Fokus auf den Kunden
Erfassen Sie Kundeneingaben und ‑präferenzen – und nutzen Sie sie als Grundlage für alle Aktionen.
Revolutionieren Sie die Fertigung und erreichen Sie eine neue Ebene der Konnektivität mit SAP-Lösungen für Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge (IIoT).
Unsere Strategie für Industrie 4.0, die wir als Industrie 4.Now bezeichnen, geht weit über die intelligente Fertigung in Fabriken und Werken hinaus. Sie verbindet die Produktion durch eine durchgängige Prozessausführung in der gesamten Lieferkette – so erreichen Sie eine neue Ebene der Konnektivität, damit Sie Ihre Prozesse flexibel an Änderungen anpassen können. Industrie 4.Now erschließt das volle Potenzial von Industrie 4.0 und rückt drei wichtige Unternehmensprioritäten in den Mittelpunkt.
Erfassen Sie Kundeneingaben und ‑präferenzen – und nutzen Sie sie als Grundlage für alle Aktionen.
Passen Sie Ihre Prozesse dynamisch an die Prioritäten aus der Produktion an und liefern Sie maßgeschneiderte, skalierbare Produkte dank intelligenter Anlagen und Prozesse.
Synchronisieren Sie Vertrieb, Service und Logistik mit der Produktion und fördern Sie die Zusammenarbeit als Team.
Erfahren Sie von Thomas Saueressig, wie wir die Entwicklung von Industrie 4.0 mit datenbasierten Geschäftsmodellen und der Bereitstellung umfassender Lösungen unterstützen.
Nutzen Sie mit SAP-Lösungen die Vorteile von Industrie-4.0-Technologien wie Edge und Cloud Computing, Big Data Lakes, künstliche Intelligenz (KI), Sensoren, digitale Zwillinge und autonome Systeme. Wir haben unser erstklassiges Lösungsportfolio für Industrie 4.0 und IIoT in vier Hauptkategorien unterteilt:
Entwickeln und liefern Sie personalisierte, vernetzte und intelligente Produkte, indem Sie unsere innovativen IT- und Lösungsfunktionen nutzen. Damit beschleunigen Sie Produktinnovationen, verwalten Konstruktionsänderungen dynamisch und bieten neue Services.
Profitieren Sie dank SAP von intelligenten Fabriken, die mit Echtzeitdaten, KI und autonomen Maschinen arbeiten. Verwenden Sie intelligente Fertigungstechnologien, wie z. B. 3-D-Druck, um Ihre Effizienz zu steigern, sich flexibel an verschiedene Szenarien anzupassen und kleinste Mengen zu liefern.
Behalten Sie Ihren Anlagenzustand im Blick und vermeiden Sie Ausfallzeiten und ineffiziente Abläufe. Unsere Lösungen nutzen IoT-Technologie, digitale Zwillinge und innovative Analyselösungen, damit Sie Anlagen einfach einbinden und Prozesse für die vorausschauende Wartung optimieren können.
Unterstützen und stärken Sie Ihre Mitarbeiter. Helfen Sie Ihnen bei der Verwaltung komplexer Aufgaben und unvorhergesehener Ereignisse, indem Sie Ad-hoc-Entscheidungen ermöglichen. Profitieren Sie von Funktionen für die IoT-gestützte Überwachung, Geo-Fencing und Echtzeitanalysen, um die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Erfahren Sie, wie Kunden mit der Industry-4.Now-Strategie von SAP von Fachwissen, Softwarelösungen und einem Partnernetzwerk profitieren können, um datengesteuerte Anwendungen zu erstellen.
Die neue Studie der MPI Group zeigt, wie Hersteller Mehrwert aus Industrie 4.0 schöpfen – von der Entwicklung intelligenter Produkte bis hin zur Vernetzung von Geräten entlang der gesamten Lieferkette.
Einige Unternehmen tun sich schwer damit, die Herausforderungen von Industrie 4.0 zu bewältigen. In dieser Studie von McKinsey erfahren Sie, wie Sie Hindernisse überwinden und einen hohen Mehrwert für Ihr Unternehmen erzielen können.
Die INDEX-Werke unterstützen Autohersteller in der globalen Pandemie mit einer Onlineplattform für Teile, Service und IIoT.
Adidas fertigt mit den SAP-Lösungen für Industrie 4.0 innerhalb von 24 Stunden personalisierte Schuhe anhand von Kundenwünschen.
SAP hat ein Serviceportfolio entwickelt, um die Transformation zu Industrie 4.0 in allen Branchen und Geschäftsbereichen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Jeder Service beinhaltet eine Bibliothek mit bewährten Best Practices, vorkonfigurierten Lösungen, Bereitstellungsoptionen und integriertem Business Content.
Erhalten Sie eine Einschätzung des Reifegrads Ihres Unternehmens für Industrie 4.0 im Vergleich zum durchschnittlichen Reifegrad Ihrer Mitbewerber und in Ihrer Branche und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Transformation unterstützen und diese beschleunigen können.
Bestimmen Sie Ihren Ausgangspunkt für die Transformation zu Industrie 4.0. Definieren Sie Ihre Vision und Ihren Umfang für zukünftige Transformationsaktivitäten basierend auf Ihren geschäftlichen Herausforderungen und Prioritäten – und priorisieren Sie Anwendungsfälle.
Analysieren Sie Ihre aktuellen Prozesse und erfahren Sie, wie Sie diese mit Industrie-4.0-Technologien verändern können. Entwerfen Sie Zielprozesse, priorisieren Sie diese und erstellen Sie eine Roadmap für die Implementierung.
Überwinden Sie Unsicherheiten in Innovationsprojekten und profitieren Sie von SAP-Fachwissen. Wir helfen Ihnen dabei, das Projekt an Ihr Budget anzupassen, neue Geschäftschancen zu erkennen sowie Lösungen zu entwickeln, zu erstellen und zu validieren.
Profitieren Sie von einem schnellen Einstieg und implementieren Sie Industrie 4.0 mithilfe von SAP Model Company – einer vorkonfigurierten, sofort einsatzbereiten Referenzlösung, die in der Cloud bereitgestellt wird. Dieser Service bietet Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Referenzlösung für Ihr Unternehmen.
Sorgen Sie für eine erfolgreiche Implementierung bei kunden- und partnergeführten Projekten, indem Sie die leistungsstarken Tools, Methoden und unser umfassendes Implementierungs- und Entwicklungsfachwissen nutzen.
Erfahren Sie, wie eine Allianz aus einer Vielzahl von Technologieanbietern die Voraussetzungen dafür schafft, dass Ihr Unternehmen das Potenzial der Industrie-4.0-Prinzipien in vollem Umfang ausschöpfen kann.
Meistern Sie die Herausforderungen einer volatilen und komplexen Wirtschaft, indem Sie Ihren Kunden mit Industrie-4.0-Technologielösungen die erwarteten Erlebnisse bieten.
Erfahren Sie, wie SAP-Partner und ‑Kunden wichtige Informationen und Tools nutzen können, um die Akzeptanz von Lösungen zu erhöhen und Investitionen in vorhandene Lösungen weiter zu optimieren.