Konsumgüter
Beschleunigung der digitalen Transformation in der Konsumgüterbranche
Um die Konsumgüterbranche fit für das digitale Zeitalter zu machen, reicht ein Umstieg auf Direktvertriebsmodelle nicht aus. Es ist wichtig, neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und KI zu nutzen, um interne Prozesse von Grund auf zu erneuern und Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu maximieren.
Verbraucherdaten und -analysen
Verbraucher erwarten heute personalisierte Einkaufserlebnisse. Dazu müssen Unternehmen der Konsumgüterbranche in der Lage sein, aus riesigen Mengen eigener und externer Daten aussagekräftige Erkenntnisse abzuleiten. Mit cloudbasierten und KI-gestützten Analyselösungen gewinnen Sie auf der Stelle ein genaues Verständnis jedes einzelnen Käufers und können wertvolle Informationen in die Produktentwicklung einfließen lassen.
Nachhaltige Produkte
Verbraucher fordern nicht nur nachhaltigere Waren, sondern vollständige Produkttransparenz. Sie möchten Informationen zu Rohstoffen, Behandlung der Arbeitskräfte, Verpackung, Lieferung und vielem mehr erhalten. Wenn Sie diese Informationen bereitstellen und Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen mithilfe von QR-Codes und anderen Mitteln belegen können, bringen Sie Ihr Unternehmen damit entscheidend voran.
Omnichannel-Handel
Die Pandemie hat beim Kauf von Konsumgütern die Verlagerung hin zu Online- und Omnichannel-Handel beschleunigt – und diese Entwicklung wird sich nicht wieder umkehren. Konsumgüterunternehmen müssen in der Lage sein, Verbrauchern direkt nahtlose Omnichannel-Erlebnisse zu bieten. Und dazu sollten sie jetzt in Lösungen für E-Commerce, Datenmanagement, Marketing und Omnichannel-Auftragsabwicklung investieren.
Supply-Chain-Resilienz
Versorgungs- und Personalengpässe, steigende Kosten sowie Unterbrechungen in der Lieferkette scheinen kein Ende zu nehmen. Gleichzeitig steigt aber auch die Nachfrage nach Konsumgütern. Eine moderne Supply Chain mit IoT-Sensoren, Blockchain, integrierten Daten, Echtzeitanalysen und offenen Partnernetzwerken hilft dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen und Risiken besser überblicken zu können.
Lösungen für die Konsumgüterindustrie im Fokus
SAP Responsible Design and Production
Entwickeln Sie nachhaltige Güter und fördern Sie die Kreislaufwirtschaft – mit Werkzeugen zur Bewertung der erweiterten Herstellerverantwortung, Kunststoffsteuern und vielem mehr.
SAP Business Network for Logistics
Verbinden Sie Logistikpartner und -daten der Konsumgüterbranche in einem offenen Netzwerk und verbessern Sie die Frachtkooperation, die Warenverfolgung, die Rückverfolgbarkeit von Material und die Supply-Chain-Resilienz.
SAP S/4HANA
Optimieren Sie Prozesse, steigern Sie die Flexibilität und verbessern Sie die Produkt- und Servicequalität mit SAP S/4HANA, dem intelligenten cloudbasierten ERP-System, das von Top-Unternehmen der Konsumgüterbranche auf der ganzen Welt verwendet wird.
SAP-Kunden und ihre Erfolge

Erfahren Sie, wie Whirlpool die Employee Experience verbessert, um das Kundenversprechen einzuhalten.

Erfahren Sie, wie Maui Jim authentische und individuelle Erlebnisse online und in großem Maßstab bietet.

Die New Era Cap Company bietet Unternehmen und Kunden aller Altersgruppen ein umfassenderes, personalisierteres Erlebnis.
Unilever hat es sich zum Ziel gesetzt, emissionsfrei zu werden, den Plastikverbrauch drastisch zu reduzieren und sein globales Lebensmittelsystem neu zu gestalten.
Das sagen führende Analysten über SAP
Die Zukunft der Nachhaltigkeit gestalten
Erfahren Sie von SAP und Oxford Economics, wie Sie in Ihre gesamten geschäftlichen und technologischen Abläufe eine nachhaltige Philosophie einbinden können.
Die wachsende Stärke von Partnernetzen erkennen
Lesen Sie, warum laut IDC Branchennetzwerke Unternehmen dabei helfen, ihre Zusammenarbeit besser zu skalieren, die Transparenz bei Lieferanten zu verbessern und neue Chancen zu erkennen.
Nachhaltigkeit für dauerhaften Erfolg
Integrieren Sie Nachhaltigkeit in praktisch alles, was Ihre Marke betrifft, einschließlich Ihrer Projekte zur Unternehmenstransformation.
Nutzen Sie bei der Entwicklung Ihrer Konsumgüter umfassende Einblicke und kontinuierliches Verbraucherfeedback, richten Sie die Rezepturenentwicklung, Inhalts- und Rohstoffe und Verpackungen umgehend an Nachhaltigkeitszielen aus und bauen Sie ein regeneratives Unternehmen auf, indem Sie die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten fördern.
Mehr als 14.000 Konsumgüterunternehmen in 134 Ländern setzen bei ihren Innovationen auf SAP-Lösungen.
Kunden möchten einfach alles über ein Produkt und seine Inhaltsstoffe wissen, um sicherzugehen, dass es im Einklang mit ihren eigenen Werten steht. Wir möchten ihnen diese Transparenz bieten und erfassen daher enorme Datenmengen, die wir in Echtzeit bereitstellen.
Ben Windhorst, DTO & IT Director, FRoSTA AG
Betreiben Sie intelligente, agile und autonome Fertigungsprozesse in der Konsumgüterindustrie, die sich dynamisch an Trends und neue Bedarfssituationen anpassen lassen und Ihnen dabei helfen, personalisierte Produkte in großem Maßstab bereitzustellen, Ausschuss und CO2-Emissionen zu reduzieren und die Fertigung präzise auf Liefernetzwerke und Design abzustimmen.
41 % der Verbraucherinnen und Verbraucher in den USA sind den Marken treu, die ihnen die Möglichkeit bieten, Produkte zu personalisieren.
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Mit SAP HANA und SAP Analytics können wir Informationen schnell analysieren und zügig Entscheidungen treffen. Und das ist unser wichtigstes Alleinstellungsmerkmal.
George Lesko, Vice President und CIO, Ferrara
Schaffen Sie maximale Transparenz und Flexibilität in Ihrer Lieferkette, damit die von Konsumenten gewünschten Produkte immer verfügbar sind. Arbeiten Sie mit Partnern in Echtzeit zusammen, um Unterbrechungen zu vermeiden, Resilienz zu fördern und eine nahtlose B2B-, B2C- und B2B2C-Auftragserfüllung zu ermöglichen.
90 % der erfolgreichsten Konsumgüterunternehmen der Welt setzen SAP-Lösungen ein.
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Mit unserem Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit werden wir die Lebensbedingungen dieser indonesischen Fischer verbessern und ihre Gemeinschaften stärken.
Tony Costa, SVP, CIO, Bumble Bee Foods LLC
Führen Sie Verbraucherinformationen aus allen Kontaktpunkten zusammen und ermöglichen Sie hochgradig personalisierte Interaktionen und außergewöhnliche Erlebnisse – auf allen Kanälen und für alle Marken und Märkte. Verbessern Sie gleichzeitig Ihr E-Commerce-Angebot und weiten Sie Transaktionen auf soziale Medien, Videos und Streaming-Services aus.
63 % der Konsumgüterunternehmen geben an, dass sie die nahtlose, kanalübergreifende Interaktion mit ihren Kundinnen und Kunden als wichtig erachten; doch nur 16 % sind derzeit in der Lage, das auch umzusetzen.
Quelle: SAP-Performance-Benchmarking
Durch die Geschwindigkeit, Breite und Agilität der Qualtrics XM Platform kann Chobani vom ersten Kontakt bis zum Abschluss herausragende Kundenerlebnisse schaffen.
Maria Voronina, Senior Brand Manager, Chobani
Erste Schritte mit den Cloud-Lösungen von SAP für Konsumgüter
SAP kann Ihnen helfen, Ihre digitale Transformation zu beginnen oder zu verbessern – unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem Weg befinden. Wenn Sie noch nicht auf Cloud-ERP umgestiegen sind, können Sie mit RISE with SAP for Consumer Products loslegen. Falls Sie bereits Cloud-ERP von SAP oder einem anderen Anbieter einsetzen, erweitern Sie Ihre digitalen Fähigkeiten mit unseren Cloud-Lösungen für die Konsumgüterindustrie.
RISE with SAP
Steigern Sie Geschwindigkeit, Agilität, Integrations- und Erweiterungsmöglichkeiten mit RISE with SAP – einer umfassenden Lösung, die sich aus Schlüsselprodukten wie SAP S/4HANA Cloud, branchenspezifischen Next Practices, Business Process Intelligence und Services von SAP und unseren Partnern zusammensetzt. RISE with SAP umfasst auch Lösungen für:
Branchen-Cloud-Lösungen für die Konsumgüterindustrie
Die von uns und unseren Partnern auf einer offenen Plattform entwickelten SAP-Branchenlösungen sind vor allem auf die Anforderungen der Konsumgüterbranche zugeschnitten. Diese speziellen Cloud-Anwendungen wurden für die Integration in Ihre bestehenden SAP- und Drittanbietersysteme entwickelt und unterstützen Sie dabei, kosteneffiziente Veränderungen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Cloud-Lösungen für die Konsumgüterbranche im Fokus
SAP Intelligent Trade Claims Management
Setzen Sie einen virtuellen Assistenten ein, um Werbeaktionen automatisch abzugleichen und Mittel für Abzüge und Forderungen per Rechnung zuzuweisen. Manuelle Schritte sind dabei nicht mehr erforderlich.
Experience-Management-Lösungen (XM) von SAP und Qualtrics
Sammeln Sie Verbraucherfeedback in mehreren Kanälen und erkennen Sie mit unserer Experience-Management-Software Chancen zur Steigerung von Umsatz, Kundentreue und Kundenfrequenz.
SAP Rural Sourcing Management
Binden Sie Kleinbauern in Ihre landwirtschaftliche Lieferkette ein und erhalten Sie volle Transparenz über die Herkunft Ihrer Agrarrohstoffe – mit unserer Lösung für die Rückverfolgung.
Informationscenter für die Konsumgüterindustrie
Erfahren Sie, wie unsere Innovationen Ihr Unternehmen in der Konsumgüterindustrie dabei unterstützen, in einer sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein.
Entdecken Sie die Vorteile eines stark vernetzten Konsumgüterunternehmens, das mit dem Finanzwesen zusammenarbeitet und die besten Talente gewinnt.

Erfahren Sie, wie Sie in der neuen Wirtschaft erfolgreich sein können, indem Sie die verschiedenen Einzelteile in Ihrem Konsumgüterunternehmen zu einem großen Ganzen zusammenfügen.

Erfahren Sie, wie IBM Consulting SAP-Kunden dabei hilft, ihren Umbau zu intelligenten und nachhaltigen Unternehmen zu forcieren.

Erfahren Sie, wie Konsumgüterunternehmen ihren Umbau zu nachhaltigen Unternehmen einleiten können, indem sie durch die Einbindung von Partnernetzen resilienter werden.