Zum Inhalt
Foto einer Glühlampe, eingeschaltet bei Tageslicht

Versorgungswirtschaft

Bewältigen Sie die Energiewende erfolgreich – mit Lösungen für die Versorgungswirtschaft, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Energiemanagement: Taktgeber einer sich wandelnden Welt

Von der Dekarbonisierung bis zur Dezentralisierung stehen die Energieunternehmen vor einer beispiellosen Anzahl neuer Herausforderungen – und Chancen.

Bild als Symbol für wichtige Themen für Versorgungsunternehmen, darunter Deregulierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung
Deregulierung der Energieversorgung

Die einst stabile Energiewirtschaft wird heute von neuen Akteuren aus dem Gleichgewicht gebracht. Die Versorgungsunternehmen müssen ihre Altsysteme digitalisieren. Andernfalls riskieren sie, von agileren Konkurrenten abgehängt zu werden, die in der Lage sind, dezentrale Stromerzeugungsanlagen und Netze sowie Grid-Edge-Lösungen effizient zu nutzen. Durch Modernisierung können traditionelle Anbieter ihre Geschäftsmodelle diversifizieren und sich neue Einnahmequellen erschließen.

Herausforderungen der Dekarbonisierung

Erneuerbare Energien werden immer günstiger und attraktiver. Doch der Wandel zu nachhaltigen Energiebetrieben stellt die Versorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen, wie z. B. der Unbeständigkeit einer wetterabhängigen Stromerzeugung und den Auswirkungen auf die Nachfragemodelle. Damit sie die von den Kunden geforderte saubere Energie effizient liefern können, sind sie auf genaue Echtzeitdaten angewiesen.

Dezentralisierung

Dezentrale Stromerzeugungsanlagen (Distributed Energy Resources; DER) – darunter Solaranlagen auf Dächern, Batteriespeicher und Ladegeräte für Elektrofahrzeuge – sind im Besitz von Prosumenten. Sie erwarten, dass ihre Stromrechnung sowohl den von ihnen verbrauchten als auch den von ihnen erzeugten Strom widerspiegelt. Die Abrechnung muss sich deshalb von einem reinen Inkassoinstrument zu einem Punkt der Interaktion und der Kundenkommunikation wandeln. 

Digitalisierung: Schlüssel zur Resilienz

Angesichts zunehmender Wetterkatastrophen ist die Ausfallsicherheit der Stromnetze von entscheidender Bedeutung. In die Jahre gekommene Anlagen und papierbasierte Altsysteme verhindern jedoch die Nutzung von Innovationen, die die Zuverlässigkeit erhöhen, wie beispielsweise intelligente Netze, intelligente Messsysteme und lokaler Energieausgleich. Moderne Energieversorgungsunternehmen brauchen ein intelligentes, integriertes, cloudbasiertes System.

Spezielle Lösungen für die Versorgungswirtschaft und das Energiemanagement

SAP E-Mobility

Verwalten Sie Ihr Elektromobilitätsnetz effizient auf einer Plattform, und verschaffen Sie sich damit einen klaren Überblick über Ladevorgänge, Störungen, Energiekosten, Stromnetzauslastung und Ausgaben.

SAP Field Service Management

Befähigen Sie Techniker von Versorgungsunternehmen zur schnellen Lösung von Problemen und steigern Sie die Kundenzufriedenheit mit einem durchgängigen Außendienstmanagement – von mobilen Tools bis hin zu KI-basierten Empfehlungen.

SAP Asset Intelligence Network

Verfolgen Sie Geräte- und IoT-Daten in einem zentralen Repository, das die Zusammenarbeit bei der Wartung und Nutzung von Anlagen sowie bei Ausfällen erleichtert – und sorgen Sie dafür, dass die Anlagen der Versorgungsunternehmen optimal funktionieren. 

placeholder

International Conference for Utilities

18 - 20 April, 2023 - Basel, Switzerland

Das sagen führende Analysten über SAP

Erkenntnisse von Führungskräften: Für eine grüne Zukunft

Welche Lösungen hat die Öl-, Gas- und Energiewirtschaft für eine nachhaltige Zukunft? 215 Führungskräfte der Branche haben ihre Erkenntnisse dazu mit SAP und Oxford Economics geteilt.

Potenzial der Energiewende erkunden

Die Energiewende stellt Versorgungsunternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch zahlreiche Chancen. Erfahren Sie, wie Sie die Zeit der Umwälzung nutzen können, um Innovationen voranzutreiben.

Unsere Lösungen für das Energie- und Versorgungsmanagement

placeholder

Minimieren Sie Ausfallzeiten und betreiben Sie Energieanlagen wie Pipelines, Kraftwerke und Umspannwerke mit maximaler Leistung. Unsere Lösungen für das Anlagenmanagement von Versorgungsunternehmen bieten eine zentrale Echtzeit-Ansicht der Daten. So können Sie den Zustand des intelligenten Netzes genau überwachen, die Anlagenplanung und die Lebenszykluskosten verbessern und die vorausschauende Wartung von der Fertigung bis zum Außendienst optimieren.
  • Portfolio- und Projektmanagement 
  • Betrieb und Instandhaltung von Anlagen 
  • Steuerung der Anlagenleistung  
  • Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz

Verbesserung der Gesamteffektivität der Anlagen um 5 bis 25 %

Quelle: BRI

 

 

Die SAP Business Technology Platform gibt uns das einheitliche Erscheinungsbild und die integrierte Architektur, die wir benötigen. Sie für den Aufbau von durchgängigen Prozessen zu nutzen, ist ein entscheidender Vorteil.

Achim Löbke, Head of Architecture and Optimization, Uniper SE

placeholder

Führen Sie fortschrittliche Verbrauchsmesssysteme (Advanced Metering Infrastructure; AMI) ein, mit denen Sie Energie-, Gas- oder Wasserdaten in Echtzeit erfassen und analysieren können. Unsere Messlösungen für Versorgungsunternehmen bieten fortschrittliche Analysen und Dashboards für die Überwachung, Verwaltung und Prognose des Energieverbrauchs. Sie unterstützen den gesamten Lebenszyklus des Zählers und nutzen Technologien wie maschinelles Lernen, um Nutzer automatisiert durch komplexe Prozesse zu führen. 
  • Zähler-Lebenszyklusmanagement 
  • Diskrete Ableseprozesse 
  • Verarbeitung von Zeitreihendaten 
  • Energieabrechnung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 
  • Messanalysen
     

92 % der Kundeninteraktionen erfolgen automatisiert über ein Selfservice-Portal, was zu geringeren Kosten und höherer Kundenzufriedenheit führt.

Quelle: FARYS

 

Mit SAP Business Technology Platform ist alles integriert. Unsere Daten sind an einem zentralen Ort abgelegt. Die Plattform nutzt intelligente Funktionen, vereinfacht die Innovationsentwicklung und senkt unsere Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu unseren Wettbewerbern.

Inge Opreel, CIO, FARYS

placeholder

Steigern Sie die Rentabilität und stärken Sie die Kundenbindung. Mit einer Rundumsicht auf die Kunden können Sie ihnen zum richtigen Zeitpunkt personalisierte Angebote unterbreiten. Gehen Sie in Echtzeit und mit relevanten Informationen auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ein, und gestalten Sie individuelle Kundenerlebnisse, die deren Erwartungen rundum erfüllen.​
  • Personalisiertes Marketing 
  • Exzellenter Kundenservice 
  • Omnichannel-Vertrieb und ‑Handel 
  • Steuerung der Kundenerlebnisse

15 bis 40 % höhere Kundenzufriedenheit

Quelle: BRI

 

Die Services und der Support von SAP Preferred Success haben uns zu einem stabileren System für unser kritisches Operational Call Centre verholfen, in dem wir rund um die Uhr Notrufe mit SAP Service Cloud entgegennehmen.

Fiona Warburg, CoE Manager, Dŵr Cymru Welsh Water 

placeholder

Sorgen Sie für effizientere Abläufe im Außendienst – von Serviceterminen bis hin zum Störungsmanagement und Notfällen. Unsere Lösungen für das Außendienstmanagement helfen Ihnen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Kosten zu senken – mit KI-gestützter Terminierung, Planung und Disposition. Profitieren Sie von Echtzeitanalysen und ‑berichten, mobilen Tools, automatisierter Fakturierung, flexiblem Personalmanagement und vielem mehr.
  • Steuerung und Ausführung des Außendienstes 
  • Erweiterte Personalverwaltung 
  • Projektmanagement 
  • Service-Experience-Management

30 % schnellere Verarbeitung betrieblicher Informationen durch automatisierte Prozesse und eine einheitliche Datenquelle.

Quelle: Siemens Gamesa

Durch die Investition in eine neue IT-Plattform und eine Servicearchitektur auf Basis von SAP S/4HANA ist Siemens Gamesa für die Zukunft gerüstet und in der Lage, neue und verbesserte Geschäftsmodelle und Services für unsere Kunden anzubieten.
Alan Feeley, CIO, Siemens Gamesa Renewable Energy S.A.

placeholder

Führen Sie neue Umsatzmodelle ein, und steigern Sie den Gewinn mit einer umfassenden Abrechnungslösung für Standardprodukte in der Versorgungswirtschaft. Straffen Sie die Abrechnungs- und Einnahmenprozesse, um ein schnelles und vorschriftsgemäßes Einnahmenmanagement zu gewährleisten und mehr Transparenz und Kontrolle über die Finanzen zu gewinnen.

  • Abrechnung von Standardprodukten
  • Abrechnung von Nichtstandardprodukten
  • Flexible Abonnementabrechnung
  • Rechnungsverwaltung
  • Einnahmenmanagement für Energie, Wasser und Dienstleistungen

40 % niedrigere Betriebskosten im Kundenservice

Quelle: BRI

 

Mit SAP Commerce Cloud digitalisieren den Großteil unserer Angebotsprozesse. Dadurch kann unsere Vertriebsabteilung Verträge doppelt so schnell abschließen.

Güngör Saritas, Leiter Unternehmens- und Kundenservices und Abrechnung, MVV Enamic GmbH

Erste Schritte mit den Cloud-Lösungen von SAP für Versorgungsunternehmen

SAP kann Ihnen helfen, die digitale Transformation Ihrer Versorgungsunternehmen zu beginnen oder zu verbessern – egal, wo Sie sich auf Ihrem Weg befinden. Wenn Sie noch nicht auf Cloud-ERP umgestiegen sind, beginnen Sie mit RISE with SAP for Utilities. Falls Sie bereits über Cloud-ERP verfügen, von SAP oder einem anderen Anbieter, erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Versorgungsunternehmen mit unseren branchenspezifischen Cloud-Lösungen.

RISE with SAP

Steigern Sie Geschwindigkeit, Agilität, Integrations- und Erweiterungsmöglichkeiten mit RISE with SAP – einer umfassenden Lösung, die sich aus Schlüsselprodukten wie SAP S/4HANA Cloud, branchenspezifischen Next Practices, Business Process Intelligence und Services von SAP und unseren Partnern zusammensetzt. RISE with SAP umfasst auch Lösungen für:       

  • Vorausschauende Analyse und Wartung für Anlagen
  • Mobiles Enterprise Asset Management
  • Zentrale Analyse von Energiedaten
  • Abonnementabrechnung

Industry-Cloud-Lösungen für Versorgungsunternehmen

Die von uns und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten SAP-Branchenlösungen sind speziell auf die Anforderungen der Versorgungs- und Energiebranche zugeschnitten. Diese speziellen Cloud-Anwendungen wurden für die Zusammenarbeit mit Ihren bestehenden SAP- und Drittanbietersystemen entwickelt und unterstützen Sie dabei, kosteneffiziente Veränderungen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

  • Cloudbasierte Lösungen für Versorgungsunternehmen 
  • Entwickelt von SAP und unseren Partnern 
  • Integration in bestehende Systeme 
  • Ausbau Ihrer aktuellen Investitionen

Cloud-Lösungen für die Versorgungswirtschaft im Fokus

SAP Subscription Billing

Unterstützen Sie abonnementbasierte Geschäftsmodelle und automatisieren und vereinfachen Sie die Abrechnungsprozesse von Versorgungsunternehmen. Verwalten Sie mühelos Verträge, Pläne, wiederkehrende Zahlungen, Nutzungsdaten und vieles mehr.

SAP Predictive Asset Insights

Verwalten Sie den Zustand Ihrer Versorgungsanlagen mit vorausschauender Wartung und Planung auf der Grundlage von Erkenntnissen aus IoT-Sensoren, Analysen mit maschinellem Lernen und Simulationen digitaler Zwillinge.

SAP Service and Asset Manager

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Versorgungsanlagen und steigern Sie deren Zuverlässigkeit und Leistung – mit Online- und Offline-Zugriff auf eine leistungsstarke mobile App für das Enterprise Asset Management (EAM).

Zum Seitenanfang