität basieren.
Die SAP-Lösungen ermöglichen die digitalisierte Planung, Beschaffung, Bestandsverwaltung und Auslieferung der Impfstoffe.
Lars Werthmann, Leiter Logistik, DRK Landesverband Sachsen e.V.
SAP-Planungslösungen bieten eine breite Palette von Szenarien, mit denen Ihre Teams Ergebnisse flexibler erreichen können. Durch die Integration von SAP Analytics Cloud und SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) for Supply Chain erhalten Sie eine vernetzte Planungslösung für alle Geschäftsbereiche, um die Zusammenarbeit in Ihrem gesamten Unternehmen zu stärken.
Prioritätsbasierte Auftragszusage
Stimmen Sie bei Engpässen Bestand und Nachfrage in der richtigen Weise aufeinander ab, und beschleunigen Sie die Lieferung an wichtige Kunden.
Optimierte Bestandszuweisung
Treffen Sie Bestandszuteilungen auf Grundlage geschäftlicher Prioritäten, und ziehen Sie geeignete Alternativen in Betracht.
Analysegestützte Entscheidungsfindung
Analysieren Sie Bestand und Nachfrage sowie die Produktverteilung, um den Einfluss einer eingeschränkten Produktverfügbarkeit zu verstehen.
Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten
Arbeiten Sie bei Prozessen wie Bestellabwicklung, Prognosen, Qualitätskontrolle und Bestandsführung mit Ihren globalen Partnern zusammen.
Dashboards für die Statusüberwachung
Erhalten Sie Aktualisierungen zum Auftragsstatus von Lieferanten und identifizieren Sie rasch Qualitätsprobleme und Diskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage.
Schnelle Einarbeitung
Binden Sie neue Lieferanten effizient ein. Stellen Sie dafür On-Demand-Tools bereit und nutzen Sie Optionen für die Lieferantenintegration, die schnell Benutzerakzeptanz schaffen.
Verbesserte Compliance
Verbessern Sie die Compliance und die pünktliche Lieferung von Bestellungen mit standardisierter, sicherer Kommunikation und konfigurierbaren Geschäftsregeln.