Zum Inhalt
Gemahlenes Holz auf einem Regal

Was ist strategische Bezugsquellenfindung?

Strategische Bezugsquellenfindung ist ein Prozess, der die Effizienz in allen Ausgabenkategorien steigert, Lieferrisiken durch eine verbesserte Lieferantenauswahl minimiert und einen Überblick über Preise und Prognosen bietet.

 

Diese Webseite wurde maschinell übersetzt. SAP übernimmt keine Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der maschinellen Übersetzung. Die ursprüngliche englische Webseite finden Sie über die Weltkarte in der oberen rechten Ecke dieser Seite.

Die vier Schritte der strategischen Bezugsquellenfindung

Die strategische Bezugsquellenfindung ist ein Beschaffungsprozess, der Datenerfassung, Ausgabenanalyse, Marktforschung, Verhandlung und Vertragsabschluss miteinander verbindet. Sie unterschreitet den tatsächlichen Kauf von und die Zahlung für Waren und Dienstleistungen.

 

Die strategische Beschaffung kann an die spezifischen Anforderungen eines Kunden angepasst werden, aber sein Hauptziel besteht darin, ein einziges, integriertes System zu nutzen, um die Rentabilität zu steigern.

 

Zu den Best Practices für die strategische Beschaffung gehören die Digitalisierung von Dokumenten, die Teilnahme an einem digitalen Geschäftsnetzwerk und die Automatisierung von Workflows. Der Prozess kann in vier Schritte unterteilt werden:

  1. Datenerfassung und Ausgabenanalyse: Bei der Ausgabenanalyse werden Lieferantendaten in einer einzigen Quelle zusammengefasst, sodass Unternehmen genau wissen, was wo ausgegeben wird, und die Möglichkeit bieten, Lieferanten zu optimieren.
  2. Lieferantensuche und Ausschreibungen: Die Bezugsquellenfindung wird zu einem strategischen Vorteil, wenn Unternehmen über ein digitales Geschäftsnetzwerk auf Lieferantendaten zugreifen können, um Ausschreibungen anzufordern und Lieferanten um ihr Unternehmen konkurrieren zu lassen.
  3. Verhandlungen und Vertragsabschluss: Automatisierte Tools können Workflows beschleunigen, den digitalen Signaturprozess vereinfachen und ein elektronisches Vertrags-Repository erstellen, in dem Organisationen Verlängerungswarnungen festlegen können.
  4. Implementierung und Optimierung: Wenn die Bezugsquellenfindung automatisiert und digitalisiert wird, können Unternehmen schneller vorankommen, Feedbackschleifen für eine kontinuierliche Optimierung aufbauen und Lieferanten ständig bewerten, um sicherzustellen, dass sie die bestmöglichen Beschaffungsvereinbarungen erhalten.

Die Software für die strategische Beschaffung in Verbindung mit einem digitalen Geschäftsnetzwerk steigert die Effizienz, minimiert Lieferrisiken und erzielt Kosteneinsparungen.

Vorteile der strategischen Bezugsquellenfindung

Digitalisierte strategische Bezugsquellenfindung erleichtert den Einkauf

 

Durch die manuelle Verwaltung der Bezugsquellenfindung mit Tabellenkalkulationen können Lücken im Prozess entstehen, was zu einem hohen Fehlerrisiko und einer geringeren Transparenz führt.

Die Digitalisierung über eine einzige Beschaffungsplattform minimiert Risiken, schafft Kosteneinsparungen, strafft Prozesse und bietet allen Stakeholdern die nötige Transparenz, um sicherzustellen, dass Lieferanten die Qualitäts-, Compliance- und Kostenerwartungen erfüllen.

 

Eine nahtlose strategische Beschaffung von Anfang bis Ende schaffen

 

Automatisierte und digitalisierte Bezugsquellenfindung hilft dabei, die richtigen Lieferanten auszuwählen und schneller über die besten Geschäftsabschlüsse zu verhandeln.

  • Jeden Einkauf aggregieren und klassifizieren
  • Standardisierung von Source-to-Contract-Prozessen
  • Mitarbeiter für noch strategischere Arbeit entlasten
  • Neue Einsparmöglichkeiten erkennen
  • Materialkosteneinsparungen und -optimierung über alle Ausgabenkategorien hinweg fördern
  • Geschwindigkeit erhöhen und teamübergreifenden Durchsatz steigern
  • Bessere Lieferanten und Innovationspartner finden
  • Einfaches Verbinden von Käufern und Lieferanten, um komplexe Prozesse zu vereinfachen

Erfahren Sie, wie eine Beschaffungsplattform Kunden hilft, Beschaffungszyklen zu verkürzen, neue qualifizierte Lieferanten zu finden und sofortige Einsparungen zu erzielen.

placeholder

Lösungen für die strategische Bezugsquellenfindung
kennenlernen

Verbessern Sie die Zykluszeiten und Materialkosten von der Bezugsquellenfindung bis zum Vertragsabschluss.

SAP-Insights-Newsletter

placeholder
Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wichtige Informationen und Einblicke.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang