Funktion für den geführten Einkauf
Nutzen Sie diese integrierte Funktion mit SAP-Ariba-Procurement-Lösungen
Höhere Benutzerakzeptanz
Die Funktion für den geführten Einkauf bietet ein zentrales Gateway für Beschaffungsanforderungen und Einkäufe mit hohem Volumen und geringem Geldwert per Self-Service. Sie können Kacheln, Warengruppen, Formulare und Berechtigungen für die einzelnen Benutzer konfigurieren, um den geführten Einkauf intuitiv und benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die Integration mit anderen SAP-Ariba-Lösungen werden die Zusammenarbeit mit Lieferanten sowie Preisangebote vereinfacht, und die Benutzer haben je nach Bedarf und Standort auch Zugriff auf die Fachexperten für die richtige Warengruppe.
Darüber hinaus bietet eine exklusive Hilfe-Community den Benutzern maßgeschneiderte Inhalte und fördert den Wissensaustausch.
Verbesserte Compliance und Kosteneinsparungen
Der geführte Einkauf ist in SAP-Ariba-Beschaffungslösungen ohne Zusatzkosten verfügbar und unterstützt Mitarbeitende dabei, Beschaffungsrichtlinien und Best Practices intuitiv zu befolgen. Über Richtlinienverstöße werden Benutzer nicht erst nach dem Einreichen einer Anfrage, sondern sofort informiert. Zudem können Sie Regeln definieren, die bestimmen, ob der Kauf bei einer Ausnahme fortgesetzt werden kann oder ein anderer Kauf getätigt werden muss.
Eine Funktion für Lieferantenrisiken hebt die Risikostufen für Anforderungen und Angebotsanfragen hervor, denen kein Katalog zugrunde liegt. Durch stärkere Compliance und bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten lassen sich deutliche Einsparungen erzielen, mit denen Sie wiederum strategische Unternehmensinitiativen finanzieren können.
Hauptfunktionen
Anleitungen in Echtzeit
Über mögliche Verstöße gegen eine Einkaufs- oder Budgetrichtlinie werden die Benutzer während des Einkaufs informiert – nicht erst nach dem Einreichen der Anforderung. Über Regeln steuern Sie, ob die Benutzer bei einer Ausnahme fortfahren können oder einen anderen Kauf tätigen müssen.
Kosteneinsparungen
Durch stärkere Compliance, das Ausschöpfen von Kostensenkungspotenzialen und eine einfachere Zusammenarbeit mit Lieferanten lassen sich deutliche Einsparungen erzielen, mit denen sich strategischer angelegte Unternehmensinitiativen finanzieren lassen.
Lieferantenmanagement und ‑zusammenarbeit
Die Integration mit anderen SAP-Ariba-Lösungen erleichtert sowohl das Lieferantenmanagement als auch die Zusammenarbeit bei Einmalkäufen, weil bevorzugte Lieferanten ausgewählt und Angebote über das SAP Business Network angefordert werden können.
Interne Zusammenarbeit
Je nachdem, was gekauft wird und wo sich der Benutzer befindet, wird beim geführten Einkauf sofort der Kontakt zur Fachkraft in der jeweiligen Einkaufsabteilung des betreffenden Benutzers hergestellt.
Personalisierte Dashboards
Die Funktion zum geführten Einkauf kann flexibel konfiguriert werden, um Formulare, Berechtigungen und Systemverhalten personalisiert zu gestalten und benutzerdefinierte Kacheln und Kategorien zur Optimierung des Einkaufsprozesses zur Verfügung zu stellen.
Hilfe-Community
Die exklusive Guided-Buying-Community bietet das Framework, um Benutzern zielgerichtete Hilfeinhalte bereitzustellen und ihnen die effiziente Zusammenarbeit während ihres Einkaufs zu erleichtern.
Weitere Funktionen von SAP-Ariba-Procurement-Lösungen kennenlernen
Sofortkäufe
Vereinfachen Sie die Abläufe und sparen Sie Geld bei Einmalkäufen und dringenden Anschaffungen, deren Beschaffung bisher als zu kostspielig und zeitaufwendig galt.
SAP Ariba Catalog
Bieten Sie Ihren Beschäftigten nutzerfreundliche Kataloginhalte, damit diese bei den richtigen Lieferanten zu den richtigen Preisen einkaufen können.
SAP Ariba Invoice Management
Verbessern Sie die Genauigkeit von Rechnungen, um Abwicklung und Zahlung zu beschleunigen.
Häufig gestellte Fragen
Der geführte Einkauf ist ein Beschaffungsprinzip, das den Einkaufs- und Ausgabenprozess für Mitarbeitende vereinfachen soll. Dafür steht ihnen innerhalb ihrer Organisation ein zentrales Portal zur Verfügung. Die Funktion ist rollenbasiert. Das heißt, dass ein Administrator des Unternehmens bei Bedarf bestimmte Profile für verschiedene Personen in der Organisation festlegen kann. In diesen Profilen sind je nach Benutzer und Ebene im Unternehmen ein definierter Umfang an Zugriffsmöglichkeiten und Einschränkungen sowie bestimmte Arten von Einkäufen festgelegt, die regelmäßig getätigt werden. Auf Basis dessen können Mitarbeitende vorab genehmigte Einkäufe rollierend und ohne Beteiligung des Beschaffungsteams tätigen.
Der geführte Einkauf sorgt bei den Ausgaben für ein hohes Maß an Konformität mit den Richtlinien: Benutzer werden zu bevorzugten Lieferanten geleitet und befolgen automatisch die Beschaffungsrichtlinien, ohne sie vorher kennen zu müssen. Die Beschaffungsabteilung kann auch maßgeschneiderte Hilfeinhalte ergänzen, wenn die Benutzer mehr Anleitung benötigen.
Der geführte Einkauf ist eine rollenbasierte Einkaufsfunktion, die es Benutzern einfacher macht, das zu finden, wonach sie suchen. Benutzer, die nicht hauptberuflich in der Beschaffung tätig sind, können an zentraler Stelle ähnlich wie normale Konsumenten nach Waren und Dienstleistungen suchen und über eine einfache Oberfläche ihre Einkäufe tätigen.
Der geführte Einkauf ist in SAP-Ariba-Lösungen eine kostenlose Funktion, die Benutzer durch konforme Beschaffungsprozesse führt. Sie ist in den Lösungen SAP Ariba Buying sowie SAP Ariba Buying and Invoicing verfügbar und auch in die Sofortkauf-Funktion von SAP-Ariba-Lösungen integriert.