Datenbankmanagement mit SAP HANA
Unterstützen Sie Transaktions- und Analyse-Workloads auf einer einzigen Dateninstanz mit integrierten Funktionen für maschinelles Lernen. Damit verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse und vereinfachen Ihre IT-Umgebung. Erweitern Sie mit einem transparenten Echtzeit-Gateway für lokale, virtualisierte oder verteilte Daten den Speicherplatz und die Arbeitslasten in On-Premise- und cloudbasierten Landschaften.
- Hybride In-Memory-Datenbank: Erweitern Sie mit einem transparenten Echtzeit-Gateway für lokale, virtualisierte oder verteilte Daten den Speicherplatz und die Workloads in On-Premise- und cloudbasierten Landschaften.
- Transaktions- und Analyseverarbeitung: Unterstützen Sie jede Art von Daten und führen Sie viele verschiedene Arten von Workloads aus.
- Datenmodellierung: Sorgen Sie für eine hohe Leistung mit grafischen Modellen, die die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten fördern und komplexe Analysen in Echtzeit ermöglichen.
- Mehrebenenspeicher: Optimieren Sie Leistung, Kosten und Speicherplatz bei gleichzeitiger Maximierung des Datenwerts und der Verfügbarkeit, um Ihre Daten in der Cloud effektiv zu kontrollieren.
Die SAP-HANA-Revolution
Als SAP im Jahr 2010 die Idee der In-Memory-Datenbank SAP HANA erstmalig vorstellte, wurde sie von Skeptikern als „Fantasieprodukt“ abgetan. Relationale Datenbanken vor Ort waren das Rückgrat der Unternehmenssysteme ...
SAP ist Leader im Magic Quadrant 2020 für Cloud Database Management Systems
Mit den kürzlich hinzugekommenen Produkten SAP HANA Cloud und SAP Data Warehouse Cloud entwickelt die SAP ihr umfangreiches Produktportfolio für das Datenmanagement weiter. Diese Lösungen basieren auf SAP HANA und über zehn Jahren Erfahrung bei der Bereitstellung branchenführender Datenbanklösungen für operative und analytische Workloads.
Datenbankverwaltung
Legen Sie die Grundlage für eine zuverlässige Leistung. Stellen Sie sichere und zugängliche Daten bereit und vereinfachen Sie gleichzeitig den IT-Betrieb, um Prozesse zu überwachen und zu optimieren und eine kontinuierliche Verfügbarkeit mit den Verwaltungstools der In-Memory-Datenbank SAP HANA zu erreichen.
Überwachung: Konfigurieren, optimieren und überwachen Sie die Datenbankleistung. Führen Sie zentrale Verwaltungsaufgaben durch und automatisieren Sie komplexe Vorgänge.
Leistungsmanagement: Prognostizieren Sie die Leistungs- und Kostenauswirkungen von IT-Updates und sichern Sie die Stabilität Ihrer IT-Landschaft während und nach Updates – ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs.
Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery: Sorgen Sie auf kosteneffiziente Weise für zuverlässige, hochsichere Rechenzentren, die eine kontinuierliche Bereitstellung für Kunden unterstützen.
Tools für die Skripterstellung und Entwicklung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Anwendungen zu automatisieren und anzupassen und Befehle auf SAP HANA einfacher auszuführen.
Datensicherheit mit SAP HANA
Bewältigen Sie zuverlässig die Herausforderungen der Cybersicherheit, sichern Sie Ihre Systeme wirksam ab und erfüllen Sie die gesetzlichen Vorschriften in der digitalen Welt von heute. SAP HANA unterstützt Industriestandards (zum Beispiel SAML) und dokumentierte Schnittstellen, sodass unsere Kunden eine Integration in ihre Sicherheitsnetzwerk- und Rechenzentrumsinfrastrukturen – darunter Single Sign-on, Identitätsmanagement, Auditprotokolle, Compliance-Tools sowie Bedrohungserkennung und Virenscanner – vornehmen können.
Sichere Daten und Anwendungen: Wahren Sie die Privatsphäre und das Vertrauen, indem Sie Kommunikation, Daten und Dienste mit umfassender Identitäts- und Zugriffsverwaltung sowie Datenanonymisierung schützen.
Sichere Einrichtung: Verschlüsselung und sichere Kommunikation sind Teil der Kernfunktionen von SAP HANA.
Sichere Software: Aktivieren Sie die neuesten Sicherheitsupgrades, die monatlich über die in SAP HANA verfügbaren Lifecycle-Management-Tools bereitgestellt werden.
Beschleunigen Sie Ihre Sicherheitskonfiguration mit SAP HANA 2.0 SPS 05
Die Sicherheitskonfiguration ist der erste Schritt, um mit SAP HANA innovativ und sicher arbeiten zu können. Ob es um die sichere Integration in eine bestehende Landschaft geht oder darum, neue Funktionen zum ersten Mal auszuprobieren, die Konfiguration erfordert sorgfältige Überlegungen ...
Datenvirtualisierung
Stellen Sie ein Echtzeit-Gateway zu all Ihren Daten in Anwendungen, Datenspeichern und der Cloud bereit und verschaffen Sie sich so einen umfassenden Überblick über Ihr Unternehmen.
Datenqualität: Verbessern Sie die Qualität Ihrer Daten – von der Standardisierung bis zur Anreicherung – mit integrierten Funktionen und Services für hohe Datenqualität.
Datenbündelung: Stellen Sie bei Bedarf transparente Echtzeitdaten aus anderen Systemen bereit.
Datenintegration und ‑replikation: Gewinnen Sie geschäftsrelevante Erkenntnisse aus jeder beliebigen Datenquelle und für jede Integrationsoption Ihrer Wahl.
Anwendungsentwicklung
Erstellen Sie intelligente Echtzeitanwendungen mit integrierten Entwicklungs- und Laufzeitfunktionen. Nutzen Sie dabei offene Standards und Tools, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Vereinfachte Anwendungsarchitektur: Erstellen Sie schneller moderne Anwendungen mit einer stark vereinfachten Anwendungsarchitektur.
Programmiersprachen für die Anwendungsentwicklung: Nutzen Sie vorhandene Kenntnisse und die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Programmiersprache.
Anwendungsentwicklungstools: Verwenden Sie eine Vielzahl von Werkzeugen für die Anwendungsentwicklung, die für SAP HANA optimiert sind und Ihren Anforderungen entsprechen, z. B. Eclipse, Web-IDE und ABAP-basierte Entwicklungswerkzeuge.