Was ist ein Managed Service Provider?
Diese Webseite wurde maschinell übersetzt. SAP übernimmt keine Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der maschinellen Übersetzung. Die ursprüngliche englische Webseite finden Sie über die Weltkarte in der oberen rechten Ecke dieser Seite.
MSP-Definition
Ein Managed Services Provider (MSP) ist ein ausgelagerter Drittanbieter, der die laufenden täglichen Aufgaben, die Überwachung und Pflege einer Reihe von Aufgaben und Funktionen für ein anderes Unternehmen – seinen Kunden – übernimmt. Der MSP und der Kunde sind in der Regel an einen Vertrag mit einer standardisierten Service-Level-Vereinbarung gebunden, die die Erwartungen und Qualitätskennzahlen der erbrachten Services definiert.
Zu den üblichen MSP-Geschäftsfunktionen gehören:
- IT (Konnektivität, Vernetzung, Datensicherung und Wiederherstellung)
- Marketing (Strategie, Planung, Copywriting)
- Personalwesen (Ein- und Ausstieg von Mitarbeitern, Personalabrechnung)
- Externe Mitarbeiter (Anforderung, Platzierung, Nachverfolgung von externem Personal)
- Logistikkette (Bezugsquellenfindung, Beschaffung, Logistik, Verteilung)
Welche Services bieten MSPs an?
Meistens bieten MSPs externen Support für die IT-Infrastruktur, einschließlich Konnektivität, Netzwerküberwachung und Sicherheit. MSPs bieten jedoch ein weitaus breiteres Spektrum an Services für Unternehmen wie die Verwaltung einer vollständigen Geschäftsfunktion, z.B. die Verwaltung der Personalabrechnung, die Überwachung der Lieferkette und des Bedarfs oder die Überwachung der durchgängigen Funktionen einer agilen und qualifizierten externen Belegschaft.
MSPs können Sie auch bei der Auswahl der besten Technologien oder Tools für Ihr Unternehmen beraten und unterstützen. Sie können ein maßgeschneidertes Programm auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Ziele erstellen, die Umsetzung des Programms überwachen und den täglichen Betrieb und die Wartung dieser wichtigen Funktionen verwalten.
Intern vs. MSP
Oft ist es kostspieliger und zeitaufwendiger, eine Funktion oder einen Service intern zu verwalten. MSPs bieten Fachwissen und Erfahrung in ihrem Servicebereich zu besser kalkulierbaren Kosten. Die Auslagerung von Managed Services ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für eigenes Personal, Technologie, Tools und andere erforderliche Ressourcen zu senken.
Unternehmen können von den Fähigkeiten und dem Branchenwissen eines MSP profitieren und gleichzeitig die direkten Kosten für die Verwaltung des Programms selbst vermeiden. Darüber hinaus werden Unternehmen, die MSPs beauftragen, von lästigen Aufgaben entlastet, die nicht zu ihren Kernkompetenzen oder ihrem Geschäftsverständnis zählen, sodass sie sich auf strategische Projekte und Initiativen zum Wachstum des Unternehmens konzentrieren können.
MSPs können Sie auch bei der Auswahl der besten Technologien oder Tools für Ihr Unternehmen beraten und unterstützen. Sie können ein maßgeschneidertes Programm auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Ziele erstellen, die Umsetzung des Programms überwachen und den täglichen Betrieb und die Wartung dieser wichtigen Funktionen verwalten.
Ihre Belegschaft
skalieren
Wie Sie Ihre Strategie für externe Mitarbeiter umsetzen, um maximalen Nutzen zu erzielen.
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einem MSP?
Die Auslagerung an einen MSP ist ein wachsender Trend in der Wirtschaft, da immer mehr Unternehmen die Vorteile des Outsourcings vieler ihrer Funktionsabläufe an einen externen Experten erkennen.
Die Hauptvorteile sind:
- Steuern Sie die Kosten mit einem planbaren, abonnementbasierten Modell.
- Nutzen Sie die erfahrenen Experten, um über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
- Steigern Sie die Verfügbarkeit und Effizienz bei gleichzeitiger Optimierung der Abläufe.
- Risiken und Verbindlichkeiten reduzieren, da MSPs die Einhaltung staatlicher Vorschriften und Branchenstandards garantieren können
- Senken Sie die Gemeinkosten für die Verwaltung des Service mit einem internen Team von Vollzeitmitarbeitern.
Die Nachfrage nach Managed Services ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Der globale Managed-Services-Markt wurde 2019 mit 185,98 Mrd. US-Dollar bewertet und soll bis 2025 356,24 US-Dollar erreichen.
Welche Beziehung besteht zwischen einem MSP und einem VMS (Vendor Management System)?
Wäre ein MSP ein Handwerker, so wäre das VMS sein Werkzeugkasten.
Mit anderen Worten: Ein MSP übernimmt die Verantwortung für die vollständige durchgängige Verwaltung der externen Mitarbeiter eines Unternehmens, während ein VMS die zentrale Technologie ist, die diese geschäftskritische Funktion ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein VMS?
Ein MSP verwendet ein VMS als Werkzeug zur effizienten Verwaltung der externen Mitarbeiter eines Unternehmens, von der Zusammenstellung von Talenten über die Einstellung bis hin zum Offboarding und der Rechnungsstellung. Das VMS bietet eine akute Transparenz und verfolgt, wer, was, wo und warum jeder Zeitarbeiter ist. Der MSP nutzt die umfangreichen Funktionen des VMS, z. B. Bewerberverfolgung, Daten und Analysen sowie umfassendes Reporting, um ein vollständiges externes Personalmanagementprogramm für seine Kunden zu erstellen.
Warum ein Lieferantenmanagementsystem?
Da 42 % der Mitarbeiterkosten jetzt für externe Mitarbeiter ausgegeben werden, ist es kein Wunder, dass ein derart hoher Bedarf an MSPs besteht. Unternehmen verlassen sich heute auf externe Mitarbeiter – Auftragnehmer, Gig-Mitarbeiter, saisonale Hilfe und andere –, um wettbewerbsfähig, skalierbar und flexibel auf sich schnell ändernde Geschäftsbedingungen zu bleiben.
Aber die durchgängige Verwaltung externer Mitarbeiter – indem die richtigen Talente mit den richtigen Qualifikationen zum richtigen Preis in die richtige Position versetzt werden – kann für viele Unternehmen überfordert und zeitaufwendig sein. Laut einer Studie, die von SAP Fieldglass in Zusammenarbeit mit Oxford Economics durchgeführt wurde, halten sich weniger als die Hälfte der Führungskräfte über die Compliance, die Zuständigkeiten externer Mitarbeiter, die Beschäftigungsdauer, die Arbeitsqualität, die Mitarbeiterzahl und den Zugang zu Einrichtungen auf dem Laufenden. Das ist eine Menge zu verwalten, während Sie ein erfolgreiches Unternehmen führen und die volatile und sich verändernde Geschäftslandschaft von heute meistern.
SAP und ein MSP-Experte können dabei helfen. Wenn ein Unternehmen ein internes Team bei der Verwaltung seiner externen Mitarbeiter mit einem VMS wie SAP Fieldglass nicht unterstützen kann, können MSPs umfassende Services bereitstellen, von der Anpassung und Implementierung eines globalen externen Personalprogramms über die Implementierung der Software bis hin zur täglichen Überwachung und Verwaltung des gesamten Programms.
Starten Sie noch heute
Wählen und verwalten Sie Ihre externen Mitarbeiter mit einem modernen VMS.
SAP-Insights-Newsletter
Jetzt abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wichtige Informationen und Einblicke.