Entwicklung von Big Data
So unvorstellbar es heute scheint, hat der Apollo-Leitcomputer das erste Raumschiff mit weniger als 80 Kilobyte Speicherplatz zum Mond gebracht. Seitdem ist die Computertechnologie exponentiell gewachsen – und mit ihr die Menge der anfallenden Daten. Die weltweite technologische Datenspeicherkapazität hat sich seit den 1980er-Jahren etwa alle drei Jahre verdoppelt. Vor etwas mehr als 50 Jahren, als Apollo 11 abhob, hätte die Menge an digitalen Daten, die auf der ganzen Welt erzeugt wurden, auf einem durchschnittlichen Laptop Platz gehabt. Heute schätzt IDC diese Zahl auf 44 Zettabyte (oder 44 Billionen Gigabyte) und prognostiziert, dass sie bis 2025 auf 163 Zettabyte anwachsen wird.