Zum Inhalt
Zwei Frauen sehen sich Mode im Schaufenster an

Mode

Von virtuellen Catwalks bis hin zu nachhaltigen Lieferketten – Lösungen für die Modebranche helfen Ihnen dabei, Daten effektiv zu nutzen und Innovationen voranzutreiben.

Technologie für eine Zukunft mit Stil

Die Zukunft der Modewelt ist virtuell und bietet beeindruckende Erlebnisse. Mit den neuen Technologien für eine digitale Modewelt mit Stil können Sie den Trends immer einen Schritt voraus sein. 

Bild mit den zentralen Themen und Trends in der Modebranche
Lifestyle spielt in der Modebranche eine große Rolle

Anhand von wichtigen Erkenntnissen aus Daten können sich Modeunternehmen mit kuratierten Inhalten, Styling-Ratschlägen und personalisierten Einkaufserlebnissen am Lifestyle und den Werten der Kunden orientieren.

Digitale Mode wird zum Mainstream

Führende Marken nutzen intelligente Technologien, um z. B. virtuelle Modenschauen zu veranstalten, neue Erkenntnisse zu Mode im Gaming-Bereich zu gewinnen und Mode-NFTs zu überwachen. 

Das Mode-Metaverse ist en vogue

Was ist das Mode-Metaverse? Ein virtueller Kleiderschrank, der eindrucksvolle Shopping- und personalisierte Markenerlebnisse bietet.

Der Omnichannel-Handel wird persönlich

Die Omnichannel-Prozesse laufen nahtlos ineinander, weil digitale Lösungen E-Commerce-, Filial- und Social-Media-Einkaufserlebnisse miteinander verschmelzen lassen und auf die individuellen Anforderungen der Kunden zuschneiden.

Ein neues Styling für die Supply Chain

Erfolgreiche Modeunternehmen nutzen intelligente Technologien für Ihre Supply Chain, um intelligente Retouren- und Kreislaufprozesse zu unterstützen und so den Bestand zu optimieren und neue Umweltstandards zu setzen.

Nachhaltige Mode ist immer im Trend

Führende Marken setzen auf Digitalisierung, um die Modebranche nachhaltiger zu machen, eine ethisch korrekte Beschaffung zu fördern sowie Umweltverschmutzung und Abfall zu reduzieren. Denn genau das fordern die Kunden.

Lösungen für die Modebranche im Fokus

SAP S/4HANA for Fashion and Vertical Business

Führen Sie ein profitables Modeunternehmen in Echtzeit und profitieren Sie von einer Plattform, die alle Abläufe in Ihrem Unternehmen unterstützt – von der Fertigung über den Großhandel bis hin zum Einzelhandel.

SAP Intelligent Returns Management

Ebnen Sie mit KI-gestützten Arbeitsplänen, Verwendungsentscheiden und Analysen den Weg für einen nahtlosen und transparenten Retourenprozess. Maximieren Sie gleichzeitig die Marge bei Retouren und senken Sie die CO2-Emissionen.

SAP Commerce Cloud

Erstellen Sie ansprechende digitale Storefronts für jedes Gerät und nutzen Sie künstliche Intelligenz für hochgradig personalisierte E-Commerce-Erlebnisse, Empfehlungen und Werbeaktionen, die die Konversionsrate maximieren.

Das sagen führende Analysten über SAP

Nachhaltigkeit im Mode- und Bekleidungseinzelhandel

Nachhaltigkeit muss mehr als eine Corporate-Responsibility-Initiative sein. Erfahren Sie, wie Mode- und Bekleidungsunternehmen eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie in den Fokus der Unternehmenstransformation rücken können, um auch morgen erfolgreich zu sein.

Erfahren Sie, wie wir Ihr Modeunternehmen dabei unterstützen, sich optimal aufzustellen

placeholder

Verwandeln Sie Käufer mit hyperpersonalisierten Marketingkampagnen in Markenbotschafter und bieten Sie in Filialen, online und auf mobilen Geräten erstklassige Erlebnisse. Mit unseren Lösungen für das Marketing in der Modebranche und Customer Experience gewinnen Sie in Echtzeit einen Überblick über jeden Kunden und bieten personalisierte und auf Einwilligungen beruhende Interaktionen nach Maß. Bauen Sie Beziehungen auf, stärken Sie die Kundentreue und steigern Sie die Rentabilität. 

  • Rundumsicht auf Kundenprofile und -präferenzen
  • Käuferanalysen in Echtzeit 
  • Personalisierte Omnichannel-Erlebnisse und -Angebote
  • Steuerung der Marketingleistung in der Modebranche
  • Flexible Abholung, Lieferung und Retouren

Wir setzen auf SAP Commerce Cloud, um unser Wachstum zu fördern. Wir steigern den Umsatz und verbessern das Kundenerlebnis.

Jim Ferolo, Vice President and Chief Information Officer, Maui Jim Inc.

placeholder

Stellen Sie den Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Warenplanung und erhöhen Sie die Konversionsraten – mit unserer Software für das Warenmanagement in der Modebranche. So können Sie frühzeitig und exakt Kunden- und Markttrends erkennen, die Preisgestaltung und Werbeaktionen optimieren sowie Ihre alltäglichen Warenabläufe verbessern, vom Einkauf über die Zuteilung bis zur Leistung. 

  • Zentralisierte Datenverwaltung
  • Absatz- und Bedarfsprognosen für Produkte 
  • Optimierung des CO2-Fußabdrucks
  • Merchandising und Sortimentsmanagement, -planung und -ausführung 
  • Preisgestaltung und Werbeaktionen für Kollektionen

Eine schnellere Planung bedeutet, dass wir als erstes Unternehmen aktuelle Trends in den Läden bedienen können. In der Modewelt ist dies ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.

Yvonne Franklin, Product Director, beeline GmbH

placeholder

Steuern, überwachen und automatisieren Sie Fertigungsabläufe, um die Prozesse und Effizienz für eine hochwertige Fertigung, das Qualitätsmanagement und die Compliance zu optimieren. Darüber hinaus helfen Ihnen die SAP-Lösungen für die Modebranche, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zugunsten von mehr Sicherheit und Geschäftskontinuität zu reduzieren.

  • Zusammenarbeit über globale Netzwerke hinweg
  • Qualitätsmanagementprozesse
  • Risikobewertung und -management
  • Nachverfolgung der Produktherkunft

placeholder

Finden Sie effizient Bezugsquellen für ethisch korrekte und nachhaltige Mode, steuern Sie Risiken und Kosten und arbeiten Sie mit einem globalen Lieferantennetzwerk zusammen. Sie können verschiedene Kollektionen pro Jahr verwalten und die Markendifferenzierung durch innovative Wege und Bezugsquellen für Ihre Eigenmarken fördern. Nutzen Sie darüber hinaus KI-gestützte Analysen, um Vertragsverhandlungen zu verbessern, Bestellungen zu optimieren und Geld zu sparen.

  • Strategische Bezugsquellenfindung und Vertragsmanagement
  • Lieferanten- und Risikomanagement
  • Beschaffungsanalysen
  • Wareneinkauf und indirekter Einkauf
  • Intelligente Rechnungsverwaltung

placeholder

Stellen Sie Filialen, Lagern, Verteilzentren und Kunden zur richtigen Zeit die richtigen Bestandsinformationen bereit. Mit unserer Software können Sie vom ersten bis zum letzten Kilometer transparente und kundenorientierte Liefernetzwerke aufbauen, die Nachfrage antizipieren, die Kunden mit aktuellen Trends versorgen und die Nachfrage ortsunabhängig optimal erfüllen.

  • Integrierte Supply-Chain-Planung
  • Bestandsführung für die Modebranche
  • Omnichannel-Auftragsabwicklung
  • Retourenverwaltung
  • Lager- und Transportmanagement

Die SAP-Lösungen für die Modebranche spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit in die richtigen Filialen zu bringen. So können wir effizienter arbeiten und schneller wachsen.

Yvonne Franklin, Product Director, beeline GmbH

placeholder

Erfüllen Sie die sich ständig ändernden Anforderungen Ihrer Kunden und bieten Sie Ihren Kunden ein reibungsloses, konsistentes Erlebnis in allen Kanälen – mit unserer Software für Omnichannel-Einzelhandel und den Filialbetrieb. Ihre Beschäftigten können Echtzeitdaten zu Kunden und Beständen nutzen und so überzeugende personalisierte Shopping-Erlebnisse schaffen – für alle Kunden und in allen Interaktionskanälen.

  • Echtzeitinformationen zu Kunden und Bestand
  • Intelligente und automatisierte Filialprozesse
  • Unterstützung von intelligenten Filialtechnologien
  • Omnichannel-POS-Software
  • Omnichannel-E-Commerce-Plattform

Erste Schritte mit den Cloud-Lösungen von SAP für die Modebranche

SAP kann Ihnen helfen, die digitale Transformation Ihres Modeunternehmens einzuleiten oder zu optimieren – egal, wo Sie sich auf Ihrem Weg befinden. Wenn Sie noch nicht auf Cloud ERP umgestiegen sind, können Sie mit der RISE-with-SAP-Lösung loslegen. Falls Sie bereits Cloud ERP von SAP oder einem anderen Anbieter einsetzen, können Sie die Möglichkeiten Ihres Modeunternehmens mit unseren branchenspezifischen Cloud-Lösungen erweitern.

RISE with SAP

RISE with SAP bietet Kunden eine vollständige Business Transformation as a Service (BTaaS) in einer Lösung. Im Mittelpunkt stehen die SAP-S/4HANA-Cloud-Suite, Business Process Intelligence, Technologieguthaben und mehr. RISE with SAP für die Modebranche umfasst zudem:

  • Warenmanagement
  • Repository für Kundenaktivitäten 
  • Omnichannel-E-Commerce-Plattform
  • Omnichannel-POS-Software 
  • Optimierung der Aktionspreisfindung

Branchenspezifische Cloud-Lösungen für die Modebranche

Die von uns und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten SAP-Branchenlösungen sind speziell auf die Anforderungen der Modebranche zugeschnitten. Diese speziellen Cloud-Anwendungen wurden für die Integration in Ihre bestehenden SAP- und Drittanbietersysteme entwickelt und unterstützen Sie dabei, kosteneffiziente Veränderungen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

  • Cloudbasierte Lösungen für die Modebranche
  • Innovative Technologie von SAP und unseren Partnern
  • Unkomplizierte Integration in vorhandene Systeme
  • Ausbau Ihrer aktuellen Investitionen

Cloud-Lösungen für die Modebranche im Fokus

SAP Omnichannel Promotion Pricing

Sprechen Sie Ihre Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg – einschließlich Social Media Storefronts, E-Commerce-Sites und Ladengeschäfte – mit einheitlichen Werbeaktionen an und binden Sie sie langfristig.

SAP Omnichannel Point-of-Sale by GK

Gestalten Sie für Ihre Kunden den Abschluss ihres Einkaufs kanalübergreifend so angenehm wie möglich. Unsere POS-Software für den Einzelhandel bietet umfassende Omnichannel-Funktionen, Support für mehr als 60 Länder, eine zentrale Geräteverwaltung und vieles mehr.

Digitale Omnichannel-Lösungen und Datenerhebung in Filialen für den stationären Einzelhandel von Mercaux

Bieten Sie herausragende Omnichannel-Erlebnisse mit direktem Zugriff auf Produktinformationen, unternehmensweite Bestände, digitale Inhalte, Kundenprofile, Kaufabwicklung und Kommunikationstools über eine mobile App und Self-Service-Kiosks.

Zum Seitenanfang