Der gemeinsame Weg von Ferrara und SAP
Ferrara wollte für Verbraucher ein modernes Omnichannel-Erlebnis schaffen und so mit allen seinen Kultmarken Beziehungen zu Fans aufzubauen. Um mit sicherem und vorschriftskonformen Daten-Onboarding das richtige Rezept für ein progressives Profiling zu finden, hat der Süßwarenhersteller in Kundendatenlösungen von SAP und die Lösung SAP Emarsys Customer Engagement investiert.
59
%
mehr kontaktierbare Kunden
100
%
Einhaltung der Gesetze zum Schutz von Verbraucherdaten
10–20
%
über dem Branchendurchschnitt liegende Öffnungsraten bei E-Mail-Kampagnen
Mit unserer Investition in SAP Customer Data Platform setzen wir unsere ehrgeizigen Ziele beim digitalen Marketing und der Förderung direkter Kundenbeziehungen um und erfüllen dabei sämtliche Vorgaben im Hinblick auf Datenerfassung und -verarbeitung.
George Lesko
Vice President und CIO
Ferrara Candy Company
Die Herausforderung
Durch ansprechendes digitales Marketing Markenfans gewinnen
Ferrara möchte, dass jeder Bissen ein Genuss ist, und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus hochwertigen Produkten, herausragenden Innovationen und einem Portfolio beliebter Marken. Mit unwiderstehlichen Gelee-Variationen, Bonbons und zuckerfreien süßen Köstlichkeiten hat sich Ferrara in den USA längst als Schlaraffenland für Süßigkeiten-Fans etabliert – und behält dennoch die Kundenwünsche stets im Blick. Die legendären Marken wie SweeTARTS, Trolli, Nerds und Brach’s erfreuen sich bereits großer Beliebtheit, dennoch bringt Ferrara immer wieder neue süße Gaumenfreuden auf den Markt.
Im Rahmen seiner erneuerten, kundenzentrierten Omnichannel-Strategie wollte Ferrara eine größere Nähe zum Verbraucher schaffen. Erschwert wurde dies jedoch durch veraltete Technologien und eingeschränkte Möglichkeiten in Bezug auf kanalübergreifende Interaktionen und Personalisierungen. Mit relevantem und ansprechendem digitalen Marketing wollte Ferrara Beziehungen zu Markenfans aufbauen – und erkannte, dass es an der Zeit war, in eine zentrale Datenplattform zu investieren. Absolute Priorität hatten dabei das Onboarding und die Verwaltung von Kundendaten. Daher entschied sich Ferrara für eine Suite mit modernen Tools in der Cloud.
Kundendaten sind ein strategisches Kapital, das Ferrara mit SAP Customer Data Platform über alle Interaktionskanäle hinweg nutzen kann.
Dan Bartelsen
Director, Information Technology Business Partner – E-Commerce and Digital
Ferrara Candy Company
Die Lösung
Das Ziel: ein einheitliches Kundenprofil für die zehn wichtigsten Marken
Das technologische Fundament für Omnichannel-Interaktionen und Personalisierungen legte Ferrara mit SAP Customer Identity and Access Management (SAP CIAM) für B2C, SAP Customer Data Platform und der Lösung SAP Emarsys Customer Engagement.
Die Investition in SAP CIAM für B2C ebnet Ferrara den Weg zu ansprechenderen Marketingerlebnissen und ermöglicht zudem den Aufbau von Beziehungen, die auf Vertrauen, hoher Sicherheit und Personalisierung basieren. Die Lösung verkürzt die Zeit bis zur Wertschöpfung mit reibungslosem Kunden-Onboarding und steigert den ROI, indem sie Personalisierungsfunktionen mit First-Party-Daten unterstützt, die mit dem Einverständnis der Kunden erfasst wurden.
Mit SAP Customer Data Platform verfügt Ferrara dabei über eine zentrale Datengrundlage, mit der Kundendaten in Echtzeit erfasst, verarbeitet und ausgetauscht werden können, wodurch sich Kunden noch gezielter ansprechen lassen. SAP Emarsys Customer Engagement ermöglicht Ferrara zudem eine detaillierte Definition von Zielgruppen und somit letztendlich hochpersonalisierte Customer Experiences, die bei Markenfans gut ankommen.
Das Ergebnis
59 % mehr Verbraucher in allen Kanälen kontaktierbar
Seit der Implementierung der Lösungen konnte Ferrara bei E-Mail-Kampagnen Öffnungsraten zwischen 20–30 % verzeichnen – und liegt damit 10–20 % über dem Branchendurchschnitt. Mit den Lösungen hält Ferrara bei Interaktionen zudem die Gesetze zum Schutz der Verbraucherdaten sicher ein. Darüber hinaus führt das Unternehmen A/B-Tests mit Personalisierungen im Betreff und im Text der E-Mails durch, um analysieren zu können, inwiefern sich solche Personalisierungen positiv auf die Kundeninteraktion auswirken.
Bezüglich der Technologieeinführung sieht Dan Bartelsen, Director of Information Technology Business Partners für E-Commerce and Digital bei Ferrara, SAP-Customer-Experience-Lösungen als grundlegend für die Erfüllung zukünftiger Anforderungen an die Kundeninteraktion.
„Allein der E-Mail-Kanal hat für Ferrara schon einen deutlichen Unterschied bewirkt. Unsere Kampagnen haben zu einem sehr hohen Interaktionsgrad geführt und aus Investitionsperspektive ist es ein äußerst effektiver Kanal für den Aufbau der Kundentreue.“
Künftig wird Ferrara diese Informationen auch mit Konversions- und Verbrauchsdaten verknüpfen können.
Wir verfügen jetzt über viele Daten, für die wir früher bezahlen mussten. Für uns ist es wirklich wichtig, dass wir dadurch unsere Belange besser steuern können. Die daraus resultierende Flexibilität lässt sich nur schwer in Zahlen fassen.
George Lesko
Vice President und CIO
Ferrara Candy Company
Ausblick
Kundenkontakte um 100 % steigern
Ferrara nutzt die Vorteile, die der hohe Interaktionsgrad der E-Mail-Kampagnen bietet, und freut sich auf den Einsatz des progressiven Profiling. Um mehr über die eigenen Kunden zu erfahren, wird das Unternehmen Kundendaten anreichern, indem es mit SAP Customer Data Platform Informationen aus jeder Microsite oder Kampagne einbindet.
Dan Bartelsen erklärt: „Der Großteil der Arbeit wird derzeit mit SAP Emarsys Customer Engagement erledigt. Im Hinblick auf Erkenntnisse, Analysen, Medieneffizienz und Interaktion mit Kunden eröffnet uns jedoch SAP Customer Data Platform zahlreiche Möglichkeiten: Wir können Kundendaten aus verschiedenen Quellen anreichern, Zielgruppen entwickeln und anonymisierte Daten aus anderen Plattformen einlesen – und dann gezielt Kunden ansprechen, die Fans der Marke sind.“
SAP hilft Ferrara, mehr zu erreichen
Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Wichtigste Geschäftsergebnisse und ‑vorteile
Eingesetzte Lösungen und Services
Über Ferrara
Ferrara begeistert seit seiner Gründung im Jahr 1908 bereits Generationen von Süßigkeiten-Fans und hat einige der beliebtesten Süßwaren der USA im Sortiment. Mit mehr als 40 umsatzstarken Kultmarken wie Trolli, Brach’s und Lemonheads ist das Unternehmen in den USA die Nummer eins unter den Herstellern von saisonalen Süßwaren ohne Schokolade.
Deloitte
Als wichtiger globaler strategischer SAP-Partner betreut Deloitte mehr als 1.000 aktive SAP-Kunden weltweit und hat in den letzten zehn Jahren Implementierungsleistungen für SAP-Software für über 3.000 Kunden erbracht und im Rahmen dessen mehr als 7.000 Implementierungsprojekte umgesetzt. In den letzten drei Jahren wurde Deloitte mit 11 SAP Pinnacle Awards ausgezeichnet – mehr als jeder andere SAP-Partner weltweit.