Trends im Fokus
Die Zukunft der Außendienststeuerung
Mitarbeitende im Außendienst können Probleme aus der Ferne lösen, wodurch Unternehmen ihre Effizienz steigern, Abläufe beschleunigen und sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln können.
Wer ist in Ihrem Unternehmen für Nachhaltigkeit zuständig?
Eine wichtige Grundlage für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsprogramme ist das richtige Personal.
KI mit einem moralischen Kompass ausstatten
Damit künstliche Intelligenz sich an ethische Grundsätze hält, muss der Mensch die Führung übernehmen.
Customer Experience
Die Kunst der E-Mail-Mitarbeitermotivation
Bringen Sie Ihren Mitarbeitenden die Unternehmensstrategie näher, indem Sie einfache, relevante und aktuelle Newsletter versenden.
Kundenservice als Profit Center der Zukunft
Durch neue Technologien, Empathie und kulturelle Aspekte generieren Kundendienstmitarbeitende mit ihren Interaktionen neue Umsatzgewinne.
Retouren als Geschäftsmodell
Anstatt den Retourenprozess nur unter Kostengesichtspunkten zu betrachten, sollten Sie ihn nutzen, um überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen.
Die Arbeitswelt der Zukunft
Die Herausforderung der digitalen Zusammenarbeit
Tools werden die besten Funktionen von Gaming, KI und Virtual Reality nutzen, um die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten zu optimieren.
Wie können Führungskräfte gestresste Mitarbeitende unterstützen?
Führungskräfte können auf die psychischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen, indem sie die Work-Life-Balance fördern und dafür sorgen, dass bei Bedarf entsprechende Services verfügbar sind. Dabei dürfen sie sich selbst auch nicht vergessen.
Herausforderungen beim funktionsübergreifenden Arbeiten bewältigen
Das Aufbrechen von Silos spielt eine wichtige Rolle für echte Agilität. Hier erfahren Sie, wie führende Unternehmen Kompetenz für dynamische Zusammenarbeit über interne Unternehmensgrenzen hinweg aufbauen.
Führung und Strategie
Verluste effektiv reduzieren
Nicht jede Initiative ist von Erfolg gekrönt. Die Autorin und Führungskraft Lisa Gable hilft anderen Führungskräften zu verstehen, wann es an der Zeit ist, die Richtung zu ändern und neue Wege zu gehen.
Innovationskennzahlen helfen bei der Projektplanung
Für erfolgreiche Innovationen ist die Bewertung von Investitionen mithilfe von Kennzahlen erforderlich, um zu entscheiden, ob eine Idee weiterverfolgt werden soll oder nicht.
Die Rolle des CIO im Wandel
In den Bereichen Technologie, Kundenanforderungen und Mitarbeitererwartungen findet momentan ein Wandel statt, der auch zu grundlegenden Veränderungen in Hinblick auf die Aufgaben und Rolle von CIOs führt.
Natur und Mensch
Antworten auf über 20 Fragen zu Nachhaltigkeit in Unternehmen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Umweltthemen wie Emissionsreduzierung, Nachhaltigkeitsberichtswesen und Kreislaufwirtschaft.
Die Zukunft nachhaltiger Prozesse
Was wäre, wenn Nachhaltigkeit keinen besonderen Aufwand erfordern würde? Krempeln Sie die Ärmel hoch und legen Sie los – wir zeigen Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit ganz einfach in Ihre täglichen Abläufe integrieren können.
Rentables Ziel: die Zukunft der Nachhaltigkeit
Erfahren Sie, wie Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Auswirkungen auf die Umwelt in ihren strategischen Berechnungen berücksichtigen.
Technologie der nächsten Generation
Early-Adopter-Erkenntnisse zu Nachhaltigkeit und Rentabilität
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist der frühzeitige Einsatz von neuen Technologien nicht unbedingt ein großes Risiko.
Der Weg zu effektiver Regeneration
Um unseren Ressourcenbedarf zu decken, benötigen wir mittlerweile mehr als nur einen Planeten – aber durch den Einsatz nachhaltiger, erneuerbarer Materialien können wir die Überbeanspruchung der Kapazität unseres Planeten rückgängig machen.
Augmented Reality in der Produktion
Augmented Reality hilft Mitarbeitenden in der Fertigung dabei, Montagen, Reparaturen und Wartungen schneller und genauer durchzuführen.
Digitale Geschäftsprozesse
Wenn der Fluss kein Wasser mehr führt
Wir geben Tipps für die kurzfristige und zukünftige Planung, was Logistikfachkräfte tun können, wenn wichtige Wasserwege nicht mehr zuverlässig genutzt werden können.
Fünf Wahrheiten über Nearshoring
Bei Entscheidungen über eine möglichst regionale Beschaffung sollten Sie Kosten, verfügbare Ressourcen und den Datenaustausch mit Supply-Chain-Partnern berücksichtigen.
So entwickeln Sie ein Programm zur Förderung der Lieferantenvielfalt – und profitieren davon
Mit den richtigen Führungs- und Datenkennzahlen können Unternehmen einen langfristigen Mehrwert aus ihren Programmen zur Förderung der Lieferantenvielfalt schöpfen.