
Smart Press Shop: Steigerung der Agilität und Geschwindigkeit durch kostengünstige Produktion und vollständige Rückverfolgbarkeit
Der gemeinsame Weg von Smart Press Shop und SAP
Käufer von Fahrzeugen der Premiumklasse haben eine klare Vorstellung davon, was sie wollen. Sie erwarten von den Herstellern, dass sie diese Wünsche erfüllen. Smart Press Shop, ein Joint Venture von Porsche und Schuler, nutzt die Cloud-Lösungen von SAP als Grundlage für seine Industrie-4.0-Initiative, um intelligente Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie zu schaffen. So wird das Unternehmen genauso agil und reaktionsschnell wie die Autos, die es baut.
100
%
rückverfolgbare Produktion – von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt
100
%
Cloud-First-Software-as-a-Service-Plattform für alle IT-Services
95
%
weniger Abfall
Mit der Unterstützung durch SAP-Technologie erneuern wir die Produktion mit Industrie 4.0, erhöhen die Resilienz in unserer Lieferkette und machen unser Business smarter.
Die Herausforderung
Digitalisierung zentraler Fertigungsprozesse mit 100 % grüner Energie
Smart Press Shop wollte einen neuen Meilenstein in der Automobilindustrie setzen. Also errichtet das Unternehmen ein Werk auf der grünen Wiese, das alle Möglichkeiten für Fertigung von Komponenten für die Automobilindustrie ausschöpft. Die neue Anlage zwischen Halle und Leipzig sollte eine papierlose Fertigung und einen vollständig automatisierten Prozess für die Konfiguration von Maschinen zum Pressen von Karosserieteilen für die Automobilindustrie bieten. Damit kann das Unternehmen Aufträge mit kleineren Chargen kosteneffizient ausliefern. „Stellen Sie sich ein System vor, das automatisch Aufträge anhand der Maschinenintegration bestätigt, sodass keine manuellen Bestätigungen mehr erforderlich sind“, erklärt Dr. Timo Böhm, Projektleiter der Smart Press Shop GmbH & Co. KG. „Dadurch könnten wir unsere Produktionsprozesse optimieren und den Prüf- und Freigabeprozess beschleunigen.“
Um diese Vision zu verwirklichen, benötigte Smart Press Shop eine Cloud-First-Entwicklungsstrategie für den Aufbau zentraler ERP- und Produktionsleitsysteme (Manufacturing Execution System, MES), um den Produktionsprozess durchgängig zu digitalisieren und vollständig in der Cloud mit 100 % grüner Energie zu betreiben.
Unser Ziel ist es, die Produktion durch einen vollständig autonomen Einrichtungsprozess für die Bereitstellung von Presswerkzeugen papierlos zu gestalten und so die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion von kleinen Chargen zu maximieren. Jeder Prozess wird geplant und über die Cloud von der Fertigung an die verantwortlichen Mitarbeiter zurückgemeldet. Das gibt uns vollständige Echtzeittransparenz bei Kosten, Status von Fortschritten, Maschinenverfügbarkeit und Materialverbrauch – ein echter digitaler Zwilling der Fabrik.
Die Lösung
Echtzeiteinblicke in Fertigungsprozesse
Als eines der weltweit ersten Unternehmen, das SAP Digital Manufacturing Cloud für die Produktion in Kombination mit SAP S/4HANA Cloud implementiert hat, setzt Smart Press Shop auf Industrie-4.0-Technologien, um Maschinen und Anlagen für Pressmetall- oder Legierungsbleche sowie Laserschneider in der neuen Fabrik mit seinem cloudbasierten Produktionsleitsystem (Manufacturing Execution System, MES) zu integrieren.
Die Cloud-First-Entwicklungsstrategie beinhaltet eine vertikale und horizontale Integration sowie eine Vernetzung der Prozesse und Teams. Alle Geschäftsprozesse werden über die IT-Plattform abgebildet, wo sie mit den zentralen Kernfunktionen, wie dem Workflow-System und dem Dokumentenverwaltungssystem, ausgeführt werden. Alle relevanten KPIs werden genau dort angezeigt, wo sie in Echtzeit benötigt werden. Die detaillierte, kontinuierliche Rückverfolgung von Komponenten stellt einen neuen Meilenstein in der Automobilproduktion dar. Der Einsatz von KI-Technologie und detaillierte prozessübergreifende Datenanalysen sind nun möglich.
„Wir wollten eine moderne Cloud-Lösung für unsere IT. Am Ende hat uns SAP Digital Manufacturing Cloud mit der modernen Cloud-Architektur und Benutzungsoberfläche überzeugt“, erklärte Hendrik Rothe, Geschäftsführer der Smart Press Shop GmbH & Co. KG.
Mit Industrie 4.0 zum intelligenten Presswerk werden
Smart Press Shop erfüllt die Anforderungen der Automobilindustrie noch besser, indem es Cloud-Lösungen von SAP für die vollständig papierlose und digitale Produktion von Karosserieteilen einsetzt.
Das Ergebnis
Wettbewerbsvorteile durch effiziente Just-in-time-Fertigung
Durch die Fähigkeit, die Fertigungslinie für neue Produkte schnell und ohne manuelles Eingreifen zu konfigurieren, kann Smart Press Shop kleine Chargen von Komponenten für die Automobilindustrie wesentlich effizienter herstellen als eine herkömmliche Produktionsstätte. In der Automobilindustrie, in der Just-in-time-Fertigung eine entscheidende Anforderung ist, verschafft dieser Ansatz Smart Press Shop einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Eine zentrale Bezugsquelle für die verschiedenen Cloud-Anwendungen von SAP in einem SaaS-Modell ist für uns die ideale Lösung, wobei Syntax auch das anschließende Application Management übernimmt.
SAP hilft Smart Press Shop, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über Smart Press Shop
Smart Press Shop, ein Gemeinschaftsunternehmen von Porsche und Schuler, betreibt in Halle (Saale) eine Produktionsstätte für Karosserieteile, um Automobilherstellern bei der Produktion von Außenhautteilen in Aluminium oder Stahl sowie bei der Fertigung kleiner Chargen als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.
Arpa Industriale verwirklicht seine Industrie-4.0-Vision mit den Industrie-4.0-Lösungen von SAP und SAP BTP.

Bridgestone senkt die Fehlerquote um 25 % mit durchgängigen, digitalen Lagerprozessen und Echtzeittransparenz.

CEWE hat innerhalb von sechs Monaten eine neue IT-Landschaft eingerichtet, die intelligentere und effizientere Controlling-, Beschaffungs- und Vertriebsprozesse ermöglicht.

Laut Carhartt ist SAP-Technologie die beste Investition, um umfassend auf die unternehmerischen Anforderungen der nächsten Jahrzehnte vorbereitet zu sein.