Mit den Funktionen für maschinelles Lernen lernt SAP Cash Application aus den bisher manuellen Tätigkeiten der Buchhalter. Die Software erfasst wesentlich mehr Details der kunden- und länderspezifischen Verhaltensweisen, ohne dass dafür Kosten für eine manuelle Definition detaillierter Regeln entstehen. Mit SAP S/4HANA werden Informationen über neue Zahlungseingänge und offene Rechnungen an eine Abgleichs-Engine übermittelt, die auf SAP Business Technology Platform basiert. Diese verrechnet die Zahlungen entweder automatisch oder sendet sie zur Prüfung an die Debitorenbuchhaltung.
- Kürzere Außenstandsdauer von Forderungen
- Kostensenkung dank der höheren Effizienz des maschinellen Lernens
- Höhere Qualität der Forderungsbearbeitung
- Skalierbare, an das Unternehmenswachstum anpassbare Shared Services
- Zentrale, integrierte Umgebung mit SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud und SAP ERP