Finanzplanung und -analyse (FP&A)
Führen Sie ERP und Finanzplanung in einer einzigen, integrierten Lösung zusammen
Durch die Zusammenführung von Planung, Analyse und Umsetzung können Sie schneller auf Veränderungen reagieren und bessere Entscheidungen treffen, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Schnellere und genauere Planung und Analysen
Optimieren Sie Ihr Geschäft und schaffen Sie Vertrauen – mit zuverlässigen Daten und Live-Konnektivität zwischen Ihren Ist- und Plandaten.
Schnellere und genauere Prognosen
Schließen Sie mit kombinierten Echtzeit-Analysen, Business Intelligence und ML-Funktionen die Lücke zwischen gewonnenem Wissen und Handeln.
Zuverlässige Planung auf der Grundlage vertrauenswürdiger Daten
Stärken Sie mit verknüpften Finanz- und Betriebsplänen die Zusammenarbeit, um die Abstimmung zwischen den Abteilungen zu verbessern.
SAP-Lösungen für die Finanzplanung und ‑analyse kennenlernen
SAP S/4HANA Cloud und SAP Analytics Cloud vereinen das ERP und die Finanzplanung und ermöglichen es Beschäftigten im Finanzwesen und in der Planung mit interaktiven Visualisierungen, die Geschichte hinter den Zahlen zu erzählen und schnell auf Änderungen zu reagieren.
Vervielfachung der Intelligenz Ihres Finanzsystems
Stützen Sie sich bei der Planung und den Istdaten auf eine zentrale Finanzdatenquelle für das gesamte Unternehmen.
Live-Konnektivität mit Ihren Daten
Importieren Sie Daten aus SAP S/4HANA Cloud in SAP Analytics Cloud, um geschäftsorientierte Anforderungen zu erfüllen, bei denen flexible Daten entscheidend sind.
Kürzere Planungszyklen mit integrierten Analysefunktionen
Gewinnen Sie Erkenntnisse mithilfe umfassender Planungs- und Analysefunktionen in einer zentralen Lösung.
Ausbau der erweiterten Planungsfunktionen
Wenden Sie Modelle für maschinelles Lernen und vorausschauende Planung auf Daten aus SAP S/4HANA Cloud an.
Sichere Planung und beschleunigte Innovation
Von Branchenprofis erstellte Inhalte und Vorlagen bieten mit SAP S/4HANA verknüpfte Finanzplanungsmodelle, darunter Vorlagen für Ist/Plan-Berichte, Best-Practice-Zuweisungen und Planungsprozessabläufe.
Mit FP&A-Funktionen hilft SAP seinen Kunden, flexibler zu werden
LNB vereinfacht die Erfassung von Finanzdaten, durch digitalisierte und automatisierte Übermittlungsprozesse.
Callaway Golf Company eliminiert Planungssilos und verkürzt Planungsprozesse durch weniger IT Unterstützung.

Roche rationalisiert und beschleunigt seinen Finanzprognoseprozess.
Erfahren Sie, wie Kärcher schnell auf veränderte Marktanforderungen reagiert, indem es Planungs- und Prognosemodelle unternehmensweit verfeinert.
Bessere Planung im gesamten Unternehmen fördern
SAP unterstützt eine vereinfachte, umfassende Finanzplanung
Als strategische Geschäftspartner konzentrieren sich Finanzteams darauf, in Zeiten des Wandels Entscheidungsprozesse zu verbessern und die Flexibilität zu erhöhen. Die erweiterte Planung und Analyse (xP&A) vereint finanzielle und operative Pläne und führt so zu einer agileren und besser abgestimmten Organisation, die in den verschiedensten Situationen besser reagieren kann. SAP unterstützt xP&A durch eine nahtlose Integration zwischen Ihren Plänen und unseren Anwendungen.
Das sagen Analysten
xP&A: Die Rolle von FP&A bei der Unternehmenstransformation
Die Umstellung auf xP&A (Extended Planning & Analysis) lässt sich nicht über Nacht bewerkstelligen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Optimierungsprozess. Erfahren Sie von Early Adopters, welche praktischen Schritte sie für den Einstieg empfehlen.
Studie zu FP&A-Trends 2022
Erhalten Sie die Ergebnisse der sechsten jährlichen Studie zu FP&A-Trends, die sich mit den Trends und Herausforderungen für FP&A-Abteilungen auf der ganzen Welt befasst. Erfahren Sie, wie Technologie FP&A in die Rolle eines strategischen Beraters versetzt.
Business Planning Value Index 2022 von Ventana Research
Informieren Sie sich über die Reife von Softwareherstellern und Produkten und deren Wert für den Einsatz in der Unternehmensplanung.
Informationscenter
Erfahren Sie in diesem Whitepaper zu FP&A-Trends, warum Sie Ihre Rentabilitätspläne und Ihre unterstützenden Systeme möglicherweise überdenken müssen.
Finden Sie heraus, wie SAP Analytics Cloud allen Beteiligten bei der Planung, Analyse, Vorhersage und Berichterstattung im gesamten Unternehmen helfen kann.
Erfahren Sie mehr darüber, welche Rolle FP&A spielt und wie Sie ESG-Maßnahmen analysieren, bewerten und fördern können.
Erfahren Sie, wie eine moderne Finanzplattform den Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben kann.
Erfahren Sie, wie sich in einem Unternehmen Silos abbauen und Funktionen für die erweiterte Planung und Analyse einführen lassen.
Erhalten Sie Denkanstöße von über 375 FP&A-Koryphäen aus der ganzen Welt zu Themen wie Herausforderungen, positive Veränderungen, Einführung von Technologien und nächste Schritte im Bereich FP&A.
Erfahren Sie, warum das Finanzwesen nicht nur Backoffice-Aufgaben wahrnehmen, sondern auch ein Partner sein muss, damit Unternehmen Herausforderungen erfolgreich meistern können.
Häufig gestellte Fragen
SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA sind nahtlos als eine zentrale Finanzplattform integriert. Dank dieser einzigartigen Integration können Anwender im Finanzwesen einfach in einer kombinierten ERP- und Planungs- und Analyselösung arbeiten und nahtlos zwischen Ist- und Plan-Daten navigieren. Da Ist-Daten in SAP S/4HANA erfasst werden, können die Finanz- und FP&A-Fachkräfte Varianzanalysen in Echtzeit ohne Batch-Prozesse und Verzögerungen durchführen. Zudem können Planungsfachkräfte die allgemeinen Stammdatenelemente (z. B. Konten, rechtliche Einheiten und Segmente) aus SAP S/4HANA in SAP Analytics Cloud verwenden, um Analysen automatisiert durchzuführen, ohne dass manuelle Eingriffe oder Aktualisierungen erforderlich sind.
Moderne Finanzanalysesoftware wie SAP Analytics Cloud ist in die Analysefunktionen integriert. Die integrierten Analysefunktionen helfen Planungs- und FP&A-Teams dank leicht verständlicher Visualisierungen dabei, die Ergebnisse von Prognosen, Budgets und Plänen einfacher als in Tabellenkalkulationen zu interpretieren. Die in diesen Lösungen enthaltenen Analysefunktionen sind zudem interaktiv, sodass Anwender sich mehr Details und sogar direkt Informationen in Quellsystemen wie SAP S/4HANA, SAP-SuccessFactors-Lösungen und SAP Integrated Business Planning for Supply Chain anzeigen lassen können. So erhalten Sie genauere und relevantere Erkenntnisse.
Heutzutage sind Planungsinformationen wie Budgets, Prognosen und Pläne häufig statisch, weil sie auf Zeitplänen basieren. Und die Szenarioplanung hat aufgrund ihrer unmittelbaren Notwendigkeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der Ungewissheit des makroökonomischen Umfelds, geopolitischer Spannungen und anderer potenzieller Störungen stehen FP&A-Abteilungen unter dem großen Druck, einen Szenarioplan oder ein Szenariomanagement für bestimmte Situationen zu erstellen. Mit Lösungen wie SAP Analytics Cloud können Anwender mit nur wenigen Klicks eine private Version anlegen und anschließend beliebig viele Simulationen durchführen, um Vorteile, Nachteile sowie potenzielle Chancen und Kosten durch einfach zugängliche Daten zu identifizieren. Angesichts des Drucks auf die FP&A-Abteilungen, Orientierung im Hinblick auf Unternehmensanforderungen zu geben, sind Funktionen für die Szenarioplanung in Planungs- und Analyselösungen heutzutage unerlässlich.