Was ist Contract Lifecycle Management (CLM)?
Diese Webseite wurde maschinell übersetzt. SAP übernimmt keine Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der maschinellen Übersetzung. Die ursprüngliche englische Webseite finden Sie über die Weltkarte in der oberen rechten Ecke dieser Seite.
Übersicht über das Contract Lifecycle Management
Das Contract Lifecycle Management (CLM) automatisiert und optimiert Vertragsprozesse in wichtigen Phasen. Zu diesen Phasen gehören Initiierung, Erstellung, Prozess und Workflow, Verhandlung und Genehmigung, Ausführung, laufende Verwaltung und Compliance (im Repository) und Vertragsverlängerung.
Käufer und Lieferanten sparen Zeit und reduzieren Fehler, indem sie eine gemeinsame Sprache, Kernvorlagen, einheitliche Bedingungen und wiederholbare, konsistente Bedingungen erstellen. Die meisten Vertragsverwaltungssoftware wurde entwickelt, um einen besseren Überblick über die Unternehmensausgaben zu bieten, die Effizienz des Vertragsprozesses zu steigern und die Verwaltungskosten zu senken. Dies wird erreicht durch:
- Verwaltung von Beschaffungs- und Verkaufsverträgen, IP-Lizenzen und internen Vereinbarungen
- Automatisierung und Beschleunigung des Vertragslebenszyklusmanagements von Anfang bis Ende
- Standardisierung und Steuerung der Vertragsentwicklung
- Verbesserte Einhaltung operativer, vertraglicher und gesetzlicher Vorschriften
- Schnelle und einfache Erstellung von Verträgen mithilfe vorab genehmigter Vorlagen und Rechtsklauseln.
Die Vorteile des Vertragslebenszyklusmanagements
Die Software für das Vertragsmanagement überbrückt jede Vertragsphase – von der Initiierung bis zur Vertragsverlängerung.
Schnellere, genauere Verträge
Lösungen für das Vertragslebenszyklusmanagement helfen Rechts-, Finanz-, Beschaffungs- und Vertriebsmitarbeitern, Vertragsmanagementprozesse durch effizientere Nutzung von Beschaffungs- und Lieferanteninformationen zu beschleunigen. Durch das Speichern von Angeboten, Lieferantendaten, ausgehandelten Preisen und Vertragsbedingungen in einem zentralen digitalen Repository können Unternehmen Verträge schneller unterzeichnen, schneller Vertrauen gewinnen und Transparenz darüber behalten, wie sich Vereinbarungen auf das Unternehmensergebnis auswirken.
Papier und Tinte aus dem Vertragsabschluss eliminieren
Legen Sie für jeden Kontrakt ein benutzerfreundliches, zentrales Repository an.
- Vertragsprozesse mit Drittanbietersystemen integrieren
- Nicht-Standardvereinbarungen durch Änderungs-Alerts steuern
- Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO)
- Mehr Transparenz mit Dashboards und konfigurierbaren Berichten
- Benachrichtigungen über die wichtigsten Meilensteintermine für Ihre Lieferantenverträge erhalten
- Vermeiden Sie den Zeit- und Kostenaufwand für den Versand und die Unterzeichnung mehrerer Vertragskopien mit elektronischer Signatur.
- Verbessern Sie die Compliance mit kontrollierten Prozessen, automatisierter Nachverfolgung und einem vollständigen Audit-Trail.
Wie funktioniert die Software für das Contract Lifecycle Management?
Erfahren Sie, wie eine einheitliche Plattform, die den durchgängigen Vertragslebenszyklusmanagementprozess unterstützt, Kunden dabei hilft, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Einsparverluste zu vermeiden und gleichzeitig Verpflichtungen und Risiken zu verwalten.
Befreien Sie sich von Papier und Tinte!
Verkürzen Sie die Vertragszyklen um 50 % und senken Sie die Verwaltungs- und Rechtskosten um bis zu 30 %.
SAP-Insights-Newsletter
Jetzt abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wichtige Informationen und Einblicke.