Der gemeinsame Weg von Zinus und SAP
Um weltweit expandieren zu können, benötigte Zinus eine resiliente Supply Chain. Deshalb führte die E-Commerce-Marke für Matratzen und Möbel ein integriertes System zur Unterstützung automatisierter statistischer Prognosen und Echtzeitsimulationen ein, die durch die Anwendungen von SAP Integrated Business Planning for Supply Chain bereitgestellt werden.
1
zentraler Datenpool für Geschäftsdaten.
Höhere
Prognosegenauigkeit.
Unser Partner Camelot erbrachte vollständig virtuelle Projektleistungen in mehreren Zeitzonen. Dieser herausragende und sehr fokussierte Ansatz beschleunigte nicht nur unsere Implementierung von SAP IBP, sondern ermöglichte uns auch Zugang zu Innovationen.
Claud Noh
Corporate Chief Information Officer und Vice President
Zinus Inc.
Die Herausforderung
Millionen Kunden Komfort beim Schlafen und Entspannen bieten
Zinus hat seinen Hauptsitz in Südkorea und ist eine schnell wachsende Marke im Bereich von Matratzen und Möbeln. Seit der Gründung im Jahr 1979 ist das Unternehmen international für ein E-Commerce-Erlebnis bekannt, das Kunden einen unvergleichlich schnellen Weg hin zu einem gemütlicheren Zuhause ebnet.
Aktuell konzentriert sich Zinus auf die globale Expansion. Um erfolgreich zu sein, musste die Marke die auf Tabellenkalkulationen basierenden Planungsprozesse durch ein integriertes System ersetzen, das automatisierte statistische Prognosen und Echtzeitsimulationen unterstützt.
Die Lösung
Höhere Prognosegenauigkeit und besserer Kundenservice durch Integration
Zinus entschied sich für die Anwendungen von SAP Integrated Business Planning for Supply Chain (SAP IBP), um die Resilienz der Supply-Chain-Abläufe zu verbessern und zukünftige Wachstumspläne zu unterstützen. Der Zeitpunkt dieser Entscheidung hätte nicht besser sein können – die Anwendungen stellten genau die Funktionen bereit, die erforderlich waren, um die durch die COVID-19-Pandemie verursachten gravierenden Störungen zu überwinden.
Beim Implementierungsprojekt wurden integrierte Geschäftsprozesse für die globale Bedarfssteuerung, die Supply-Chain-Planung und die Absatz- und Produktionsgrobplanung (S&OP) eingerichtet. Um die Bedarfsplanung zu unterstützen, implementierte Zinus zudem die Anwendung SAP Integrated Business Planning for demand. Das Unternehmen setzte bei der Implementierung Best Practices ein, die durch ein Starterkit für SAP IBP von unserem Partner Camelot Innovative Technologies Lab bereitgestellt wurden.
Zinus hat auch einzelne S&OP-Module eingeführt, einschließlich einer nativen Integration mit SAP S/4HANA. Mit dem Service SAP Smart Data Integration wurden Daten zwischen SAP S/4HANA und SAP IBP übertragen und transformiert, um die unternehmensweite Planung zu optimieren.
Das Ergebnis
Eine zentrale Datenquelle
Zinus profitiert nun dank seiner integrierten Plattform für die Supply-Chain-Planung von einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Die Belegschaft kann so mithilfe von Echtzeiteinblicken aus einer zentralen Datenquelle bessere Entscheidungen treffen.
Das Unternehmen verbesserte seinen S&OP-Prozess im gesamten Unternehmen und harmonisierte dadurch Planung und Ausführung. Dank Prognosealgorithmen zur optimierten Bedarfsprognose und -vorbereitung profitierte die Supply-Chain-Planung von einer höhere Prognosegenauigkeit, besseren Planungsergebnissen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Die Planer verfügen nun außerdem über leistungsstarke Logistikanalysen, mehr Einblicke und Was-wäre-wenn-Simulationen, um in der gesamten Logistikkette fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Außerdem können sie Ausnahmen durch automatisierte Warnmeldungen schneller erkennen und behandeln.
Wir arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin. SAP IBP bietet uns eine zentrale Datenquelle, mit der wir unsere Geschäftsziele gemeinsam erreichen können.
Claud Noh
Corporate Chief Information Officer und Vice President
Zinus Inc.
SAP hilft Zinus, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und -vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über Zinus
Das in Südkorea ansässige E-Commerce-Unternehmen Zinus ist weltweit im Geschäft mit Matratzen und Möbeln tätig. Das Unternehmen stellt Memory-Foam-, Hybrid- und Federkernmatratzen her und liefert sie direkt bis zur Haustür der Kundschaft. Es entwirft Polster-, Holz- und Metallplattformbetten sowie Bettgestelle, die schnell montiert werden können. Zudem stellt das Unternehmen Sofas, Etagenbetten, Tische und Gästebetten in gehobenem Stil zu erschwinglichen Preisen her.
SAP-Partner im Fokus
Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) ist ein führendes SAP-Beratungsunternehmen, das seine Kunden bei der Digitalisierung ihrer Wertschöpfungsketten unterstützt. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen Mitglied der internationalen Camelot Group, deren 1.800 Mitarbeiter weltweit kundenorientierte Anwendungen, Innovationen und hochwertige und rentable durchgängige Lösungen bereitstellen.