Zum Inhalt
Sich drehende Windkraftanlagen in einiger Entfernung auf einem Feld

MVV Enamic: Aufbau einer zukunftsfähigen Plattform für Energievertrieb und -marketing

Der gemeinsame Weg von MVV Enamic und SAP

Die MVV Energie AG ist Vorreiter im Bereich verantwortungsvolle und umweltfreundliche Energie. Doch der führende deutsche Energiekonzern mit seiner Tochter MVV Enamic GmbH will noch mehr. Um transformativere Erlebnisse zu bieten, entschied sich MVV Enamic für SAP-Lösungen, um das Erlebnis für B2B-Partner zu verbessern.

50

%

weniger Zeitaufwand für die Vertragserstellung

360

°

Sicht auf Kunden

1

Zugangspunkt zu Informationen über energiebezogene Produkte und Dienstleistungen für Kunden

Wir nutzen SAP Commerce Cloud, um den Großteil unserer Angebotsprozesse zu digitalisieren. Dadurch kann unsere Vertriebsabteilung einen Vertrag doppelt so schnell abschließen.

Güngör Saritas
Leiter Unternehmens- und Kundenservices und Abrechnung
MVV Enamic GmbH

Die Herausforderung

Bereitstellung von Energie und Effizienz als Service

MVV Energie ist entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette tätig und ihr Schwerpunkt liegt auf umweltfreundlichen Produkten, um für kunden- und energiebezogene Dienstleistungen optimale Effizienz zu erzielen. MVV Enamic ist der Business-to-Business-Geschäftsbereich (B2B) des Energiekonzerns. Um seinen Beitrag zum weltweiten Umstieg auf grüne Energie zu maximieren, wollte MVV Enamic im Rahmen des Projekts „MVV Lösungshaus“ vom reinen Warenlieferanten zum Dienstleister werden. Dies sollte mit einem Online-Marktplatz realisiert werden, auf dem Geschäftskunden Dienstleistungen wie Energieaudits und Fachberatungen mit nur einem Klick bestellen können.

 

Das erste Ziel bestand darin, das Kundenerlebnis zu messen, zu analysieren und zu optimieren. Dann wurden die eigenen Lösungen von MVV Enamic mit Lösungen von SAP und Konsortialpartnern im vereinheitlichten Lösungshaus kombiniert, um bei partnerübergreifendem Marketing, Vertrieb, Produktion, Logistik und Abrechnung effizienter zu werden.

 

Im Rahmen des begleitenden B2B-Online-Projekts wurden Lead-to-Cash-Prozesse integriert und der gesamte Preisgestaltungs- und Angebotsprozess mit einem Online-Marktplatz automatisiert. Konsortialteilnehmer erzielten Skaleneffekte bei der Verwaltung von Aufträgen, der Ausarbeitung von Lizenzen und durch Einführung eines nutzungsabhängigen Modells. Sie bauten ein hybrides Backoffice auf, in dem die Cloud-Lösungen in SAP Customer Relationship Management, SAP Customer Engagement Center und in die Lösungen von SAP for Utilities integriert wurden – alles On-Premise auf SAP HANA.

 

MVV Enamic erhoffte sich durch die gemeinsamen Innovationen für die Lösungen SAP Marketing Cloud, SAP Sales Cloud und SAP Commerce Cloud eine Bereicherung für das partnerübergreifende Lead-, Angebots-, Vertrags- und Compliance-Management.

Gemeinsam mit den Experten von SAP haben wir im Projekt „MVV Lösungshaus“ Synergien mit unseren Partnern maximiert und das E-Commerce-Kundenerlebnis mit unserem B2B-Online-Projekt optimiert.

Christian Skobjin
Business Service Manager
MVV Enamic GmbH

Die Lösung

Phasenweise Optimierung von B2B-Prozessen

MVV Enamic und SAP-Experten begannen zunächst damit, individuelle Preiskalkulationen für B2B-Verkäufe zu digitalisieren, um die Basis für eine 360-Grad-Kundensicht zu schaffen. Anschließend erstellten sie einen zentralen Produktkatalog, um Partnerproduktlisten zu integrieren.

 

In der nächsten Phase harmonisierte das Team den Vertrieb, indem es ausgewählte Presales-Prozesse von Partnern integrierte und mit der hybriden Infrastruktur für Vertrieb und Abrechnung für einen Teil der Partner den Produktivbetrieb aufnahm. Im nächsten Schritt wurde ein Online-Kanal für den Handel eingerichtet, der Strom zu Festpreisen und ein neues Produktpaket für Gas- und Energieeffizienz unterstützte. Der erste Marketing-Produktivstart enthielt auch Funktionen für die Segmentierung und das Kampagnenmanagement.

 

In weiteren Schritten wurden unter anderem eine Scoring-Engine für KPIs und eine Plattform für den Vertrieb entwickelt. Diese enthalten Funktionen für eine einfachere Kostenkontrolle und die Implementierung intelligenter Zähler sowie Ladestationen für E-Fahrzeuge.

 

Im Zuge der Fortführung der Design- und Entwicklungsarbeiten wurden Prozesse für das Inbound-Marketing verfeinert, die Verwaltung von Marketing-Einwilligungen automatisiert und neue Prozesse im gesamten Konsortium integriert. Der Produktivstart dieses Updates beinhaltete eine partnerübergreifende Produktbündelung, die Automatisierung und Verfolgung des Marketings sowie digitalisierte Abrechnungsprozesse.

 

Den Höhepunkt des Projekts bildete die Einrichtung eines nahtlosen Lead-to-Cash-Prozesses mit Auftragskoordination für mehrere Partner und einer vollständigen Konsolidierung der Abrechnung. MVV Enamic erprobte den Verkauf in einem B2B-Modell und ist damit eines der ersten Versorgungsunternehmen in Europa, das diesen entscheidenden Umstieg vollzogen hat. Das Online-Modell stärkt die Mission des Unternehmens, auch zukünftig ein umweltfreundlicher Energiekonzern zu bleiben, mit dem Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu werden.

placeholder
Innovationen für die Zukunft mit B2B-Partnern

Sehen Sie sich an, wie MVV Enamic heute eine nachhaltige Zukunft der Energie schafft, indem es technische Lösungen entwickelt, die die Beziehungen zu B2B-Partnern verbessern.

Das Ergebnis

Ausbau des Geschäfts und Stärkung der Verantwortung für die Umwelt

Die Online-Projekte „Lösungshaus“ und B2B haben dazu beigetragen, dass MVV Enamic heute weitreichende Vorteile realisiert hat.

 

Der Business Case, den MVV Enamic entwickelte, um den Zielmarkt zu definieren und die Investition in dieses Projekt zu rechtfertigen, war von einer rigorosen Herangehensweise an die Planung geprägt, wie sie bei Versorgungsunternehmen selten zu beobachten ist. Das Partnernetz operiert nun auf einer einzigen gemeinsamen Infrastruktur, wodurch mehrere Integrationsschritte für Partner entfallen. Die mit den Skaleneffekten einhergehenden Einsparungen ermöglichen, dass Partner mehr Geld in die Erforschung erneuerbarer Energien und in Möglichkeiten zur Förderung der Nachhaltigkeit investieren können.

 

Die Partner haben ihre IT-Landschaften erheblich vereinfacht und das IT-Personal vom steigenden Aufwand für die Integration in Partnernetze und die Verwaltung von Updates entlastet. Zudem müssen IT-Mitarbeiter weniger Berichte erstellen, weil die Geschäftsanwender die gewünschten Erkenntnisse selbst aus der 360-Grad-Sicht auf den Kunden ziehen können.

 

Für die Kunden macht sich das mit niedrigeren Preisen, transparenter Rechnungsstellung und schnellerem Service bezahlt. Durch optimierte Lead-to-Cash-Verfahren sparen Marketing- und Vertriebsmitarbeiter Zeit, die sie für kreativere Aufgaben nutzen können. Und Partnerservicemitarbeiter können Kunden mithilfe von SAP Customer Engagement Center ein ansprechendes und konsistentes Erlebnis bieten.

Wir können unsere Kunden jetzt in ihrem Bemühen um größere Nachhaltigkeit weiter unterstützen und gleichzeitig unsere hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung ausbauen, um neben unseren Lösungen für digitales Messen und E-Mobilität umweltfreundliche regionale Heizmöglichkeiten anbieten zu können.

Güngör Saritas
Leiter Unternehmens- und Kundenservices
MVV Enamic GmbH

Ausblick

Erschließung zusätzlicher Synergien

MVV Enamic plant, SAP Service Cloud in den Mix aufzunehmen und seine Online-Projekte Lösungshaus und B2B kurzfristig auszuweiten und dazu ein zentrales Repository für die Produkt- und Paketdefinition sowie die Angebotsverwaltung zu schaffen.

 

Zudem ist geplant, das Auftragsmanagement auf verbundene Unternehmen, Partner und Drittanbieter auszuweiten. Dazu sollen Prozesse für die Abrechnung und Fakturierung von Produkten und Dienstleistungen, die über die Plattform verkauft werden, vereinheitlicht werden.

 

Mit Blick auf die Zukunft möchte MVV Enamic seine Ziele auch weiterhin realisieren, indem es die Integration neuer Serviceangebote im Bereich grüner Energien im gesamten Konsortium forciert.

SAP hilft MVV Enamic, mehr zu erreichen

Wichtigste Geschäftsergebnisse und -vorteile

  • Skaleneffekte und neue Umsatzchancen für teilnehmende Unternehmen
  • Partnerübergreifende Marktsegmentierung, Kampagnenverwaltung und Produktbündelung
  • Geringere Kosten beim partnerübergreifenden Verkaufen, Liefern und Abrechnen
  • 360-Grad-Sicht auf den Kunden und automatisierte Auftragserfüllung und -abrechnung
  • Freisetzung von Mitteln für Forschung und Innovation

Eingesetzte Lösungen und Services

  • SAP Customer Relationship Management unterstützt Unternehmen dabei, im richtigen Tempo zu wachsen, um neue Umsätze zu erzielen.
  • SAP Sales Cloud bietet Unternehmen die Tools, damit sie ihre Kunden besser verstehen, die Kundenbindung steigern und dauerhafte Beziehungen aufbauen können.
  • SAP Subscription Billing unterstützt Quote-to-Cash-Prozesse, um Geschäftszyklen zu beschleunigen und neue Geschäftsmodelle zu monetarisieren.

Über MVV Enamic

Die MVV Enamic GmbH ist der Geschäftsbereich für B2B-Lösungen der MVV Energie AG, einem führenden deutschen Energiekonzern. MVV Energie ist auf die Bereitstellung zuverlässiger, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Energie für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden spezialisiert.

Zum Seitenanfang