Anwendungsentwicklungsmodell
Profitieren Sie von einem Anwendungsentwicklungsmodell, das auf Cloud Foundry basiert und ein konsistentes Zusammenspiel zwischen SAP HANA und SAP HANA Cloud ermöglicht.
Vereinfachen Sie Ihre Anwendungsarchitektur für On-Premise oder in der Cloud.
Profitieren Sie von einem Anwendungsentwicklungsmodell, das auf Cloud Foundry basiert und ein konsistentes Zusammenspiel zwischen SAP HANA und SAP HANA Cloud ermöglicht.
Erstellen Sie webbasierte Anwendungen, die eine native Laufzeit und eine integrierte Entwicklungsumgebung verwenden – mit SAP HANA Extended Application Services, Advanced Model.
Stellen Sie hoch optimierte Anwendungen für die SAP-HANA-Plattform bereit, deren Offenheit alle Entwickleranforderungen und ‑präferenzen erfüllt.
Stellen Sie Anwendungen bereit, die Ihre Anwendungsarchitektur vereinfachen, die Anwendungsleistung optimieren und Komplexität in Ihrer IT-Umgebung abbauen.
Profitieren Sie von einer Vielzahl von SQL- und High-Level- oder Objektschnittstellen, die mit fast allen Programmiersprachen oder ‑toolkits funktionieren.
Verwenden Sie serverseitige JavaScript-APIs für die Entwicklung von Freeform-Services, die zwischen Ihren Anwendungen und SAP HANA kommunizieren.
Entwickeln Sie statistische Algorithmen für vorausschauende Analysen und verarbeiten Sie R-Code inline als Teil der Abfrageausführung.
Profitieren Sie von Tools für die schnelle Anwendungsentwicklung.
Arbeiten Sie in der Anwendungsentwicklungsumgebung, die am besten zu Ihrem Stil passt: Wählen Sie web-, ABAP- oder Eclipse-basierte Entwicklungswerkzeuge.
Erstellen Sie Geschäftsanwendungen und passen Sie SAP-Fiori-Apps mithilfe verschiedener Assistenten, Vorlagen und Code-Editoren an oder erstellen Sie sie.
Entwickeln Sie Anwendungen für die Interaktion mit SAP HANA, mit der Unterstützung einer sachkundigen Entwicklergemeinschaft und On-Demand-Tutorials.
Konzentrieren Sie sich auf Geschäftsprobleme und beschleunigen Sie die Entwicklung.
Unser cloudbasiertes Framework von Programmiersprachen, Bibliotheken und Tools unterstützt Sie durch Best Practices und vorkonfigurierte, technologieunabhängige Lösungen für wiederkehrende Aufgaben sowie Core-Data-Services, die als universelle Modellierungssprache dienen können.
Verwenden Sie paketierte Komponenten mehrfach. Sie steigern damit sowohl die Entwicklerproduktivität als auch die Performance von Anwendungen.
Nutzen Sie einsatzbereite Prozeduren, die direkt aus SQLScript aufgerufen werden können. Führen Sie alle Funktionen in der SAP-HANA-Datenbank „nah“ an den Daten aus, um die Performance zu steigern.
Greifen Sie auf mehr als 20 Algorithmen zu, die Sie in Data-Mining- und vorausschauenden Szenarios für Ihre vorhandenen Anwendungen einbetten können.
Verwenden Sie einen grafischen Editor in der SAP-HANA-Plattform, der Ihnen die BFL- und PAL-Anbindung sowie die Verwendung von Visualisierungs- und Drag&Drop-Funktionen für schnellere Ergebnisse ermöglicht.
Informieren Sie sich über gängige Geschäftsfunktionen, von der Währungsumrechnung über gleitende Durchschnitte bis zu rollierenden Prognosen.
Vereinfachen Sie den gesamten Anwendungslebenszyklus, von der Anwendungsentwicklung bis zur Produktion.
Bereiten Sie Ihre Anwendungen schneller für den produktiven Einsatz vor. Mit dem SAP-HANA-Tool für das Anwendungslebenszyklusmanagement können Sie die richtige Produktstruktur definieren, Objektänderungen verfolgen, Produktliefereinheiten vorbereiten, Ihre Anwendungen überprüfen, fertigstellen und sie termingerecht implementieren. So erfüllen Sie zuverlässig die Erwartungen Ihrer Anwender und Kunden.