
Das University Competence Center der SAP in Magdeburg bietet SAP-Lehr- und Lernumgebungen für mehr als 600 Mitgliedsinstitute des Programms SAP University Alliances.

Die TUM zeichnet sich durch Exzellenz in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung aus. Sie pflegt enge Partnerschaften mit Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen auf der ganzen Welt.

Die University of California wurde 1868 gegründet, mit einer in der Verfassung des Bundesstaates verankerten Vision einer Universität, die „noch mehr als das Gold Kaliforniens zum Ruhm und zum Glück der nachfolgenden Generationen beitragen soll“.

Die Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg forschen vor allem in den Bereichen Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik und Sonderpädagogik.

Die 2007 von Hasso Plattner gegründete HPI D-School hat sich zum europäischen Zentrum für die Design-Thinking-Ausbildung entwickelt. Sie ermöglicht jedes Jahr 400 Studierenden aller Fachrichtungen ein Ergänzungsstudium in dem Innovationsansatz Design Thinking.
Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung unterstützt und berät die Schulen und die Schulverwaltung in Bayern bei der Weiterentwicklung des differenzierten Schulsystems. Es macht die Erkenntnisse aus Forschung und Praxis für Schulen nutzbar.

Mit der Initiative „Wir bleiben schlau!“ hält das Bündnis für MINT-Bildung zu Hause die Kinder in der aktuell schulfreien Zeit mit qualitätsgeprüften Online-Angeboten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fit.

Das ZSL bildet den Rahmen für ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes System, das sich auf eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung und Unterstützung von allgemein- und berufsbildenden Schulen konzentriert.

Der Children of Armenia Fund stellt mit seinen SMART-Initiativen Ressourcen für Kinder und Erwachsene bereit, um ländliche Gemeinden mit Innovationen zu fördern.

Mit der DSAG Academy unterstützt die DSAG ihre Mitgliedsunternehmen beim Aufbau und der Entwicklung einer Belegschaft, die über SAP-spezifisches Fachwissen hinaus auch zukunftsorientierte Kompetenzen und Denkweisen besitzt.

Die Initiative „Wirtschaft Verstehen Lernen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche auf ihrem Weg zu mündigen Bürgern zu unterstützen und zu fördern.

Das ERPsim Lab entwickelt innovative Unterrichtslösungen, indem es mit Unternehmenssoftware dynamische Lernplattformen gestaltet.

Die experimenta, Deutschlands größtes Science Center, überrascht ihre Besucher mit einer einzigartigen Angebotsvielfalt und ist ein außergewöhnliches Symbol für Experimentierfreude, Wissensdrang und Innovationsgeist.

Genius weckt die Begeisterung für Wissenschaft und Technik bei Kindern und Jugendlichen. Lehrkräfte aller Schultypen haben durch Genius-Lehrmaterialien und ‑Fortbildungen Zugang zu den neuesten praktischen Erkenntnissen der Fahrzeugtechnik.

Die GI ist die größte Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen von Informatikern in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Politik.

Die Hopp Foundation for Computer Literacy & Informatics führt Schülerinnen und Schüler früh an einen kompetenten Umgang mit Computern und Programmiersprachen heran.

KinderMBA entwickelt wirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen, Führungspotenzial und Programme für innovatives Denken in den Schulklassen 1 bis 11. Die Organisation hilft Schülerinnen und Schülern, ihren zukünftigen Beruf zu bestimmen und die notwendigen Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Finanzen zu erwerben.
MINT-EC ist ein deutsches Exzellenznetzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und einem ausgezeichneten mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Schulprofil.

Der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung in Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Technikschulen, Schullaboren, Jugendhäusern, Vereinen, Wissenschaftszentren, Museen und einer Vielzahl von Netzwerken, der die Faszination von Technik und Wissenschaft an Kinder und Jugendliche weitergeben will.
Orljonok ist ein bedeutendes russisches Bildungszentrum, das bereits seit 1960 besteht. 3.500 Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren können jeden Sommer 21 Tage lang in Orljonok verbringen.

ProgKids bringt Kindern das Programmieren über eine spezielle Online-Plattform bei, auf der sie spielend in der Welt von Minecraft lernen.

Als Projekt von Lehrkräften für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ist SAP4schools for ERP eine Plattform, um die Digitalisierung durch den Einsatz von ERP-Systemen voranzutreiben.

Science on Stage Europe ist ein Netzwerk für MINT-Lehrkräfte, in dem die Mitglieder Best-Practice-Lehrideen austauschen.
Die Stuttgarter Staatsgalerie mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart ist eines der beliebtesten Museen in Deutschland. Der Museumskomplex und seine Sammlung spiegeln die Verbindung zwischen Tradition und Moderne wider.
Das TECHNOSEUM ist eines der größten Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie bietet Experimentierstationen zu Wissenschaft und Technik und verbindet Information mit Erlebnis.

Mit der Wissensfabrik und ihren Partnern können Bildungseinrichtungen Kontakte zur Wirtschaft auf- und ausbauen. Schülerinnen und Schüler erhalten eine Einführung in unterschiedliche Berufsbilder und lernen Unternehmen von innen kennen.