Dank der Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von SAP Commerce Cloud können Sie die Kundenbindung mit aussagekräftigen Erlebnissen stärken – jederzeit, überall und auf jedem Gerät.

Was ist SAP Commerce Cloud?
Eine moderne, agile E-Commerce-Plattform, die Verkaufs- und Einkaufsprozesse vereinfacht, um Wachstum, Konversionsraten und langfristige Kundentreue zu fördern.
Cyber-Shopping am Wochenende mit 100 % Verfügbarkeit
SAP Commerce Cloud-Lösungen unterstützen Top-Marken bei Innovationen und maximieren den Gewinn auf einer robusten, hoch skalierbaren E-Commerce-Plattform.
2,7 Mrd. USD
GMV
Bruttowarenwert am Wochenende
1 Mrd. USD
GMV
generiertes B2C-Volumen am Wochenende
+40 %
AOV
durchschnittlicher Auftragswert bei B2C-Geschäften
SAP Commerce Cloud-Kunden und ihre Erfolge
Entwicklung eines Business Case
Wirtschaftliche Auswirkungen von E-Commerce-Lösungen
Informieren Sie sich, wie ein Verbundunternehmen laut Forrester-Studie mit SAP Customer Experience innerhalb von drei Jahren einen ROI von 269 % erzielte.
E-Commerce, wie Sie es sich wünschen
Lesen Sie in unserem Kundenleitfaden, wie Unternehmen den E-Commerce für sich und ihre Kunden revolutionieren.
Häufig gestellte Fragen
SAP Commerce Cloud ist unsere bewährte Commerce-Lösung, die hauptsächlich für große Unternehmen mit komplexen B2B-, B2C- und B2B2C-Anwendungsfällen entwickelt wurde. Sie können die Lösung an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und anspruchsvollste Kataloge, Produkte und Konfigurationen verwalten, um außergewöhnliche, hochgradig personalisierte Omnichannel-Erlebnisse zu schaffen. Die Lösung verfügt außerdem über leistungsstarke und umfassende B2B-Commerce-Funktionen.
Mit den Lösungen von SAP Commerce Cloud können Sie Ihren Kunden den Kaufprozess erleichtern – durch ein nahtloses Erlebnis von der Suche bis zum Kauf. Eine Kombination aus intuitiven Selfservice-Funktionen und KI-gestütztem Merchandising, einem geführten Vertriebsprozess, dem Assistent-Service-Modus und Chatbots unterstützt den Kaufprozess. So erzielen Sie höhere Gewinne bei niedrigeren Betriebskosten.
SAP Commerce Cloud vereinfacht zudem komplexe E-Commerce- und Bestellprozesse, sodass Sie Kunden gezielter ansprechen und den Bedarf mit Ihrer Lieferkette abstimmen können.
Die vorkonfigurierten Integrationen basieren auf derSAP Integration Suite. Sie unterstützt die Verbindung der Anwendungen mit anderen Cloud- und On-Premise-Anwendungen von SAP und Drittanbietern.
Da SAP Commerce Cloud auf offenen APIs basiert, ist zudem eine schnelle Integration mit Lösungen von Drittanbietern möglich. Über das SAP App Center bieten wir viele vorkonfigurierte Integrationen mit Lösungen von Drittanbietern an.
Sie können auch Serverless-Microservices nutzen, um die Plattform über das Open-Source-Projekt „Kyma‟ zu erweitern.
Ja, SAP Commerce Cloud kann über den API-First-Ansatz und die entkoppelte Storefront-Schicht, die als Projekt Spartacus bezeichnet wird, Headless-Commerce-Szenarios ermöglichen. Auf diese Weise können in allen Kanälen, auf allen Geräten und an beliebigen Standorten außergewöhnliche Einkaufserlebnisse bereitgestellt werden.
Ja, SAP Commerce Cloud bietet eine vollständig eingebettete Lösung für die Produkt-, Inhalts- und Katalogverwaltung.
Mit der Lösung SAP Product Content Management können Sie Produktdaten und Kataloge zentral zusammenführen und über verschiedene Kanäle veröffentlichen. Änderungen nehmen Sie über eine intuitive Benutzungsoberfläche vor. Die Qualität der Produktinhalte verbessern Sie durch integrierte Datenvalidierung und Workflows. Für Produktdaten nutzen Sie Massenbearbeitung und ‑Upload. Für globale Commerce-Sites ist Unterstützung für mehrsprachige Kataloge enthalten.