FAQs
Jeder Free-Tier-Service hat ein Kapazitätslimit für die Nutzung. SAP Business Application Studio ist beispielsweise auf zwei Entwickler beschränkt. SAP BTP, Kyma Runtime ist auf vier CPUs beschränkt. SAP Mobile Services ist auf drei Nutzer mit jeweils zehn Anwendungen beschränkt. Sobald Sie die Kapazitätsgrenze des Free-Tier-Modells erreicht haben, werden Sie benachrichtigt. Sie können in Ihrem SAP-BTP-Cockpit auf einen Standardplan umsteigen, um den Service weiterhin zu nutzen.
Nein. Sobald Sie das Limit eines Free-Tier-Serviceplans erreichen, werden Sie benachrichtigt. Sie können nun von einem kostenlosen zu einem kostenpflichtigen Serviceplan umsteigen. Erst nach dem Wechsel zu einem kostenpflichtigen Serviceplan wird Ihnen die zusätzliche Nutzung in Rechnung gestellt.
Der Zugang zu den Free-Tier-Services läuft nicht aus, solange Sie ein aktives Pay-As-You-Go- oder CPEA-Konto bei SAP haben. Sobald das Limit eines Free-Tier-Services erreicht ist, können Sie von einem kostenlosen auf einen kostenpflichtigen Serviceplan im selben Konto wechseln.
Ihr SAP-BTP-Testkonto bleibt bis auf Weiteres aktiv. Mit der SAP-BTP-Testversion können Nutzer weiterhin vollständige Anwendungen in einer Testumgebung erstellen, um die Möglichkeiten der SAP BTP kennenzulernen und auszuloten. Sobald ein Nutzer jedoch den nächsten Schritt machen und produktive Anwendungen erstellen möchte, muss der Kunde zu einem der kommerziellen Modelle für SAP BTP wechseln: Pay-As-You-Go, CPEA oder ein Abonnement. Die im Rahmen der Testphase geleistete Arbeit wird nicht in das neue, kostenpflichtige Modell übernommen.
Wenn Sie sich für einen CPEA- oder Pay-As-You-Go-Vertrag für SAP BTP (PAYG) anmelden, erhalten Sie vollen Zugang zu Ihrer eigenen SAP-BTP-Instanz. Zur Verifizierung Ihres Kontos, das die Free-Tier-Funktionen für einen Teil der SAP-BTP-Services umfasst, sind die Kreditkartendaten erforderlich. Durch die Angabe Ihrer Kreditkarte können Sie die in der Free-Tier-Phase geleistete Arbeit gemäß den PAYG- und CPEA-Bedingungen in die Produktion überführen und die kostenpflichtigen Services auf Wunsch sofort aktivieren.
Nachdem Sie die CPEA-Vereinbarung unterzeichnet haben, können Sie den Übergang reibungslos durchführen und gleichzeitig Ihr globales Konto beibehalten. Wenn Sie bereits ein CPEA-Konto haben, wird Ihr Konto für Pay-As-You-Go für SAP BTP in ein separates Konto umgewandelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer.
Das Ziel von Cloud Platform Enterprise Agreement (CPEA) ist es, für Neu- und Bestandskunden ein einfaches und attraktives Kundenerlebnis zu schaffen, um Cloud-Services von SAP und Partnern zu finden, auszuprobieren, zu kaufen und zu nutzen. Mit CPEA können Kunden Anwendungen mit geschäftlichen und technischen Funktionen, die als Cloud-Services angeboten werden, auf flexible Weise integrieren, erweitern und innovativ ausbauen. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs zum nutzungsbasierten Geschäftsmodell CPEA und zu Cloud-Guthaben.