Zum Inhalt
Netzwerkgrafik im Paket für die Teilerückverfolgbarkeit, die eine unternehmensübergreifende Downstream-Produktgenealogie darstellt

SAP Industry Network for Automotive

Fördern Sie Prozesse der nächsten Generation in der Automobilindustrie über ein offenes und intelligentes Branchennetzwerk.

Skalierbarkeit und Geschwindigkeit in der gesamten globalen Logistikkette der Automobilindustrie

Meistern Sie die Herausforderungen isolierter, fragmentierter Geschäftsprozesse. Nutzen Sie dafür Daten aus einem Branchennetzwerk, um Geschäftsrisiken vorherzusagen und bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen.

placeholder
Weitere Screenshots anzeigen

Mit dem SAP Industry Network for Automotive können Sie die Lieferkettenplanung, digitalisierte Vorgänge, intelligente Lagerhaltung und Prozessanalysen optimieren. 

  • Cloud-basierte Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie
  • Globales Netzwerk von Partnern, die gemeinsam an optimierten Ergebnissen arbeiten
  • Prozessorchestrierung für eine bessere vorausschauende Planung 
  • Anwendungsfälle zur Erkennung von Störungen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und mehr

placeholder
Weitere Screenshots anzeigen

Mit dem SAP Industry Network for Automotive können Sie die Lieferkettenplanung, digitalisierte Vorgänge, intelligente Lagerhaltung und Prozessanalysen optimieren. 

  • Cloud-basierte Angebote für die gesamte Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie
  • Globales Netzwerk von Partnern, die gemeinsam an optimierten Ergebnissen arbeiten
  • Prozessorchestrierung für eine bessere vorausschauende Planung 
  • Anwendungsfälle zur Erkennung von Störungen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und mehr

placeholder

SAP nahm an der

Hannover Messe teil

30. Mai bis 2. Juni 2022
Hannover

Hauptvorteile

Der Wandel zum emissions- und abfallfreien Unternehmen

Verfolgen Sie Komponenten, Materialien und Emissionen entlang der Lieferkette, um den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produkte zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Ressourcen optimieren, um die Resilienz zu erhöhen

Prognostizieren Sie Geschäftsrisiken, treffen Sie schnellere Entscheidungen, und planen Sie verfügbare Kapazitäten und Materialien, indem Sie Daten aus der kollektiven Intelligenz des Netzwerks verwenden.

Wettbewerbsfähigkeit durch engere Zusammenarbeit steigern

Arbeiten Sie branchenübergreifend zusammen, um kosteneffiziente, skalierbare und nachhaltige Lieferketten zu unterstützen sowie Chancen für neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Hauptfunktionen

placeholder
Vergrößern
Teilerückverfolgbarkeit

  • Seriennummern, Chargen und Komponenten in Unternehmen über alle Branchen hinweg verfolgen
  • Eine Datengrundlage für Hersteller von Originalteilen und Lieferanten schaffen, um schneller auf Störungen reagieren zu können
  • Neue Vorschriften einhalten und rechtliche Risiken in Lieferketten reduzieren

Carbon Footprint Management

  • Einen transparenten CO2-Fußabdruck für Teile und Komponenten über Produktions- und Logistikschritte hinweg erzeugen
  • Produkte mit hohem Potenzial für CO2-Reduktion und ‑Optimierung in allen Prozessen identifizieren
  • Gesetzliche Vorschriften regionsübergreifend einhalten, z. B. den europäischen grünen Deal sowie die EU-Batterie-Verordnung

Bedarfs- und Kapazitätsmanagement

  • Transparenz und frühzeitige Benachrichtigungen bei Kapazitätsengpässen, Lieferproblemen und potenziellen Engpässen ermöglichen
  • Übersicht der tatsächlichen und zukünftigen Bedarfs- und Kapazitätssituationen erhöhen
  • Kapazitätsauslastung verbessern und Überkapazitäten sowie Kapazitätsengpässe vermeiden

Qualitätsmanagement

  • Reklamationen reduzieren und Gewährleistungsansprüche klären
  • Beim Erkennen von Problemen und beim Auslösen von Korrekturmaßnahmen Zeit sparen
  • Qualitätsprobleme mit Teilen schneller an Lieferanten kommunizieren und beheben

Management der Kreislaufwirtschaft

  • Transparenz der verwendeten Materialien verbessern und die Rückgewinnung von Wertstoffen ermöglichen
  • Angebot und Nachfrage von wiederverwendbaren Komponenten und recycelten Materialien für die Produktion besser planen
  • Digitale Zwillinge für Informationen verwenden, um die Entscheidungsfindung bei Strategien für die zweite Lebensdauer und das Recycling zu verbessern

placeholder
Vergrößern
Teilerückverfolgbarkeit

  • Seriennummern, Chargen und Komponenten in Unternehmen über alle Branchen hinweg verfolgen
  • Eine Datengrundlage für Hersteller von Originalteilen und Lieferanten schaffen, um schneller auf Störungen reagieren zu können
  • Neue Vorschriften einhalten und rechtliche Risiken in Lieferketten reduzieren

Carbon Footprint Management

  • Einen transparenten CO2-Fußabdruck für Teile und Komponenten über Produktions- und Logistikschritte hinweg erzeugen
  • Produkte mit hohem Potenzial für CO2-Reduktion und ‑Optimierung in allen Prozessen identifizieren
  • Gesetzliche Vorschriften regionsübergreifend einhalten, z. B. den europäischen grünen Deal sowie die EU-Batterie-Verordnung

Bedarfs- und Kapazitätsmanagement

  • Transparenz und frühzeitige Benachrichtigungen bei Kapazitätsengpässen, Lieferproblemen und potenziellen Engpässen ermöglichen
  • Übersicht der tatsächlichen und zukünftigen Bedarfs- und Kapazitätssituationen erhöhen
  • Kapazitätsauslastung verbessern und Überkapazitäten sowie Kapazitätsengpässe vermeiden

Qualitätsmanagement

  • Reklamationen reduzieren und Gewährleistungsansprüche klären
  • Beim Erkennen von Problemen und beim Auslösen von Korrekturmaßnahmen Zeit sparen
  • Qualitätsprobleme mit Teilen schneller an Lieferanten kommunizieren und beheben

Management der Kreislaufwirtschaft

  • Transparenz der verwendeten Materialien verbessern und die Rückgewinnung von Wertstoffen ermöglichen
  • Angebot und Nachfrage von wiederverwendbaren Komponenten und recycelten Materialien für die Produktion besser planen
  • Digitale Zwillinge für Informationen verwenden, um die Entscheidungsfindung bei Strategien für die zweite Lebensdauer und das Recycling zu verbessern

Jetzt starten

Beschleunigen Sie die Implementierung und steigern Sie den ROI, indem Sie während des gesamten Prozesses mit Branchenexperten, Beratern und technischen Spezialisten zusammenarbeiten.

Services

Transformieren Sie Ihr Unternehmen – schnell und effizient. Nutzen Sie dazu unsere umfassende Service- und Supportplanung mit Experten-Consulting, kundenspezifischer Entwicklung von Applikationen, Best Practices und fundiertem Wissen im Hinblick auf Branchen und Technologien.

Support

Unsere IT-Experten und Support Services sorgen dafür, dass Ihre SAP-Lösungen stets optimale Leistung bringen. Die Services umfassen langfristige Rahmenverträge, Vor-Ort-Unterstützung durch unsere Teams, umfassenden Remote-Support, ein Self-Service-Portal und Strategien für Innovationen.

Sicherheit und Compliance

Widmen Sie sich Ihrem Geschäft und Ihren Kunden – und gewährleisten Sie gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Daten. Unser proaktiver, vorausschauender Ansatz sorgt für Compliance und Datensicherheit in der Cloud und in Ihrem Rechenzentrum.

Aktuelle Nachrichten und Einblicke erhalten

Gemeinsame Nutzung von Daten in der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie

Entdecken Sie Catena-X, eine neue Allianz für den Aufbau eines offenen, skalierbaren Netzwerks für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und den sicheren Datenaustausch in der gesamten Automobilindustrie.

placeholder
Mehr Nachhaltigkeit durch Materialrückverfolgbarkeit

Meistern Sie die Herausforderungen der zunehmenden Störungen, indem Sie jede Chance nutzen, um die Resilienz in Ihren Geschäftsvorgängen und auch in denen Ihrer Handelspartner zu verbessern.

placeholder
Aktuelle Trends in der Automobilindustrie

Erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Unternehmen.

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns bitte an!

Zum Seitenanfang