Roche: Fortschritte bei der Entwicklung von Arzneimitteln durch Optimierung der Finanzprognosen mit vorausschauender Planung
Der gemeinsame Weg von Roche und SAP
Die F. Hoffmann-La Roche AG (Roche) entwickelt weltweit benötigte medizinische Innovationen. Das Unternehmen ist auf Finanzprognosen für Forschung und Entwicklung angewiesen, um die Entwicklung innovativer Medikamente zu fördern. Um seine Finanzprognosen mithilfe vorausschauender Planung zu optimieren und zu beschleunigen, hat sich Roche für SAP Analytics Cloud entschieden.
70
%
der Eingabepunkte für Prognosedaten mit SAP Analytics Cloud automatisiert
2
Stunden statt mehrerer Wochen für die Erstellung einer Finanzprognose in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar
14.000
Eingabepunkte für Prognosedaten automatisiert
Jede Minute, in der sich unsere F&E-Organisation auf die Wissenschaft konzentrieren kann, hat exponentielle Auswirkungen auf die Entwicklung innovativer Medikamente und Behandlungen, die Menschen helfen.
David Dubowski
Leiter R&D Finance
F. Hoffmann-La Roche AG
Die Herausforderung
Unterstützung datengestützter Entscheidungen in der F&E-Finanzorganisation
Die F. Hoffmann-La Roche AG (Roche) setzt sich seit mehr als einem Jahrhundert für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein. Ihr Ziel ist es, bahnbrechende wissenschaftliche und technologische Fortschritte zu erzielen, die das Potenzial haben, das Leben von Patienten weltweit zu verändern. Der Leitsatz „Doing now what patients need next“ (Jetzt tun, was Patienten als Nächstes brauchen) bestimmt das tägliche Handeln des Unternehmens.
Mit einem Zehnjahresplan, der doppelt so viele medizinische Fortschritte zu halb so hohen Kosten für die Gesellschaft vorsieht, strebte Roche einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeitsweise an. Das F&E-Finanzteam übernahm eine führende Rolle bei der Verwirklichung dieses Ziels und arbeitete eng mit der IT zusammen.
Gemeinsam planten F&E- und IT-Team, die Prozesse mit vorausschauenden Analysen zu optimieren und den Digitalisierungsprozess des Unternehmens zu beschleunigen. Roche wollte so die Effizienz des noch manuellen und zeitaufwendigen Prozesses für Finanzprognosen in seinen dezentralen F&E-Geschäftsbereichen steigern.
Unser 10-Jahres-Ziel erfordert einen grundlegenden Wandel unserer Arbeitsweise. Ich freue mich, dass das Finanzwesen bei dieser Transformation eine Vorreiterrolle einnimmt.
Alan Hippe
Finanzvorstand und IT-Vorstand
F. Hoffmann-La Roche AG
Die Lösung
Mehrwert für F&E durch Einbindung intelligenter Prozesse in das Finanzwesen
Um die Finanzprognosen mit vorausschauenden Analysen zu optimieren, implementierte Roche die Lösung SAP Analytics Cloud. Damit profitiert Roche von den Vorteilen der integrierten Funktionen für vorausschauende Planung. Dank der nativen Integration mit der vorhandenen Datengrundlage in der Anwendung SAP Business Warehouse powered by SAP HANA konnte das Unternehmen die historischen Daten von mehreren Jahren nutzen. So können genauere und harmonisierte Prognosen in wenigen Stunden statt mehreren Wochen erstellt werden.
Auf der Grundlage historischer Daten nutzt Roche die Möglichkeiten der vorausschauenden Planung, um schnellere und zuverlässigere Prognosen zu erstellen. Derzeit werden die von SAP Analytics Cloud erstellten Vorhersagen zur weiteren Verarbeitung durch die Planer zurück nach SAP Business Warehouse powered by SAP HANA übertragen. In Kürze wird das Unternehmen diese Planung vollständig in SAP Analytics Cloud durchführen und damit den Wartungsaufwand und die Kosten reduzieren.
Mit der Unterstützung von SAP konnte Roche sowohl SAP Analytics Cloud als auch die wichtigen Funktionen für die vorausschauende Planung schnell implementieren.
Das Ergebnis
Präzisere Prognosen durch leistungsstarke vorausschauende Prognosen
Roche hat den Fokus der F&E-Finanzorganisation von traditionellen Bottom-up-Finanzprognosen zu einem automatisierten vorausschauenden Prognoseprozess verlagert. So konnte das Unternehmen 14.000 der 20.000 Eingabepunkte für Prognosedaten automatisieren.
Mithilfe der vorausschauenden Planungsfunktionen von SAP Analytics Cloud wurde der Prozess zur Erstellung von Finanzprognosen in Höhe von 4,2 Milliarden US-Dollar gestrafft. Er dauert nun nur noch zwei Stunden statt mehrerer Wochen. Roche kann jetzt flexiblere Finanzentscheidungen treffen und Erkenntnisse schneller in die Praxis umsetzen.
Durch die Schaffung einer neuen Prognoseerfahrung und die Straffung des gesamten Planungsprozesses hat Roche sein F&E-Finanzteam von manuellen Aufgaben entlastet, sodass es mehr Zeit für wertschöpfende Aktivitäten gewinnt. Im Einklang mit seinem Zehnjahresplan will das Unternehmen diese leistungsstarken Analyselösungen nutzen, um den Erfolg der Arzneimittelforschung und ‑entwicklung zu fördern, die operative Effizienz zu steigern und die Vision einer personalisierten Gesundheitsversorgung zu verwirklichen.
SAP hilft Roche, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über Roche
Die F. Hoffmann-La Roche AG (Roche) ist eines der weltweit größten Biotech-Unternehmen, führender Anbieter von In-vitro-Diagnostik und globaler Lieferant von transformativen, innovativen Lösungen in allen wichtigen Gebieten im Kampf gegen Krankheiten. In der 125-jährigen Geschichte von Roche standen die Menschen und Patienten immer im Mittelpunkt.